Tenthredo temula
Bei Wespen denken wir stets nur an die unbeliebten Wespenarten, die uns gerne mal beim Essen besuchen. Es gibt jedoch unzählige Wespenarten, die sich stark voneinander unterscheiden. Dazu zählen die Echten Blattwespen, die zur Familie der Pflanzenwespen gezählt werden.
Selten habe ich mit einem lateinischen Namen so viele Probleme gehabt, wie mit diesem. Ich muß dauernd gucken, wie die Worte geschrieben werden und dann schreibe ich sie trotzdem falsch. Es ist wie mit einem Zungenbrecher!
Diese Art ist in Hecken und Wiesen zu finden. Etwa 1 cm groß. Nahrung vorzugsweise kleinere Insekten, Nektar und Pollen. Gerne besuchen sie Doldenblütler, wohl auch Brombeeren und Weißdorn. Alle drei wachsen hier so gut wie nebeneinander. Besser geht es nicht. Die Larven entwickeln sich gerne auf Liguster, der dort auch noch wächst. Sie fressen Blätter verschiedener Sträucher und Bäume. Manche Arten können durch ihren großen Appetit Schäden verursachen (wenn ich großen Appetit habe, kann ich auch Schaden verursachen ;-) Von uns will die bestimmt nix. Nur in Ruhe gelassen werden…
Schick in schwarz-gelb (ohne deutschen Namen), gesehen außerhalb des Hauses im Mai 2018: Tenthredo temula
Hier noch mal bei einer Putzaktion:
Und schon wieder haben wir jemanden kennengelernt, der gar nicht so unsympathisch aussieht oder :-) ?!
Hübsch und graziös. „Wenn ich voll Grazie mein Bein wieder grad ziehe“ hat Reinhard Mey schon gesungen, hier kommen noch die Flügel dazu. Blattwespen sind unglaublich vielfältig und schön gemustert.
LikeGefällt 3 Personen
^^ Schön gesagt. Herr Mey hatte schon immer so geniale Ideen. Mir waren sie bislang ziemlich unbekannt. Die Farben sind der Knaller. Bei dem vorigen Exemplar, was ich nicht zuordnen konnte, dominierte ja auch schwarz-gelb.
LikeGefällt 3 Personen
Stimmt, es gibt weitaus häßlichere Tierchen… 😊
Gut getroffen…
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Eben :-) Nacktmulche zum Beispiel, hihi. LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Echt schön, dieses Tier :-)
HG vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Außergewöhnlich, fast schnittig möchte ich hinzufügen :-) LG von AL
LikeGefällt 1 Person
Lächel… ja, der Alfa Romeo unter den Wespen 😁
Liebe Abendgrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Hihi, das könnte passen :-) Liebe Abendgrüße von hier
LikeGefällt 1 Person
:star:
LikeGefällt 1 Person
Die mit den mehrfarbigen Beinen?
Ich glaube, der Link oben ist auf und davon …
LikeGefällt 1 Person
Äh, da war kein Link – ich meinte die vielleicht-Blattwespe von neulich
https://naturaufdembalkon.wordpress.com/2018/09/11/insektenleben-sie-wollen-unser-gruenes/
Und was meintest du?
LikeGefällt 1 Person
Achso. Ja, die hatte ich mir daraufhin schon selbst über dein Stichwort „Pflanzenwespen“ gesucht.
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte die erst kürzlich verlinkt – glaube ich – und wollte sie nicht schon wieder verlinken. Irgendwann wird das so linkisch ;-)
LikeGefällt 1 Person
Och, ich glaube nicht, dass die Links so viel Beachtung finden, wie man eigentlich annimmt.: je mehr Smartphoneleser desto weniger Linkverfolger, ist meine Theorie bei der Wahrnehmung in eigener Sache, zumindest.
LikeGefällt 1 Person
Meine Erfahrung ist ähnlich, daß da selten jemand weiterklickt. Aber irgendwie wollte ich trotzdem nicht schon wieder drauf hinweisen. Das kommt einem dann selbst irgendwann komisch vor. Du hast aber auch keinen Tip, was das andere Tier sein könnte? Ich konnte sie unter Blattwespen nirgends finden. Viell. ist es doch was anderes.
LikeGefällt 1 Person
Irgendwo in den Wespenbereich wird sie schon gehören, vielleicht auch grabender Weise? Ich habe aber so aus dem Handgelenk nichts anzu bieten und am Tablet ist das Suchen nach so etwas immer furchtbar umständlich, finde ich.
Am besten antwortest du auf den Kommentar hier erst morgen, damit ich das erst wieder am PC sehe – muss jetzt unbedingt schlafen gehen, Gute Nacht also und morgen dann :-)
LikeGefällt 1 Person
So, jetzt hab ich es gelesen :-)
LikeGefällt 1 Person
Ganz bezaubernd hübsches Tier, und gut eingefangen – obwohl du das nie Täter 😎
LikeGefällt 1 Person
Hä? „du das nie Täter“?? Jetzt rätsel ich aber liebe Ule :-) Klär mich bitte noch mal auf!
LikeLike
Obwohl du das nie tätest. Die Tiere einfangen. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Danke!
LikeGefällt 2 Personen
Gerne😊
LikeGefällt 1 Person
Sank ju for jur translätion :-) Danke, ich habs gestern nicht geschnallt!
LikeGefällt 1 Person
War vielleicht schon zu spät. 😉
LikeGefällt 1 Person
So siehts aus ;-)
LikeGefällt 1 Person
tätest- sie einfangen 🙂 – dämliche Autokorrektur!
LikeGefällt 2 Personen
Kenn ich nur zu gut.😉
LikeGefällt 2 Personen
…ich stand auf dem Schlauch :-) Merci!
LikeLike
Nicht unsympathisch, aber trotzdem respekteinflößend!
LikeGefällt 1 Person
Die ist ziemlich klein. Wie gesagt, etwa 1 cm und mit uns hat sie wirklich nichts im Sinn :-)
LikeGefällt 1 Person
Ui, die habe ich noch nicht live gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich bis dato auch nicht. Ganz interessant, mal im Unterholz zu stöbern :-)
LikeGefällt 1 Person
Hübsch ist sie, aber ja! Und dann der tolle Schatten, den ihre Flügel auf dem ersten Bild werfen.
Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Danke, ja, da wirkt sie gleich noch größer mit dem Schatten, dabei ist sie ja ziemlich klein.
LikeGefällt 1 Person
ausgesprochen feines Tier!
LikeGefällt 1 Person
Ich fand es auch sehr schick :-)
LikeGefällt 1 Person