Frühjahrsschwebfliegentreffen
Sie sind wichtige Bestäuber, vielfach Nützlinge. Die Larven einiger Arten fressen Blattläuse. Andere filtern Wasser, so wie die Larven der Mistbiene. Dazu sind sie noch recht hübsch. Absolute Sympathieträger. Eine Welt ohne Schwebfliegen? Undenkbar! Die hier Gezeigten sind diesmal nicht vom Balkon, sondern aus freier Wildbahn in der Stadt. Die Fotos sind vom Mai 2018.
Diese hier kannte ich bislang noch nicht. Ich sah sie zwischen Sträuchern sitzen. Leider nur für einen kurzen Moment und zwei schnelle Fotos. Sie ist wohl keine Balkonschwebfliege ;-) Ihre Larven futtern Blattläuse. Sie mag Schlehe und Weißdorn.
Zweiband-Wiesenschwebfliege Epistrophe eligans
Gemeine Sumpfschwebfliege Helophilus pendulus
Kleine Stars im Licht
Wegen ihrer interessanten Zeichnung Totenkopfschwebfliege Myathropa florea genannt:
Knoblauchsrauke Alliaria petiolata mit Mondfleck-Feldschwebfliege Eupeodes luniger (glaube ich)
In meinem geliebten „Unterholz“ / Gebüsch hinterm Haus, daß früher sicher mal zu irgendwelchen Gärten oder etwas Allmendenähnlichem gehörte, wächst alles mögliche an Beerensträuchern: Schlehe, Weißdorn, Holunder, Liguster, Brombeeren. Darunter wächst Schöllkraut, Knoblauchsrauke, Nelkenwurz, Brennesseln. Für viele Insekten genau die richtige Mischung. Das konnte ich schon bei der Echten Blattwespe feststellen, daß all ihre Lieblingspflanzen dort wachsen. Wie cool ist das denn?!!
Schön, so ein Stückchen unangetastete Wildnis in der Nähe zu haben. Die Wespenschwebfliege ist mir, soweit ich mich erinnere, hier bei mir noch nicht untergekommen. Schön, wie sie glänzt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wiesenschwebfliege nicht Wespen- :-) War schon kurz am Überlegen, ob ich da noch ne Unbekannte drin habe ;-) Ja, über das kleine Stück Wildnis bin ich ganz froh, zumal es für so viele Gäste so tolle Bedingungen bietet, einschließlich der für Vögel. Früher war da sogar öfter mal eine Nachtigall. Leider wohnt sie im Sommer jetzt woanders.
Gefällt mirGefällt mir
Oups! Ja, jetzt sehe ich es auch. Meine Tabletleserei und -schreiberei hat eindeutig ihre Schwächen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von der Wespe zur Wiese ist es ja nicht weit ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Geliebtes „Unterholz“ :D – klingt wie ein interessanter Buchtitel! Schönen Sonntag! Heute fahre ich auch mal raus „ins Grüne“. „In die Natur“ kann man eigentlich mit all den Glyphosat-Agrarwüsten um einen herum guten Gewissens oft gar nicht mehr sagen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, ja, könnte passen. Mein Leben im Unterholz oder so ähnlich ;-) Ich hoffe, du hast noch etwas Agrarwüstenundglyphosatfreie Natur gefunden und hattest einen schönen naturnahen Tag?!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Danke für diese besondere Übersicht und die tollen Fotos. :-)
Die Hainschwebfliege, die ich mal portraitieren konnte, war nicht dabei – odrer hat sie Mehrfachnamen?
So allmählich lerne ich auch hinzu, wo und unter welchen Bedingungen welche Insekten anzutreffen sind. Ist schon gut, wenn man da bescheid weiß.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, die Hainschwebfliege ist nicht dabei. Die ist graziler, also schmaler als die erste, und oranger. Hier bei der Insektenbox gibts eine gute Übersicht, wenn du mal was suchst:
http://www.insektenbox.de/zweifl/hainsc.htm
Ich verwechsel die manchmal, weil es recht viele Schwebfliegen gibt, die sich sehr ähnlich sehen.
Das stimmt, daß ist von Vorteil, wenn man weiß, wo man die Insekten antreffen kann oder auf welchen Blüten. Auf ihren Lieblingsblumen halten sie schon mal länger still :-)
Gefällt mirGefällt mir
wieder gut zu gelernt, schönes Herbstwetter wünsche ich uns.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Zusammenstellung!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. Das waren günstige Tage für die kleinen Flieger.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich hoffe, du hattest einen guten Start in die Woche?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Joaaa….
Gefällt mirGefällt mir
The bees get very busy in autumn, and often it feels like desperation, doens’t it?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sorry, but the pictures are from springtime ;-) I am late again with my posts! I am so „slow“ this year, unbelievable ;-) But you can see one or another of these kind of insects on the warmer days lately, but now it is cold, wet and windy… Do you have syrphid flies in the US? I love them, because they are so gracile and tender and they can stand in the air like hummingbirds. Some of them are migrants. They wander south in winter time. Unbelievable, they are sooo tiny!!!
Gefällt mirGefällt mir
My mistake – I should have known. I was just going through my files and thinking about all the photos I have not posted….so I understand. I had to look up whether we have syrphid flies, and we do – they’re called hoverflies, I guess because they hover – like hummingbirds, as you said. But I am not really familiar with them. I’m sure I’ve seen them around but have not looked closely enough. I read that they are good at eating aphids, so I guess farmers like them here.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hoverflies, good to know. They are really fascinating and cute and they come here every year. It is a joy to watch them :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
PS I am looking forward to the forgotten posts :-) I just found one too I wanted to post 2 weeks ago, haha!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Great photos! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person