Zwischendurch von Balkon und Flur
Seit einigen Wochen habe ich immer noch oder wieder Besuch von Rotkehlchen auf dem Balkon. Ich blick da nicht so richtig durch. Zuletzt dachte ich, es wäre ein einzelnes, aber ich frage mich, ob es zwei verschiedene sein könnten. Letzte Woche holte es sich 30 cm von mir entfernt ein paar Erdnussfettkrümel. Unglaublich. Auch ein Schluck Wasser aus der Vogeltränke wird stets gerne genommen. Dabei sieht es mich gerne von schräg unten an :-)
Das ist aber schon wieder Vergangenheit.
Die letzten Tage hat es sich etwas dünne gemacht. Vielleicht gibts draußen jetzt andere interessante Sachen zu futtern. Auch gut! Das Rotkehlchen und eine Blaumeise drücken sich ewig lange unter meinen Blumenbank rum. Wenn sie dort keine Krümel suchen, dann vielleicht Proteine in Spinnenform ;-)
Vor ein paar Wochen auf dem Rasen: eine morgendliche Abkühlung beim Wildkaninchen bei damals noch heißem Wetter(das wir schon wieder haben…)!
So viele Spinnen hatte ich lange nicht. Die hier hing so rum ;-)
Schon wieder ein paar Wochen her: eine Maskenbiene hatte sich Blütenblattreste eingefangen und konnte sie nicht wieder loswerden. Ich wollte helfen, es ging aber nicht. Das Stück klebte zu fest! Abends war sie weg. Gerettet oder gefressen….
Maskenbiene persönlich. Sie macht einen so sympathischen Eindruck! Armes Ding.
Bei dir ist ja richtig was los meine Liebe 😊
LikeGefällt 3 Personen
War! Tierisch was los :-)
LikeGefällt 2 Personen
😁👍
LikeGefällt 1 Person
Süßes Rotkehlchen, arme kleine Biene …
LikeGefällt 1 Person
Yep. Vielleicht hat sie es ja überlebt.
LikeLike
Ja, hoffen wir’s…
LikeGefällt 1 Person
Ein so entspanntes Kaninchen mitten auf der Wiese ist schon ungewöhnlich für ein Fluchttier.
So liegen unsere Kaninchen nur bei völliger Entspanntheit.
LikeGefällt 1 Person
Das hört sich schön an. Dann war es wohl tiefenentspannt. Das Grundstück ist mehr oder weniger eingezäunt. Hunde kommen hier nicht so schnell hin. Da sind sie wohl mal lockerer drauf :-) Wir freuen uns immer, wenn die hier rumhoppeln!
LikeGefällt 1 Person
Ich habe solch ein entspanntes Tier in der Natur noch nie gesehen.
LikeGefällt 1 Person
Das ist hier Stadtnatur – da ist alles anders ;-)
LikeGefällt 1 Person
Bei dir sowieso, habe ich manchmal das Gefühl. 😂
LikeGefällt 1 Person
Wie ist das denn gemeint ;-) Du glaubst wohl, hier bloggt jemand aus einem anderen Universum oder was 😂
LikeGefällt 1 Person
Hahaha, so ungefähr.
Nein, im Ernst, du zeigst schon eine solche Vielfalt an Insekten und Pflanzen da kommen wir hier im Ruhrpott gar nicht mit nach.
LikeGefällt 1 Person
Obwohl, wer weiß, was sich in manchen Ecken tummelt und versteckt. Selbst in Berlin gibts ja die verrücktesten Begegnungen. Hier habe ich allerdings ein klitzekleines bißchen Wildnis hinterm Haus (Wiese, Sträucher, ein Miniwald). Da denke ich, daß das die Gäste begünstigt.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht schau ich auch nicht so genau hin bei uns.
Auf jeden Fall habe ich es aufgegeben die Bienen zu unterscheiden.
LikeGefällt 1 Person
Lach, was, jetzt schon :-) Sind doch nur noch 559 Arten übrig ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ich lasse summsen und arbeiten und gut ist. 🐝🐝🐝
LikeGefällt 1 Person
Kann man sich auch so dran freuen, das stimmt. Hauptsache freuen :-)
LikeGefällt 1 Person
Das sowieso. ☺
LikeGefällt 1 Person
So, muß was tun. Man hört sich :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, bis bald Almuth.
Immer wieder nett mit dir zu plaudern.
LikeGefällt 1 Person
Danke, mit dir auch :-) Hab noch einen schönen Tag! Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Danke. ☺
LikeGefällt 1 Person
Deine Humorvollen Berichte erfreuen mein ❤️
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 2 Personen
Das erfreut meins :-) Vielen Dank und liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Interesting, unusual views of the wildlife.
LikeGefällt 1 Person