Von Krähen und Eichhörnchen

am
Weise oder ulkig?

Manchmal bin ich hin und hergerissen, ob ich die Krähen nun besonders weise oder eher lustig finde. Ach, irgendwie haben sie beides. Eine der vielen Saatkrähen Corvus frugilegus, die „Pappnasen“ :-)

Eine Nachbarin wirft den Vögeln im Winter hin und wieder ein Stück Apfel hin. Die Krähen stürzen sich erst mal ganz begeistert auf die Beute, tragen sie ein paar Meter weiter, hacken ein, zwei Mal hinein, um die „Vitamine“ dann links liegen zu lassen ;-) Eine der Krähen interessierte sich etwas mehr, hackte wohl 5 mal hinein und war dann auch gesättigt, von so viel „frischem Obst“.

Dann kam eine Rabenkrähe des Wegs, schnappte sich die Apfelspälte und trug sie in eins dieser Löcher hier (keine Ahnung, ob die von Mäusen oder anderen Tieren stammen?):

Zur Tarnung kam noch ein Blatt obendrauf. Das ganze hatte sie nicht sonderlich geschickt angestellt und kaum war sie ein paar Meter weitergehüpft, kam eine der Saatkrähen an und holte sich das Stück Apfel wieder hervor. Mission un-gelungen ;-)

Tierisch niedlich!

An Silvester gabs dann noch eine Begegnung mit einem Eichhörnchen. Leider ein bißchen zu weit weg und zu dunkel, für bessere Fotos, aber ein paar „süße“ Momente muß ich trotzdem zeigen :-) Kann man diesen Ohren, äh, Augen wiederstehen??

Dann ein Blick in meine Richtung……was will die denn?!

Und kurz vor dem Entschwinden wurde das Köpfchen noch am dicken Moospolster gerieben :-) Flauschig und weich gesellt sich gern!

„Haben wollen“ :-)

53 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ulrike Sokul sagt:

    Liebe Almuth,
    das Eichhörnchen ist oberputzig! Daß sie mit Moospolstern kuscheln habe ich zuvor noch nie beobachtet. Da sind Dir wieder einmal tolle fotografische Augenblicksfänge gelungen. Ich habe vor dem Bildschirm Entzückensquietscher von mir gegeben. :-)

    Zu den Löchern mit den Futterverstecken der Krähen kann ich berichten, daß die Rabenkrähen bei mir auf der Wiese und in den Gartenbeeten ständig Futtervorräte mit dem Schnabel in die Erde bohren und dann mit Gras, Moos, Rindenstückchen oder Blättern das Loch tarnen.

    Nachtaktive Grüße von mir zu Dir :-)

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich weiß ja nicht, ob das Eichhörnchen mit dem Moos gekuschelt hat oder ob es sich sein nussverschmiertes Gesichtchen geputzt hat ;-) Vielleicht hat auch das Fell gekitzelt, hihi! Über die Quietscher freue ich mich. Die sind einfach zu süüüüß!!! – Ja, das mit den Löchern ist zu witzig. Ob sie das immer alles wiederfinden? Eigentlich sichern sie sich doch vorher ab, daß die Konkurrenz nichts mitbekommt ;-) Vielleicht wars ein Täuschungsmanöver, grins. So, ich steig jetzt aus für heute. Gute Nacht und träum schön! Liebe Grüße von mir zu dir :-) Almuth

      Gefällt 2 Personen

      1. Ulrike Sokul sagt:

        Vermutlich hat es sein Fellchen geputzt, so wie die Meisen nach dem Futtern auch immer ihre Schnäbel an der Baumrinde polieren.
        Ob die Rabenkrähen und übrigens auch die Elstern alles wiederfinden, kann ich schlecht überpüfen. Aber ich finde manchmal zufällig ein solches Versteck …
        Jetzt aber, ab in die Federn!

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Hihi. Die tragen bestimmt auch zur „Fortpflanzung“ bei :-) Jaja, ich geh ja gleich. Finde den Absprung mal wieder nicht, seufz……………

          Gefällt 2 Personen

  2. puzzleblume sagt:

    Die treiben ja lustige Spielchen bei dir, die Krähen. Saatkrähen gibt es bei mir nicht zu beobachten, aber dass Rabenkrähen aufgeschnittene Äpfel lieben, ist mri auch schon aufgefallen. Sie und die Amseln bekommen also immer welche, ab und zu gehen auch mal andere Vögel dran, vor allem bei Frost.
    So süss! Eichis hätte ich hier auch gern, selbst wenn ich dann noch mehr Futter kaufen müsste.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Eichis, lach! Es gibt ja Leute, wo sie auf den Balkon kommen, aber dazu sind die Bäume hier zu weit weg. Siehst du, wenn ich hier oben Äpfel auslege, geht gar kein Piepmatz ran…die sind witzig…

      Gefällt 3 Personen

  3. Nati sagt:

    Wirklich schön getroffen, das Eichhörnchen.
    Leider nicht zum Kuscheln geeignet.
    Dir Krallen sollen nicht ohne sein.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vermutlich, wenn die die Wände bzw. Bäume hochgehen können :-) Aber man kann sie zum Kuscheln ja einfahren ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Wenn sie denn kuscheln mögen. 😉

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Klar, wer will das nicht :-)

          Gefällt 1 Person

          1. Nati sagt:

            Aber mit uns? Ich denke nicht. 🙂

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Och, ich denke schon, lach!

