Die Gemeine Sandbiene zu Gast

Neu auf dem Balkon :-)

Ich kann mich nicht erinnern, die Gemeine Sandbiene Andrena flavipes Blattschneiderbiene Megachile auf dem Balkon gehabt zu haben (bis auf die Zeiten, wo ich von Nichts ne Ahnung hatte, haha!). Sie ist nicht selten, aber mir bislang kaum bekannt. Von einer Biene ist sie auf den ersten schnellen Blick nicht zu unterscheiden. Bei näherem Hinsehen natürlich schon. Das Kennzeichen, daß es eine Wildbiene ist, war der Bauch!

Honigbienen sammeln ihren Pollen immer an den Beinen. Bei den Wildbienen gibt es neben dieser Form auch noch das Sammeln mit der sogenannten Bauchbürste, über die ich schon berichtet habe. Der Pollen wird unter dem Bauch verstaut und so ins Nest getragen, um dort als Baumaterial Verwendung zu finden. Nachtrag von 2023: diese Bauchbürsten gibt es bei ein paar wenigen Arten, bei Sandbienen allerdings nicht. Deshalb ist das hier eine Blattschneiderbiene.

Ich weiß, ich weiß, x mal fast dasselbe Bild, aber ich kann mich an diesen gelben Mädchenaugen Coreopsis nicht sattsehen :-)

Ach so, und jetzt fehlt ja noch der gelbe Bauch. Voilà: Sandbiene Blattschneiderbiene an einer Blüte der Mauretanischen Malve Malva sylvestris ssp. mauritiana. Seht ihr, wie orangegelb die Unterseite ist? Das deutet definitiv auf eine Wildbiene hin.

Interessant finde ich auch, daß sich die Hummeln bislang so gut wie gar nicht für die Mädchenaugen interessiert haben. Nur Schwebfliegen finden sie prima und jetzt die Blattschneiderbiene, die hauptsächlich deswegen kommt. Okay, ein bißchen Malve, ein bißchen Blutweiderich. Aber das Mädchenauge ist ihr Liebling :-)

24 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Die sehen immer wieder hübsch aus mit ihren gelben Bäuchen und der seltsamen Haltung, die sie manchmal einnehmen.
    Hummeln, so scheint mir, sind manchmal echt langsam von Begriff beim Erkennen von Nahrungsangeboten.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die Highlights stehen direkt daneben ;-) Letzten Sommer waren vor allen Dingen die hellen Erdhummeln in den nadelblättrigen Mädchenaugen, die gerade erst aufgehen. Und vielleicht die Wiesenhummeln….tja, sie sind wählerisch. Das ist wahr :-)

      Gefällt 1 Person

  2. Nati sagt:

    Ich sehe an den Mädchenaugen auch seltener die Hummeln.
    Vielleicht überlassen sie diese Pflanze lieber den Bienen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich glaube auch, daß die Bienen sie lieber mögen (bei mir kommen zu selten welche vorbei ;-). Und ich habe noch ein anderes Mädchenauge, das nadelblättrige. Das mochten sie letzten Sommer lieber, die Hummeln.

      Like

      1. Nati sagt:

        Die mit den Nadelblättern habe ich dieses Jahr auch gekauft.
        Die Blüten sind aber viel filigraner und halten nicht so lange.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Aber sie sind sehr hübsch :-) Ich mag sie gerne. Die jetzt bei mir blüht, wollte ich ursprünglich gar nicht haben. Ich habe sie verwechselt mit einer kleinwüchsigeren Sorte. Jetzt freue ich mich, weil sie ein Dauerblüher ist und so schön leuchtet!

          Like

          1. Nati sagt:

            Meine sind noch recht jung, mal hier ne Blüte, mal da.
            Ich bin gespannt wie es aussieht wenn mehrere blühen.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Schöööön :-) Ich mag die sehr gerne. Du wirst sehen. Die gelben Blüten sind sowieso ein Hingucker!!

              Like

            2. Nati sagt:

              Ich habe sie in pink.
              Das normale Mädchenauge habe ich in gelb mit brauner Mitte.

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Ach, die gibts in pink?? Das ist ja eigentich meine Farbe, aber der Balkon ist ohnehin schon sehr pinklastig. Da ist so ein Kontrast mal ganz gut :-)

              Gefällt 1 Person

            4. Nati sagt:

              In strahlenden gelb sind sie auch toll.
              Deine Bilder zeigen es immer wieder.

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Ich war heute noch mal in der Gärtnerei (Mist, hab vergessen wegen der Töpfe zu fragen!) und wollte was für die Baumscheibe besorgen. Die pinkfarbenen Mädchenaugen waren ausverkauft. Schade. ich hätte sie gerne mal gesehen :-)

              Gefällt 1 Person

            6. Nati sagt:

              Vielleicht zeig ich mal ein Bild wenn ein paar blühen.

              Gefällt 1 Person

            7. pflanzwas sagt:

              Ja, das wäre klasse. Erst mal freue ich mich auf morgen :-)

              Gefällt 1 Person

            8. Nati sagt:

              Schmetterlinge, Schmetterlinge….😉

              Gefällt 1 Person

            9. pflanzwas sagt:

              Jaaaaa :-)))))

              Like

  3. Ich schaffe es irgendwie immer nicht so schnell, mir die Tierchen zu merken, um sie später nachschlagen zu können. Bei mir reicht es immer geradeso für die Unterscheidung Biene, Hummel, Wespe, Schwebfliege. Ich habe mich gerade wieder erfolglos an einer Wespe abgemüht.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Deshalb jage ich oft mit der Kamera hinterher um danach in Ruhe am PC vergleichen zu können. Nur von einmal gucken kann ich die Flieger selten bestimmen. Da müssen die schon sehr eindeutig aussehen. Eben bin ich auch wieder hinter einer Hummel her, die mir einfach nicht ihren Hintern zeigen wollte ;-) Wahrscheinlich habe ich ein paar Summser für Ackerhummeln gehalten, die eigentlich Baumhummeln sind. Huaaaa…das Ratespiel geht weiter ;-) Aber irgendwann landet man auch mal einen Treffer :-)

      Gefällt 1 Person

  4. Ewald Sindt sagt:

    Klasse Bilder sind dir gelungen… 😊😊😊
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank. Jetzt leuchtet alles besonders schön :-)

      Gefällt 1 Person

  5. bluebrightly sagt:

    All that yellow and the happy bee are so cheerful! :-)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s