Korrektur bei der Insektenbestimmung

Keine Blattwespe!

Kürzlich hatte ich hier von diesem Insekt berichtet (siehe Foto), das ich einfach nicht zuordnen konnte. Nach langer Suche fand ich sie jetzt bei den Schlupfwespen und ich hatte bei den Blattwespen gesucht. Gefunden habe ich sie auch nur, weil ich schon wieder was anderes suchte. So kanns gehen!

Also die Gelbe Schlupfwespe, Amblyteles armatorius.

Schlupfwespen ernähren sich hauptsächlich von Nektar und Pollen, bevorzugt naschen sie dabei an Doldenblütlern, aber auch Brombeeren stehen auf dem Programm. Sie sind also durchaus wichtige Bestäuber! Ihre Larven legen sie in Raupen ab, vornehmlich in die von Nachfaltern bzw. Eulenfaltern: beispielsweise bei der Gammaeule und der Saateule.

Die Larven fressen die Raupen dann von innen heraus auf. Nicht schön, aber so bleibt die Natur im Gleichgewicht. Gibts zu viele Raupen, gibts mehr Schlupfwespen und umgekehrt.

Verschiedene Schlupfwespen werden aus diesem Grund auch als Nützlinge in Haus, Garten und Landwirtschaft verwendet. Ich glaube, es gibt auch eine Art, die man gegen Lebensmittelmotten im Haus anwenden kann. Sie sehen zwar manchmal etwas gefährlich aus, sind aber total harmlos und interessieren sich in der Regel nicht für Zweibeiner. Auf meinem Balkon sehe ich immer mal wieder kleinere Arten. Die hier, die ich am Wiesenrand sah, war mit knapp 1,5 cm schon recht groß. Die langen Antennen lassen sie noch mal länger erscheinen.

20 Kommentare Gib deinen ab

    1. pflanzwas sagt:

      :-) Das nächste Mal, wenn ich was suche, suche ich am besten gleich was anderes!!

      Like

  1. Nati sagt:

    Auf Umwegen zum richtigen Ergebnis. 😂

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Haha, ja. Nächstes Mal fange ich beim Umweg an ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. Nati sagt:

        Manchmal ist der ganz interessant. 😉

        Gefällt 1 Person

  2. Ewald Sindt sagt:

    Was sagten schon unsere Vorderen, viele Wege führen nach Rom… 😂😂😂
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ach die ;-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

  3. Du bist wahrhaftig eine Detektivin mit Durchhaltevermögen. Chapeau. Und wir Leser bekommen interessante Infos. DANKE 🍀
    Liebe Grüße. Priska

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Durchhaltevermögen – oder Neugier :-) Danke dir! Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 1 Person

  4. Denke, die hatte ich unlängst auf einem Keramikkopf. Ein riese und schön zugleich.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Auf einem Keramikkopf – klingt lustig. Gibts ein Foto davon?

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, gibt es, aber im Moment finde ich es leider nicht. :-(

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das Problem kommt mir bekannt vor ;-) Ich weiß nicht, wie gut du sortiert bist?! Ich suche mir, trotz Beschriftung, immer wieder einen Wolf….

          Gefällt 1 Person

          1. Ich benutze eben noch keine Schlagwörter…

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Ach so, ich meinte jetzt die Fotos auf dem Rechner. Aber auch im Blog finde ich es schwierig, trotz tags. Manches wiederholt sich und dann kann man auch ohne Ende suchen. Ich bin da vielleicht nicht die beste Tagvergeberin ;-)

              Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s