Am Wegesrand
Es gibt immer mal naturbelassene Ecken in der Stadt, wo die Natur machen darf, was sie will. Trotz Trockenheit blühen gerade die Wildblumen hartnäckig und spenden den Insekten Nektar. Überhaupt gibt es an vielen Stellen in der Stadt größere wie kleinere Stellen, wo „Unkräuter“ sich ihren Weg bahnen, weil keine Pestizide oder stringente Gärtner ihnen zu Leibe, äh, zu Blatte rücken. Was für ein Glück!
Diese Blümchen wachsen im Stadtgebiet entlang von Weiden und neben einem renaturierten Bach. Hier dürfen sie und hier herrscht bunte Vielfalt. Wilde Möhre, Rainfarn, Goldrute (okay, Neophyt), Steinklee, jede Menge Disteln, Flockenblumen, Greiskraut, Kamille, Pastinake und sicher noch einiges mehr, was ich jetzt nicht auf dem Schirm habe.
Honigbiene Apis mellifera auf Gewöhnlichem Greiskraut Senecio vulgaris
Kamille Matricaria chamomilla mit Goldfliege Lucilia sericata
Distelart mit Schwebfliege
Rainfarn Tanacetum vulgare mit Wildbiene (vielleicht eine Seidenbienenart)
Ich sage nur: bitte mehr davon :-)
Ich bin immer von Neuem beeindruckt, an welchen Stellen sich „Unkraut“ und Wildblumen ansiedeln! Und wie sie in der Lage sind, an den unannehmlichsten und kargesten Stellen zu wachsen und zu gedeihen und oft auch schön zu blühen! Ich hoffe immer, dass man ihnen dann diesen zurückeroberten Lebensraum dann auch lässt!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
In manchen Nischen glückts und bei zunehmender Nichtpflege aus Zeit- und Kostengründen manchmal auch. Da freue ich mich jedes Mal :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Wildblumen sind echt hart im Nehmen. Hier auch, alles andere ist regelrecht verbrannt und sie blühen. (Nur der Beifuß leider auch.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich immer wieder ein Wunder, wie die das machen. Ja, der Beifuß auch, den ich persönlich immer mit Melde verwechsle, aber ich glaube, du hast Recht. Der hat sich hier üppig ausgebreitet (wie DER das macht, weiß ich auch nicht ;-) Amüsiert habe ich mich, als ich gesehen habe, wie beim Neubau an der Ecke im langweiligen Carexbeet (Gräserart) irgendwann fast nur noch Beifuß wucherte ;-)
Gefällt mirGefällt mir
PS: hier ists doch die Melde. Ich hab heute noch mal geguckt. Aber die nehmen sich wohl nix in ihrer Wuchsfreudigkeit ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gott sei Dank gibt es sie noch, die Wildkräuter und Blumen.
Sie sind so wichtig für Insekten und Vögel, ganz besonders auch die Distel.
Schöne Aufnahmen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank :-)
Gefällt mirGefällt mir
You really do make the most wonderful bee photographs!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you! Sometimes they are very cooperative :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person