Mal wieder hummeliges :-)

am
Übersichtliche Hummelbesuche

Jetzt wo der Blutweiderich so gut wie abgeblüht ist, ist auch die Anzahl an Hummeln erheblich weniger geworden. Die Pflanze ist schon ein toller Insektenmagnet! Statt der 6 bis 10 Hummeln, davon Acker-, Wiesen-, Stein- und Baumhummeln, sind zur Zeit nur noch die häufigen Ackerhummeln hier zu Gast. Die sind glücklicherweise extrem flexibel, was die Blütenauswahl angeht. Trotzdem merke ich, wie die 3 bis 4 Hummeln, die zeitgleich zu sehen sind, zunehmend hin und her fliegen auf der Suche nach Nektar.

Erfreulicherweise macht der Rotklee noch mal ein paar Blüten, die immer  gerne mitgenommen werden. Hier von einer Ackerhummel Bombus pascuorum:

Kürzlich am nachblühenden Rotklee Trifolium pratense. Es ist immer erstaunlich, um nicht zu sagen faszinierend (Spock ;-), wie die Hummeln es schaffen, sich nur mit einem Bein an einer Blüte festzuhalten, während sie sich den Pollen abstreifen oder wie hier mit ihrer Zunge beschäftigt sind. Ich habe bewußt die unscharfen Bilder mit reingenommen, weil es ein so schöner Bewegungsablauf war. Allein diese irre lange Zunge!

Die ist bei den verschiedenen Hummelarten übrigens unterschiedlich lang. Obwohl es sich um eine Zunge handelt, wird von langrüsseligen und kurzrüsseligen Hummelarten gesprochen. Hä?! Es gibt ja auch ganz unterschiedliche Blütenformen und Blütentiefen und damit alle bestäubt werden, hat jede Hummelart kürzere oder längere Zungen. Die Ackerhummeln gehören definitiv zu denen mit den langen Zungen :-)

13 Kommentare Gib deinen ab

  1. Beim Loslösen von den Blüten wissen die Hummeln ja schon, wohin sie als nächstes wollen/können, sonst wäre es ein Fall ins Bodenlose.
    Dieser Loslöseprozess geschieht ja noch ohne Flügeleinsatz, sodaß man gute Fotos hinbekommen kann, so wie Du!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke :-) In diesem Fall ist sie allerdings nicht weggeflogen sondern hat sich wohl nur die Zunge gereinigt oder was auch immer. Manchmal sieht man das ja auch, wenn sie ihren Pollen abstreifen. Wahnsinn. Das mit dem Wegfliegen hast du ja so toll eingefangen :-)

      Gefällt 1 Person

  2. kowkla123 sagt:

    schön, aber Hummeln, du weißt, nichts für mich, wünsche einen wunderschönen Tag.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielleicht aus der Ferne ;-) Dir auch einen schönen kühlen Tag!

      Like

      1. kowkla123 sagt:

        wünsche eine gute Woche ohne Kummer und Sorgen mit möglichst erträglichen Temperaturen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Kommt bald, nur noch 2 oder 3 Tage und dann…. :-)

          Like

          1. kowkla123 sagt:

            glaub ich nicht, glaub ich nicht……………….

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              glaub ich doch, glaub ich doch :-)

              Like

  3. puzzleblume sagt:

    Dieses Licht ist sehr schön.
    Hummeln, die mit herausgestreckten Zungen weg- oder anfliegen, erinnern mich immer an gewisse asiatische Tanz-Masken.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      ..ooookaaaayy…dazu habe ich jetzt keine Bilder im Kopf, aber irgendwie kann ich es mir vorstellen.

      Gefällt 1 Person

  4. Besonders schön finde ich diese Aufnahme,
    https://naturaufdembalkon.files.wordpress.com/2018/08/ackerhummel_amklee4.jpg?w=1024&h=737
    aber die ganze Serie ist beeindruckend.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank! Ich freue mich immer, wenn ich die Details mal gut aufs Bild bekomme. In Natura geht das oft zu schnell..

      Like

  5. dagehtwas sagt:

    Diese „von der Blüte-stürtz“-Fotos sind echt cool! Sehr gut getroffen!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s