              Gefällt 1 Person

            2. Nati sagt:

              Hahaha, bei mir ist einer mal voller Panik die Fasade hochgeklettert und hinterher runter gefallen. Oh, das sah nicht schön aus. 😬

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Armes Ding!

              Gefällt 1 Person

            4. Nati sagt:

              Ja, fand ich auch. Zumal es danach davon geschlichen ist.

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Aber es ist heil geblieben hoffe ich!

              Gefällt 1 Person

            6. Nati sagt:

              Hoffe ich auch. Mir tat es einfach nur leid. Ich hielt Abstand weil es solche Panik hatte.

              Gefällt 1 Person

            7. pflanzwas sagt:

              Ach je, Kann ich gut verstehen!!

              Gefällt 1 Person

  4. Schöne Fotos. Bei Eichhörnchen muss ich immer innehalten und ihnen zusehen. Ich mag sie!
    Witzige Krähenbeobachtung 😊😊😊. Bei uns in den kahlen Bäumen versammeln sich manchmal ganze Krähenscharen. Faszinierend und irgendwie auch unheimlich… kommt mir doch manchmal Hitchcocks “die Vögel” in den Sinn… 😊 Liebe Grüße. Priska

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Jaaa, manchmal muß ich auch daran denken ;-) An Hitchcock meine ich. Aber inzwischen bin ich an die Grüppchen hier so gewöhnt, daß ich sie eher als sympathisch empfinde. Ich erinnere mich dran, daß wir in der Schule im Englischunterricht die Vorlage von Daphne du Maurier gelesen haben (hat kein! Happy End). Ich fuhr seinerzeit mit dem Rad zur Schule und an einer Gruppe Krähen vorbei. Damals lief mir ein Schauer über den Rücken. Es paßte zu gut zur Geschichte ;-) Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 1 Person

  5. kowkla123 sagt:

    schön, liebe Almuth, nur kurz, muss nun gleich meinen Gesundheitsgang machen, hab ein schönes Wochenende

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Gesundheitsgang ist gut. Der kam bei mir zu kurz bei dem vielen Regenwetter. Nächste Woche hoffentlich mehr. Eine gute Woche für dich!

      Like

  6. Anhora sagt:

    Interessant die Farbe des Eichhörnchens. Bei uns im Süden sehe ich nur noch schwarze, die braunen scheinen hier ausgestorben (oder abgewandert) zu sein.
    Süße Bilder! :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Huch, schwarze kenne ich überhaupt nicht. Bislang wußte ich nicht mal, daß es sie gibt! Anscheindend gibt es sogar 3 oder 4 Variationen. Ach nee, bloß nicht aussterben. Ich würde sie sooo vermissen!!

      Gefällt 1 Person

      1. Anhora sagt:

        Das ist ja interessant. Als der geliebte Brite nach Deutschland kam, sah er hier zum ersten Mal braune Eichhörnchen, die gibts offenbar in England nicht. Nur schwarze.
        Und nun, Jahre später, sehe ich hier auch kaum noch braune Eichhörnchen, sondern nur schwarze. Und du sagst, dass es bei euch keine schwarzen, sondern nur braune gibt!
        Entweder sie wandern, oder bestimmte Populationen breiten sich aus bzw. sterben aus in bestimmten Regionen. Ich werd das mal beobachten!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Soweit ich jetzt weiß, gibt es hier eine Art, die rotbraun, braun bis schwarz sein kann. Ist also alles eine Art. Vielleicht verbreitet die sich dann regional entsprechend?? In England gibt das Rotbraune tatsächlich nicht. Vermutlich lebte dort eine andere Art, die durch das amerikanische Grauhörnchen ziemlich (oder ganz?) verdrängt wurde.

          Gefällt 1 Person

          1. Anhora sagt:

            Also mit Braun meinte ich ein helles Rotbraun, das ich schon als Kind bei Eichhörnchen gesehen habe. Inzwischen fast gar nicht mehr. Vielleicht sind die zu euch abgewandert, und die Grauschwarzen haben sich ausgebreitet. :-)

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Und ich kann mir vorstellen, daß sich in manchen Regionen bestimmte Farben durchgesetzt haben. Ich kenne nur die rotbraunen. Muß mich mal umhören, was andere Leute aus dem Norden erzählen :-)

              Gefällt 1 Person

  7. Xeniana sagt:

    Schöne Fotos! Hab heute eine Krähe gesehen, die scheinbar mit dem Nestbau begann, aber irgendwie kann das ja nicht sein……

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielleicht wollte sie sich einen Regenunterstand bauen ;-)

      Like

  8. Das Eichhörnchen ist wirklich allerliebst. Schade, dass es hier keine gibt, habe zumindest noch keines gesehen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ach, das gibts auch? Eine Eichhörnchenlose Gegend??? Eben las ich von schwarzen Eichhörnchen. Es gibt wohl viel aus der Eichhörnchenwelt, was ich nicht weiß :-)

