Ein Ausflug mit gelben Highlights!

am
Lönspark und Annateich

…und Blümchen am Wegesrand. Die Bilder sind vom Sonntag. Es gab Sonne und etwas Wärme, bevor die Woche so kalt anfing. Schön im Herman-Löns Park sind die alten Bäume!

Für mich dieses Jahr eine große Überraschung: allerorten sehe ich Wiesenschaumkraut. Die kleinen weiß-rosa Blüten kenne ich noch aus meiner Kindheit. Damals waren sie auf vielen Wiesen zu finden. Oft fand und findet man auf ihnen die „Kuckucksspucke“ der Schaumzikaden. Die letzten Jahre sah ich sie so gut wie gar nicht mehr. Offenbar hat der feuchte Herbst 2017 das seinige getan, daß sie jetzt überall zu sehen sind. Ganze Wiesen voll. Sogar in meinem Stadtteil, wo sie mir bislang nicht aufgefallen waren. Mehr zum Kraut hier.

Natürlich leuchtete auch der Löwenzahn, kleine Gutelauneschirme, am Wegesrand. Die Details in den Blüten sind doch wunderschön!

Hier möchte man am liebsten ins Gras beißen. Selbst die jungen Brennesseln sehen lecker aus :-)

Am Annateich ließ sich noch einen Moment lang die Sonne genießen, bevor dunkle Wolken aufzogen.

 

25 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ui, die Wolken sehen ja richtig finster aus als kam dann ein kräftiges Unwetter?

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Die Kamera machts immer etwas dramatischer, als es in Wirklichkeit ist. Die Sonne hat die dunklen Wolken zusätzlich hervorgehoben. Glücklicherweise sind wir trocken nach Hause gekommen. Es kam dann aber nur ein kleiner Schauer. Also alles halb so wild ;-)

      Gefällt 1 Person

  2. Varis sagt:

    Hier macht der „Sommer“ auch gerade Pause und es ist ziemlich kühl geworden. Wiesenschaumkraut sieht man hier gar nicht. Dafür umso mehr Löwenzahn und Hahnenfuß.
    LG, Varis

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, der Löwenzahn ist überall. Mit Hahnenfuß bin ich nicht so vertraut. Das Wiesenschaumkraut mag gerne Feuchtwiesen und die gibts ja immer seltener… LG mit Sonne heute, Almuth

      Like

  3. Happs…..und weg.😋

    Gefällt 2 Personen

      1. „Rülps …….hahaha“

        Gefällt 2 Personen

  4. finbarsgift sagt:

    Aus dem Blickwinkel des Löwenzahns … feine Perspektiefe!
    Liebe Morgengrüße vom Lu

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Grins. So sieht die Welt des Löwenzahns aus, Ganz schön vielfältig :-) Liebe Mittagsgrüße von Al

      Gefällt 1 Person

      1. finbarsgift sagt:

        Vielfältig und standhaft bis zum Abflug der Kinderchen…

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Das hast du schön gesagt :-) genauso ist es.

          Gefällt 1 Person

          1. finbarsgift sagt:

            Dankeschön *freu*

            Gefällt 2 Personen

  5. Schöne Fotos! Und jetzt weiß ich auch die Antwort auf putetet’s letztes Rätsel! Danke!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Da muß ich erst mal gucken ;-) Moment…..Ahja! Und ist es ein Löwenzahn? Wenn ja, hätte ich ihn nicht erkannt! So viel Detail habe ich noch nie gesehen. Tolle Bilder.

      Gefällt 1 Person

      1. War doch kein Löwenzahn. Waren die Triebe einer Möhre!

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Lach!! Darauf wäre ich nie gekommen, aber den Löwenzahn konnte ich auch nicht so recht erkennen. Aber man weiß ja nie, was bei diesen Makroaufnahmen so rauskommt, von daher wäre alles möglich gewesen :-)

          Gefällt 1 Person

  6. Ich finde Löwenzahn auch wunderschön und frage mich immer wieder, warum wir sie mit allen uns bekannten Mitteln bekämpfen, die dann wiederum so viele negative Konsequenzen haben.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Sie breiten sich natürlich in Massen aus, aber der stickstoffreiche, überdüngte Boden begünstigt sein Wachstum ja. Der Mensch, sein handeln, die Folgen sage ich nur…

      Gefällt 2 Personen

  7. Arletta sagt:

    Ah so schöne Ausflugsbilder, danke Dir, liebe Almuth! Wiesenschaumkraut gehört eigentlich zu einer artenreichen Wiese, aber eben, der Mensch und seine Düngepraktiken haben diese Pflanze äusserst selten werden lassen. Leider. Man sieht zunehmend Wiesen mir nur noch Hochleistungsgräsern drauf. Das ist bedenklich. Hier ist es auch merklich kühler geworden, leider aber gab es auch diese Woche kaum Regen. Auch bedenklich. Mit lieben Grüssen zu Dir, Arletta

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      So ist es. Umso mehr habe ich mich gefreut, daß ich die Blumen derzeit überall sehe. Unser feuchter Herbst hats sicherlich möglich gemacht. Ein paar Feuchtwiesen mehr. Naja, jetzt kommt die Trockenheit…mal sehen, wie es weitergeht. Der Mai war die letzten Jahre oft kalt. Es kommen noch die Eisheiligen. Mal abwarten. Mit lieben Grüßen zu dir :-) Almuth

      Like

  8. bluebrightly sagt:

    Wow, such wonderful views of the dandelion (what the yellow flower is called in English). Especially the close-up that shows the tiny, curled stigmas (reproductive parts). I love it. Do people with grass lawns in front of their houses have problems with dandelions like they do here? People work hard to get rid of this flower in their yards in America. ;-)
    What is the white flower? I don’t think that grows in the US.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Sometimes I regret that I don’t have a better camera with a better macro. These tiny stigmas are so beautiful! Yes, many people try to get rid of them here too ;-) Haha! Now they are growing and blooming everywhere!! – The white flowers are Wiesenschaumkraut – Cardamine pratensis. It is a flower which likes to grow in wet meadows / grasland. These wet places are rare today. I know these flowers from my childhood. Nowadays I don’t see them very often any more until now! Last years autumn has been very wet here and now these tiny flowers are everywhere :-) And there is this insect, which likes to live on them: Philaenus spumarius / cicada. They built something like spittle around them for camouflage and you can find it often with these flowers. Just a nice remembrance to me :-)

      Like

  9. bluebrightly sagt:

    I understand about seeing something growing that you remember from childhood. It’s a pretty, fresh and innocent looking flower. The spittle bugs – we have some here too.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Spittle bugs – that sounds nice and cute to me, So sympathetic :-) In German it would be Schaumzikade.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s