Kleiner gehts immer!
Nur damit ihr seht, wovon wir hier sprechen: Ein Miniinsekt, vermutlich eine Wildbiene, (maximal 5 mm) auf einer Flockenblume.
Schade, daß ich kein besseres Makro habe, aber für die Kamera habe ich vermutlich schon das beste rausgeholt. Erst Recht, wenn man bedenkt, daß diese Tierchen eigentlich nie! Pause machen ;-) Ein bißchen Gesicht kann man erkennen.
Hier gibts die Flockenblume vermutlich mit einer Schmalbiene Lasioglossum. Dieses winzige, maximal 1 cm große Tierchen ist ebenfalls eine Wildbiene. Man sieht, sie hat anderswo schon gelben Pollen gesammelt.
Die Kleinen müssen ganz schön turnen in diesen zotteligen Blüten!
Um nur einen kleinen Eindruck zu vermitteln, womit wir es hier zu tun haben: hier gibts einen Überblick über Schmal- und Furchenbienen. Die Liste ist lang, sie sehen sich vielfach ähnlich und ich glaube, so manches Miniinsekt kann man nur am Tier selbst bestimmen.
Ich würde mich schon freuen zu wissen, daß es Wildbienen sind und bestenfalls noch diese Schmal und Furchendinger ;-) Ich würde mich auch über noch mehr freuen, sehe für mich hier aber keine Möglichkeiten im Moment. Tröstlich finde ich auch, daß selbst auf den Fachseiten erwähnt wird, daß man diese Winzlinge in der Natur nur schwer auseinanderhalten kann.
Ich habs hier schon mal geschrieben: wer hätte gedacht, daß es so winzige Wildbienen gibt?! Faszinierend :-)
Schön, dass du uns so professionell diese Miniwelt zeigst!
Dankeschön für’s Präsentieren …
Liebe Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Die „Insektenforscherin“ tut, was sie kann :-) LG, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Das ist KLAR zu erkennen, liebe Almuth!
LG vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Na was’n Glück :-) Vielen Dank lieber Lu :-)
LikeGefällt 2 Personen
:star:
LikeGefällt 2 Personen
Die Natur kann einfach alles.
LikeGefällt 2 Personen
DIY :-)
LikeGefällt 2 Personen
Ja, die ist ja wirklich mini :-) Wahrscheinlich übersieht man sie deswegen auch. Aber jetzt ist mein Blick geschärft!
LikeGefällt 2 Personen
Gesehen hast du sie vorher bestimmt auch schon, nur vielleicht nicht wahrgenommen, so wie ich früher. Irgendwas schwirrte da halt so rum :-)
LikeGefällt 2 Personen
Seltsam, dass man sie früher so übersehen hat, als der Fokus noch nicht so auf das Beobachten der verschwindenden Inseltenwelt lag – denke ich mir für mich auch immer wieder bei solchen Entdeckungen von Tierchen, die doch bestimmt nicht erst jetzt aufgetaucht sind.
Dass es sich um Wildbienen handelt, steht doch ausser Zweifel, sobald man sie mit Pollensammlungen an den Schenkeln erwischt.
Die Fotos, vor allem die ohne Sonne, sind doch wirklich super geworden.
Man kann noch so viel wünschen, was objektivmässig alles möglich wäre, aber Insekten warten nicht, und wenn man sich immer nur etwas Bestimmtes zu fotografieren vornimmt, verpasst man alles andere .
LikeGefällt 2 Personen
Das ist auch wieder wahr, allerdings freut man sich auch, wenn man von den Minidingern endlich mal das Gesicht erwischt. Aber dafür würde ich mich auch nicht tagelang auf die Lauer legen…
Ich denke, gesehen haben wir die kleinen Insekten schon lange, nur nie wirklich wahrgenommen. Es gab größere, interessantere Tiere, die zudem eine Lobby haben. Durch das mediale Interesse am Insektensterben, was ja langsam zunimmt. gelangt der Fokus doch mehr und mehr auf die Wildbienen. Im Grunde ist es auch egal, obs was anderes ist, aber mit dem Wort „Biene“ können die meisten noch was anfangen und Miniwespen wären wieder nicht so sympathisch….Aber immerhin sind sie ein Anfang, der weiterführen kann.
