Ake? Lei!

Akeleienfarbenwelt

Die gibts in jeder Variante oder?! Ich geb ja zu, es ist etwas sehr frühjahrslastig bei diesem Beitrag, aber die schönen Farben wollte ich noch zeigen. Ich schätze, jeder, der Akelei im Garten hat, kann von der Vielfalt ein Lied singen.

 

 

26 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nati sagt:

    Ich habe Keine, dafür schaue ich bei dir.
    Wobei die Blauen sehr verführerisch aussehen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich hab welche gesät unten unterm Baum. Sie sind recht mickrig aufgelaufen, aber ich hoffe, daß sie nächstes Jahr was werden. Dann bin ich mal gespannt auf die Farben :-)

      Gefällt 2 Personen

      1. Nati sagt:

        Ich habe Edel-Wicken gesät, außer blasse Blätter kam nichts.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Schade!! Wie meine Ringelblumen. Und meine Wildblumenwiese unten blüht jetzt immer mehr, aber alles im Bonsaiformat, das sieht aus, wie Zwergenwiese, haha!!

          Gefällt 2 Personen

  2. ellen sagt:

    Die sehen aus wie kleine Tänzerinnen in ihren bunten Kleidchen. So zart und zauberhaft. Man könnte ein Liedchen mit ihrem Namen trällern 😊

    Gefällt 4 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Hihi, ja, sehr passend :-)

      Like

  3. Linsenfutter sagt:

    Tolle Farben … wunderbar.

    Gefällt 2 Personen

  4. Nach dem Regen passiert nun einiges. Gestern entdeckte ich eine einsame Akeleiblüte. Als ich sie heute fotografieren wollte, war sie vom Winde verweht. Solch schöne blaue Akelei hab ich leider nicht, dafür andere.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Verrückt. Ja, ich glaube, manches treibt neu aus – so wie meine Balkonbirke! In deinem großen Garten haben sie ja noch viel Platz sich auszudehnen :-)

      Gefällt 1 Person

  5. PEPIX sagt:

    Ja, ich hab auch welche, die sich auch eifrig fortpflanzen. Ich mag die sehr, die hübschen Blümelein :-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ach, so ein ganzes Akeleimeer – sieht bestimmt toll aus. Träum :-)

      Gefällt 1 Person

      1. PEPIX sagt:

        Das glaub ich auch. Aber zu einem Meer ist es jetzt bei mir auch noch nicht gekommen … dafür stehen die dann zu weit auseinander.

        Gefällt 1 Person

  6. Ewald Sindt sagt:

    Farbenvielfalt bekommt hier eine ganz neue Bedeutung… 😊
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Gut gesagt lieber Ewald :-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

  7. Ulrike Sokul sagt:

    Liebe Balkonbienenfee,
    Akelei habe ich beinahe schon zuviel im Garten. Ich habe vor zwanzig Jahren mit einer einzigen violetten Pflanze angefangen, die mich auf dem Wochenmarkt anlachte, und nun habe ich diverse Farben: weiß, rosa, purpurrot und verschiedene Lilatönungen, gefüllte und ungefüllte Blütenformen – sie haben sich munter mit Akeleienpollen aus den Nachbargärten kombiniert und verteilen sich unermüdlich über den ganzen Garten. Nur solch ein Gelbton, wie auf Deinem dritten und vierten Foto, zeigt sich bei mir nicht.
    Ich mag auch die Musikalität der Samenkapseln, die raschelklingen so nett, wenn man sie streift.
    Blütenblättrige Grüße von mir an Dich 🌿

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, die klimpern nett die Samen in den schicken Hülsen. Das muß bei dir prächtig aussehen bei der Vielfalt, aber bei so einer netten Gartenfee muß eigentlich alles prächtig gedeihen :-) Pollenzarte Grüße zu dir :-)

      Gefällt 1 Person

  8. o)~mm sagt:

    Eine der vielfältigsten und schönsten Frühlingsblumen für mich! Meine steht unter dem Hochbeet bis zum nächsten Jahr. Noch hat sie viel Grün.

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Schön. Dann gibts dazu im Frühjahr bestimmt feine Worte :-) LG, Syntaxia

      Like

  9. Die Staatsblume Colorados, liebe Almuth. Die wilde Form sieht so etwa wie die Blüte im zweiten Bild aus. Ich finde sie wunderschön.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ach, das ist ja interessant. Die Akelei als Staatsblume! Ich hatte irgendwo mal rote Akelei aus den USA gesehen. Die Farbe fehlt hier glaube ich bei den hiesigen Formen. Eine schöne Wildform ist die blaue Variante – hab sie mir gerade mal im Web angesehen! So zart und elfengleich :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Das finde ich auch. Schlaf schön!

        Gefällt 1 Person

  10. annicaaktiv sagt:

    Wow so very beautiful! I love it :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Thank you so much Annica :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s