Ja, es ist eine Biene!
Wie ich im vorigen Beitrag schon schrieb, war es für mich bislang kaum vorstellbar, daß Wildbienen derartig klein sein können. Als Vergleichsmodell hat man doch immer die Honigbiene im Kopf. Die Maskenbienen liefen bei mir bislang immer unter „kleine Fliegen oder sowas“. Wie klein sie sind, kann ich euch hier zeigen. Ein glücklicher Zufall kam mir zu Hilfe. Ich sag nur Mikrokosmos Balkon!
Da sitze ich und plötzlich fliegt dieses Minidings an meiner Nase vorbei. Ich gucke hinterher und sehe sie auf dieser Wäscheklammer landen. In einem Topf auf dem Fensterbrett stecken ein paar dünne Bambusstäbe für die ganz kleinen Niströhrenbesetzer. Die Klammer, die ich hin und wieder auf dem Balkon benötige, habe ich dort vorübergehend festgeklemmt. Ich dachte natürlich, daß sich die Minibiene für die Bambusstäbe interessieren würde. Der Hohlraum der Wäscheklammer interessierte sie aber viel mehr. Jetzt brauchte ich nur noch zu meiner Kamera greifen, mich umdrehen und Bilder machen :-) Zum Vergrößern bitte anklicken!
Mal schauen, was der Wohnungsmarkt hergibt ;-) Hm, geräumig, aber etwas kurz. Und die Nachbarschaft?
Hier noch mal im Ausschnitt:
Das muß ich mir noch mal überlegen, aber vielleicht komme ich wieder…
Mehr zur Wohnungsfindung in Kürze :-)
Herrlich erfrischende Worte und Bilder 🍀😊
Herzlich. Priska
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank :-) Ich fand es auch sehr amüsant :-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
sehr Interessanter Besuch :-)
Einzug in eine Wäscheklammer :D
LG die zuzaly
puhhhh im Schatten 28°
LikeGefällt 2 Personen
Grins, ich habe mich sehr amüsiert :-) Phhh, ja, jetzt auch noch 26 Grad in der Wohnung……..LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
wir haben S o m m e r :D :D … wir schwitzen uns gesund – die Haut scheint sich vom langen Winter zu erholen :-) uuuund Insekten besuchen mich im Garten … entdecke nie *Gesehenes*
LikeGefällt 1 Person
Wie schön :-) Bin gespannt, was der Sommer dann bringt und ob im August noch was blüht? Hier sind die Blumen auf dem Balkon zwei Wochen im Voraus. Es ist wie es ist: also genießen! Und ein bißchen Regen wünschen…..
LikeLike
Niedlich, die Kleine. Hoffentlich wird sie fündig😉
LikeGefällt 2 Personen
Ist sie – Bilder folgen :-)
LikeGefällt 1 Person
Modernes Wohnen, auch bei den Bienen!
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöner Beitrag mit interessanten Fotos ergänzt. Unvorstellbar, dass es so kleine Bienen gibt. :-)
LG Alexander
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank, darüber freue ich mich! Ging mir genauso, aber so bleibt die Welt voller Wunder :-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
die Mücken hatten mich total im Griff, dann starte mal gut und erfolgreich, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Echt, ist ja der Hammer! Hey, ihr fiesen Mücken, laßt sofort den Klaus frei :-)
LikeLike
ist das der Sommer?
LikeGefällt 1 Person
Es sieht so aus, Klaus :-) aber was kommt danach??
LikeLike
Wahnsinn, das sie dir überhaupt aufgefallen ist. Bei der Größe.
LikeGefällt 2 Personen
Sie flog an meiner Nase vorbei :-) Abgesehen davon fällt mir „alles“ auf, was hier fliegt, hihi.
LikeGefällt 1 Person
Was für eine ungewöhnlich kleine Biene. Sehr hübsch. Kannte ich noch nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ich kannte sie zwar vom Sehen, aber wie beschrieben: kleine Fliege oder Minigrabwespe oder so. Erst durch meine Anfrage kam ich der Sache näher. Schon verrückt. Wir haben in der Regel nur den Blick für das große Ganze bzw. für die ganz Großen ;-) Bei den ganz ganz Kleinen kommt man ohne Lupe ohnehin nicht mehr weiter, seufz ;-)
LikeLike
Süße Geschichte… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Solche Miniaturbienchen befinden sich auch in meinem Garten. Wenn man erst einmal gelernt hat, sie zu sehen/erkennen, entdeckt man sie immer wieder. Sie sind jedoch so flott und umtriebig, daß für solche feinfeinen Studioaufnahmen, wie sie Dir hier gelungen sind, die Bedingungen passen müssen.
Ich fische auch öfter solche winzigen, metallisch-olivgrün schimmernden Bienen aus der Vogeltränke. Während sie sich seelenruhig auf meiner Hand putzen, lassen sie sich genauer studieren. Seit ich Korkscheiben im Wasser schwimmen lassen, können sie sich auch selber aus Seenot retten.
LikeGefällt 1 Person
Ach, das ist ja klasse mit den Korkstücken. Ich hab zwar Steine in der Schale, aber Kork ist bestimmt noch besser. Hihi, Rettungsringe! Die Bienchen sind bei mir noch nicht im Wasser gelandet, zum Glück, dafür schon mal andere Fluginsekten. Ist auch nur ne kleine Schale. Ja, das mit den Aufnahmen war wirklich Glück!!! Sie sind sonst zu schnell wieder weg :-) Das sie sich bei dir verwöhnen lassen, wundert mich nicht liebste Bücherfee :-)
LikeGefällt 1 Person
Dass sie so kooperativ posiert hat, finde ich toll. Aber du bist halt die „Bienenflüstererin“. Von denen, die bei mir Nistmöglichkeiten eruieren, kann ich leider nur sagen, dass sie sehr klein und schwarz sind, aber noch nie haben sie auf mich gehört, wenn ich sie gebeten habe, mir doch mal ihre Maske zu zeigen.
LikeGefällt 1 Person
^^ Lach!! Nee, wollten sie nicht ? Sonst ist es ja immer andersrum: viele wollen nicht erkannt werden ;-) Klein und schwarz: sind bestimmt auch Wildbienen ;-)
LikeLike
Schon wegen ihres Verhaltens, oder? Sie wählen Niströhren im Holz und verschließen sie nach einer Weile.
LikeGefällt 1 Person
Das weiß ich nicht 100%ig. Das wäre eine gute Richtlinie zur Bestimmung, wenn es so wäre. Von den vielen Wildbienen nisten aber auch welche im Boden oder in Lehmwänden oder in Löß oder in Schneckenhäusern….
LikeLike
So funny! There’s a saying in English, maybe it has been translated into German – „If you build it, they will come.“ :-)
LikeGefällt 1 Person
I don’t know this saying, but it seems very adequate :-)
LikeGefällt 1 Person