LikeGefällt 1 Person
Wirklich wahr! Meist sehe ich erst am PC später, dass ich wieder irgend ein kleines Insekt mit in der Blüte hatte. Auf dem Balkon sehe ich manchmal nur eben etwas vorbeischwirren und ahne, dass da noch viel mehr Leben ist, als ich spontan erkenne.
Liebe Grüße von Balkon zu Balkon,
Syntaxia
LikeGefällt 2 Personen
Ich freue mich immer, wenn ich sie mal mit der Kamera festhalten kann, weil ich dann in Ruhe gucken kann. Wie du sagst, es schwirrt was vorbei, aber erfassen kann man sie kaum. Wenn sie nicht gerade genüßlich in einer Blüte „weiden“ :-) Mit bunten Balkongrüßen zurück, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, Andreas Haselböck, Entomologe am Naturwissenschaftlichen Museum Stuttgart, kannst du deine Fotos per E-Mail schicken. Steht alles auf seiner Website unter Kontakt: http://www.naturspaziergang.de/Nebenseiten/Kontakt.htm Er hat mir bei der Bestimmung meiner Blütengäste geholfen. Manchmal haben ganz scharfe Makrofotos nichts geholfen, weil einer gewisser „Haftlappen“ am Fuß nicht zu sehen war :) Versuche doch dein Glück mal. Bis zur Gattung kann er es vielleicht bestimmen. Herzliche Grüße aus München, Katharina
LikeGefällt 3 Personen
Ein guter Tip, danke! Die Seite besuche ich öfter, ich hätte aber auch angenommen, daß manche Bilder nicht gut genug sind. Aber okay, dann versuche ich es doch noch mal :-) Liebe Grüße aus dem Norden, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth, das sind wirklich tolle Fotos. Wow!
Ich versuche mich ja mittlerweile auch an den kleinen Wildbienen, aber die sind eine wirkliche Herausforderung, so unsagbar schnell und ruhelos. Mit dem Makro finde ich es dann noch einmal schwieriger.
Ich will jetzt auch Flockenblumen im Garten haben …
Liebe Grüße, Veronika
LikeGefällt 2 Personen
Man muß so einen Glücksmoment erwischen, wo sie in Ruhe unterwegs sind. Manchmal ist das Morgens der Fall. Zufall! Sonst kann man an den Tierchen verzweifeln ;-) Das mit den Flockenblumen finde ich eine gute Idee! Die sind nicht nur wunderschön sondern megastark besucht :-) LG, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
die sehen ja toll aus, sei ganz herzlich gegrüßt.
LikeGefällt 1 Person
Bunte Grüße zu dir :-)
LikeLike
Mir gehts wie Dir.
Die Möglichkeiten sind begrenzt, aber daß wir sie inzwischen überhaupt bemerken ist doch auch schon was :-)
LikeGefällt 2 Personen
Ich denke auch. Je mehr wir wahrnehmen, umso besser können wir unsere Umwelt schützen und behandeln!
LikeGefällt 2 Personen
Dafür, das die Tierchen zu quirlig sind, sind dir Bilder sehr gut geworden… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 2 Personen
Ich hatte mehrmals Glück und sie haben ein paar Sekunden länger stillgehalten als sonst ;-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth,
Glück hat nur die Tüchtige… 😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Och, die Faule auch ;-)
LikeGefällt 1 Person
Wenn es denn so ist… 😂😂😂
LikeGefällt 1 Person
Mal so, mal so ;-)
LikeLike
Da habe ich noch etwas für dich:
Die Faulheit von
Gotthold Ephraim Lessing
(1729 – 1781), deutscher Schriftsteller, Kritiker und Philosoph der Aufklärung
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Lustig! Hätte ich Herrn Lessing gar nicht zugetraut :-) Früher gabs mehr Muße. Früher war überhaupt mehr Lametta ;-) LG und DAnke!
LikeGefällt 1 Person
Früher war alles anders, aber besser? 😂😂😂
Gutes Nächtle… 😴😴😴
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Nicht unbedingt. Manches vielleicht. Nein, früher war einfach nur mehr Lametta ;-) Gute Nacht :-)
LikeGefällt 1 Person