      Like

      1. In Wolgast, das ja nur 62 km von hier entfernt ist, hatten wir Eichhörnchen in der Stadt, hier konnte ich noch keines entdecken, trotz Walnuss- und Haselsträuchern und Haselbaum

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ist ja merkwürdig. Vielleicht fehlt ihnen Wald in der Umgebung? So über flaches weites Land huschen die bestimmt nicht gerne, aber ich weiß ja nicht, wie es bei dir in der Gegend sonst so aussieht? Aber ist nur so ein Gedanke. Vielleicht wollen sie persönlich eingeladen werden :-)

          Like

          1. Der Wald ist nur 300 m weit weg, aber da hab ich auch noch keine getroffen.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Vielleicht kannst du mal jemanden fragen, der sich auskennt. Oder sie kommen einfach nicht zu dir. Seltsam. Auf der anderen Seite: in meiner Kindheit sah ich sie in unserem Garten auch nie. Wer weiß, was sie bevorzugen?!

              Gefällt 1 Person

            2. Ja, ich wollte unseren Jäger mal fragen, aber ich habe ihn lange nicht getroffen.

              Gefällt 1 Person

  9. kowkla123 sagt:

    hoffe, die erste Woche im neuen Jahr war schön für dich?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Wie mans nimmt. Für mich schon, für die Erkältung,….hm………..

      Like

  10. Arletta sagt:

    Oh Eichhörnchen… das sind so süsse Tiere, die leider auch ein schweres Dasein fristen in unseren überbevölkerten Landstrichen. Sie werden gerne von Hunden oder Katzen verletzt oder getötet, alternativ dazu werden sie überfahren. Sieht man hier auch nur noch ganz selten. Ich habe mal gehört, dass die Farbe mit der Dunkelheit des Waldes in Zusammenhang steht. Jeder dichter der Wald, desto dunkler das Eichhörnchen. Eine Krähe (oder war’s ein Rabe?) hat hier mal einen ganzen Apfel mitlaufen lassen. Der war eigentlich zum Fressen für die kleinen Vögelchen gedacht, nicht zum mitnehmen. Tsss. Mit lieben Grüssen zu Dir, Arletta

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hach, immer diese Mitnahmementalität, lach ;-) – Hier ist das Eichhörnchen ja von diesem Grauhörnchen (?) bedroht, was aus dem Süden zuwandert. Müßte bei euch eigentlich auch verbreitet sein. Ich glaube, die kommen aus Italien. Leider tragen sie einen Virus in sich, gegen den sie selbst immun sind, unsere Eichhörnchen sterben aber ganz schnell dran. Außerdem sind sie robuster und nahrungstechnisch besser aufgestellt. Sie sind ja auch niedlich, aber auf die roten Franseohren möchte ich dennoch nicht verzichten ♥ Seufz! LG, Almuth

      Like

  11. Goldig das Eichhörnchen! Denen könnte ich immer zusehen, egal ob live oder auf Fotos. Bestimmt ist Moos gut für’s Fell.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hihi, ja, gut für den Teint. Morgen gleich mal welches holen ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. Doch doch, bestimmt. Das Grün gleicht Rötungen aus… 😉

        Gefällt 1 Person

  12. Ewald Sindt sagt:

    Schön sind deine Bilder, auch die Eichhörnchen… 😊😊😊
    Lieben Gruß, Ewald

    https://www.aphorismen.de/gedicht/102161

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke dir, das ist schön :-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Ewald Sindt sagt:

        Gerne…

        Gefällt 1 Person

  13. bluebrightly sagt:

    I feel like I’m getting to know the Rook, thanks to you. In the 3rd picture the raindrops become like constellations of stars against his black body. There could be a poem there. :-)
    But oh, that little red squirrel, what a beauty! What ears! Are they possible to see in the city where you live, or do you have to go into the countryside and forest? And are they hard to find? Around here, some kinds of squirrels are very easy to see and others are not.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      The red squirrels are sweet and lovely :-) I love them very much. Luckily you can find them in the city as well as in the woods. Here are a few in the gardens. Sometimes one of them jumps up and down in the cherry tree in front of my window. You can see it here:

      https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2018/07/11/eichhoernchen-im-kirschbaum/

      Lovely ears and eyes, right :-)

      Like

      1. bluebrightly sagt:

        The only squirrel we see a lot in cities is the bigger gray one – I think you have almost the same one or maybe it’s the same. They are everywhere. I have never seen one as cute as this little guy, but we do have small squirrels we call chipmunks, usually with stripes but not with those fantastic ears. Thanks for the link – wow, he is very happy in the cherry tree. :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          I think we have the gray squirrel (Sciurus carolinensis) in Europe and it is suppressing the endemic kinds here, which is very sad. In Great Britain they are already dominant. I saw pictures from chipmunks and other squirrels and they are so cute ♥ Even the gray squirrel is cute, but it is a pity when other kinds disappear. I hope the red one will survive!!!

          Gefällt 1 Person

          1. bluebrightly sagt:

            Yes, what you say sounds right, exactly.

            Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s