Wilde Bienen, wilde Motten, Blattwespen…
4 Tage hatte ich kaum Lust zu bloggen. Fotos? Sowieso immer dieselben Motive. Laaangweilig. Dann steh ich letzte Woche neben ein paar Sträuchern und sehe – eine mir unbekannte Wildbiene. Daneben eine Motte oder ein Falter und noch irgendetwas undefinierbares. Super, die Neugier war geweckt :-) Detektivarbeit gefragt!
Dieses winzige Tierchen, knapp 1cm groß, kenne ich nicht. Zunächst dachte ich an eine Wildbiene, an eine Maskenbiene vielleicht. Doch jetzt tippe ich eher auf eine Blattwespe (viiiielleicht Monostegia abdominalis), wobei mir die ähnlich zu sein scheint, aber wohl doch ne andere Art ist). Schärfer gings leider nicht. Über sachdienliche Hinweise freue ich mich ;-)
Motte oder Falter? Wahrscheinlich ein Schmetterling, eine Langhornmotte, viiielleicht . Eine Langhornmotte hatte ich hier im Blog schon mal, allerdings eine „Gebänderte“, Nemophora Degeerella, mit so einem schicken Kostüm!
Die Raupen der Langhornmotten leben in bodennahen Blätterschichten, wo sie sich von altem wie von frischem Laub ernähren. Also wieder kleine Müllarbeiter für die Natur!
Mehr über die unbekannten Wildbienen in Kürze hier….
Diese Winzlinge versuche ich auch immer wieder zu verfolgen, schön zu sehen, dass du zumindest Ähnliche so gut erwischen konntest. Bei mir sind die Langfühlermotten hellbraun, aber nichts Genaues bisher. Ist deine so grünlich wie ich denke? Die gibt es, und natürlich heisst sie Grüner Langfühler, Adela reamurealla, und deines müsste demnach ein Männchen sein.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde sie eher grau, aber ich müßte sie noch mal genauer sehen. Du hattest damals doch auch die Gebänderte Langhornmotte. Die hatte ich nämlich gesehen und war dann bei dir fündig geworden :-)
LikeLike
Deegers Langfühler, ja. Schau dir halt mal die Grüne an, die Weibchen sind da wohl eher namensgebend, ausnahmsweise die Männchen weniger farbig.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke auch, daß es die Art ist. Das Tier wird wohl wirklich ein Männchen sein.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe mal in meinem tollen neuen Buch geschaut: Sie sieht der Grünglanz-Schmalbiene oder der verkannten Maskenbiene ähnlich.
Leider sieht man hier im Buch die Bienen immer von anderen Seiten nicht wirklich immer von oben.
LikeGefällt 1 Person
Von der Grünglanzbiene kann ich leider kaum Fotos online finden und auch bei der Maskenbiene wirds schwierig. Ich habe ja den Eindruck, daß es eine Blattwespe ist, aber ich irre mich durchaus öfter. Ohne bessere Abbildungen kommen wir hier wohl nicht weiter, es denn, jemand kennt sie „persönlich“ ;-)
LikeGefällt 1 Person
Frag sie nächstes Mal nach ihren Namen. 😉
LikeGefällt 1 Person
^^ Na klar, das ich das nicht gemacht habe, ich Töffel ;-)
LikeGefällt 1 Person
An so etwas denkt man ja nicht sofort, wenn etwas unbekanntes vor einem rumschwebt. 😁
LikeGefällt 1 Person
…naja, wenn man schon direkten Kontakt hat, hätten wir uns doch vorstellen können :D
LikeGefällt 1 Person
Warst wohl zu schüchtern, oder zu abgelenkt mit der Kamera.
Immer diese Paparazzis. *Kopfschüttel*😉😂
LikeGefällt 1 Person
…stimmt schon! Schuldig guck :-(
LikeGefällt 1 Person
Gut das wir noch lernfähig sind. 😊👍
LikeGefällt 1 Person
:-)
LikeGefällt 1 Person
für heute wünsche ich dir nur Gesundheit, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Oh wie schön, daß wünsche ich dir auch :-)
LikeLike
Liebe Almuth, zur Insektenidentifikation kann ich leider nichts sachdienliches beitragen. Eigentlich kann ich überhaupt nichts sachdienliches zu Deinem interessanten Post beitragen, ausser die Gedanken, die Du eingangs erwähnt hast, bestätigen: ich habe auch immer wieder diese lähmende Unsicherheit, ob ich überhaupt was berichten soll, weil alles laaaaangweilig, wer interessiert sich in der Welt da draussen schon für Vogelmiere oder sonstige Unkräuter, wenn es doch Leute gibt, die von abenteuerlichen Reisen nach Feuerland berichten oder alternativ mit Kochrezepten aufwarten, die ich niemals nachzuahmen imstande wäre. Aber Du und ich, wir haben ganz einfach eine andere Philosophie. Die Magie der unzähligen kleinen Wunder um uns herum. Kann das jemals langweilig sein? Die Reise nach Feuerland, die ist vielleicht einmalig im ganzen Leben. Die Magie der Natur – wenn man sie denn erkennt – die bleibt, solange es unsere wundervolle Natur gibt. Deshalb, liebe Almuth: let’s blog :-) Mit lieben Grüssen aus der regnerischen Schweiz, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Oh ihr Glücklichen, ihr habt Regen :-) Wir hier in Hannover warten noch, aber es wird zunehmend grauer. Immerhin ist die Luft schon mal schön!! – Das hast du schön beschrieben. Natürlich gibts auf der ganzen Welt viel zu entdecken, aber tatsächlich liegt schon ganz viel direkt vor unseren Füßen :-) Wir müssen es nur mit den Augen aufheben! Und ja, Vogelmiere und so finde ich spannend, lach. Deshalb bloggen wir ja auch hier :-) Mit den Leuten in meiner Umgebung teile ich diese Leidenschaften leider nur begrenzt. Aber das ist ja das schöne am Internet: daß wir auf diese Weise Menschen mit den gleichen Interessen finden und uns austauschen können und das ist doch ganz wunderbar :-) Ja, lets blog about Vogelmiere, Gänsekohldistel, Mauerbienen und was es sonst noch so spannendes gibt :-) !!! Mit lieben Grüßen von Balkon zu Balkon, Almuth
LikeGefällt 1 Person