Lachgeschichten!
Wer mir schon länger folgt, kennt sie, die Lach- und Sachgeschichten, wenn es um die Bestimmung von Insekten geht. Vornehmlich um „Grabwespen“ oder „Schmalbauchwespen“ oder „Schlupfwespen“, die immer wieder keine sind. Aber der Reihe nach!
Dieses kleine Ding hielt ich für eine Grabwespe, bis ich vor einiger Zeit noch mal auf die Idee kam, im Entomologenforum nachzufragen. Dort bekam ich dann die Antwort, daß es sich um eine Maskenbiene handelt. Die Gattung heißt Hylaeus und es ist ein Weibchen! Welche genau es ist, konnte mir mein Ansprechpartner nicht sagen. Vielleicht Julia, Petra oder wer auch immer ;-). Ich selbst mutmaße Hylaeus modestus.
Wer hätte gedacht, daß Wildbienen dermaßen klein sein können? Ich nicht. Beruhigend ist auch zu wissen, daß die 79 in Europa vorkommenden Arten schwer zu unterscheiden sind :-)
Eine Wildbienenart: Hylaeus, zu Gast auf meiner Hand
Diese kleinen Mini-Bienchen sind zwischen 3 und 10 mm groß. Maskenbienen heißen sie deshalb, weil die Männchen dieser Gattung eine auffällige gelblich bis weiße Gesichtsmaske tragen, helle Flecken, die sich manchmal fast eckig über das Gesicht verteilen. Bei den Weibchen ist diese Maske sehr unscheinbar bis gar nicht zu finden.
Mehr zu den kleinen Bienchen in meinen kommenden Beiträgen.
tolle eingefangen
LikeGefällt 1 Person
..kommt noch besser :-)
LikeLike
Immer wieder bewundernswert, wie du sie alle vor die Linse bekommst.
LikeGefällt 3 Personen
Ich sitze immer mittendrin :-) Nur die Kamera, die will nicht immer ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Irgendwas ist ja immer. Dass ich die Einstellungen langsamer fixieren als die Tierchen schnell sind, z.B. … Ich habe so einen Rückstand mit meinen Bildern, weil ich allzu oft Mehrfachauslöse-Bilderhaufen angesammelt habe. Sporteinstellung nennt sich das bei manchen Kameras. Schön, das erhöht die Chancen, aber die Auslese-Arbeit auch.
LikeGefällt 1 Person
Da sagst du was!!! Den Modus habe ich noch nicht ausgiebig genutzt. Auch ich mache immer ganze Serien, weil erfahrungsgemäß ein Großteil unscharf wird, was man am vermaledeiten Display nicht erkennen kann und dann das Entscheiden müssen und Zeit haben fürs Auslesen…ja, sehr wahr.
LikeGefällt 1 Person
In Großformat sehen die Masken schon komisch aus.
LikeGefällt 1 Person
…hihi, und die Biechnen vermutlich auch :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich finde es immer toll, sobald man ein Gesicht erkennt. Schon werden sie einem sympathischer :-)
LikeGefällt 1 Person
Was es nicht alles gibt!
LikeGefällt 1 Person
:-) Eben!
LikeLike
Wieder was gelernt!
LikeGefällt 1 Person
Wie schön :-) Da denkt man, man kennt schon alles und schwupps, wieder so ein Minidings kennengelernt :-)
LikeGefällt 1 Person
Was du aber auch alles entdeckst… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Wenn man einen Flughafen hat :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich hätte sie auch in die Kategorie „kleine dünne Wespe“ gepackt. Mit der Bestimmung tue ich mich echt oft schwer.
LikeGefällt 1 Person
Das kommt bei mir auch erst so nach und nach. Man lernt immer ein Bruchstück dazu und liest mal hier was, mal da. Ich bin keine Insektenforscherin und werde sicherlich auch keine, aber mit der Zeit lernt man dazu. Wie mit den Blümchen oder den Mauerbienchen, die du jetzt ja auch ausgiebig beobachten kannst :-)
LikeLike
Das lässt das eigene Bestimmungs-Versagen dich mit größerer Nachsicht betrachten.
LikeGefällt 1 Person
doch, nicht dich
LikeGefällt 1 Person
:-)
LikeLike
So ist es :-) Ist ja auch ganz lustig. Ein bißchen wie verstecken spielen.
LikeGefällt 1 Person
Smaller than I thought!
LikeGefällt 1 Person
Yes, very small and it is a wild bee!! Isn’t that fascinating? I never have thought that wild bees can be so tiny :-) Tiny and cute. I love it, if I can see there faces thanks to the camera!
LikeLike
I didn’t know they could be so tiny either…
LikeGefällt 1 Person
:-)
LikeLike