Erstausstrahlung…
Hier ging es zwischen Rostroter und Gehörnter Mauerbiene richtig zur Sache! Leider konnte ich es nicht so gut aufs Foto bannen, aber einen kleinen Eindruck bekommt ihr hier.
Eine Bambusniströhre wurde seit Tagen von einer Rostroten Mauerbiene für den Nestbau genutzt. Ich wunderte mich schon, wie lange sie braucht, um die Röhre zu verschließen, aber die war auch besonders lang. Kurz vor Schluß, es war vielleicht noch Platz für ein oder zweit Nistkammern, kam plötzlich eine Gehörnte Mauerbiene und flog hinein. Ist ja nichts Neues, dachte ich bei mir. Die irren sich ja öfter mal.
Aber als die Eigentümerin wiederkam, wollte die neue Bewohnerin nicht weichen. Ganz im Gegenteil. Sie folgte der Roten Mauerbiene in die Röhre und zerrte sie an ihrem Hinterteil wieder raus! Was für eine Show!!! Und das nicht nur einmal. Dann flog mal die eine rein, dann die andere, solange Interessentin 2 abwesend war. Irgendwann gewann die ursprüngliche Besitzerin wohl die Oberhand. Heute morgen war die Röhre dicht. Streit beendet!
Das letzte Foto verdeutlicht, wie es auch sonst manchmal vor den Niströhren zugeht. Wie ein Rambock gehen sie aufeinander los und dann landet eine der Bienen erst Mal auf dem Boden. Pock! Die rappeln sich allerdings sofort wieder auf. Und dann gehts weiter, der Bau am Haus….äh, an der Röhre.
PS: Gestern um kurz vor Mitternacht bin ich noch mal kurz raus auf den Balkon. Ich hörte ein Summen, was zu der Zeit nicht da sein sollte. Ich holte meine Taschenlampe und fand eine Mauerbiene, die sich in Spinnenweben verheddert hatte. Sie kam zwar mit meiner Hilfe schnell raus, aber an ihrem Körper klebten noch Fäden, die die Biene einfach nicht loswerden konnte. Sirr, surr, schwirr….und ich versuchte ihr zu helfen. Zum Schluß – nach 10 Min.?? – gelang es mir mit einem Pinsel. Sie konnte wieder fliegen. Das arme Ding. Die hatte sich ganz schön verausgabt. Ich wollte wieder rein, da sah ich, daß sie auf dem Boden gelandet war, wo auch Spinnweben waren. Nicht schon wieder!! Kurze Zeit später sah ich sie die Hauswand raufklettern. Sie schien okay zu sein. Ich bin dann ins Bett. Noch so eine Aktion wollte ich um die Zeit nicht mehr mitmachen. Heute morgen konnte ich keine Biene entdecken, die irgendwo rumlag. Ich hoffe, sie hats geschafft. Was für Dramen ;-)
PSS: die 40 sind voll. 40 Nisthilfen meine ich! Vier mal so viel wie letztes Jahr!!! Wenn das nicht der absolute Wahnsinn ist :-)
Als Bienenmutter hast du alle Hände voll zu tun, rund um die Uhr 😂
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Grins. Das ist wahr. Bienenmutti. Gibt schlimmere Titel ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich finds toll 😃
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Och, ich auch :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist ja Strese pur! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie wollen die immer in dieselben Röhren einziehen. Ich habe mich schon gefragt, ob es vorkommt, daß die eine Art die Röhre einer anderen übernimmt. Kann ich mir nicht vorstellen, aber bei dem Gerangel. Ich weiß auch nicht, wie die immer „ihre“ Röhre wiedererkennen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das sind aber harte Sitten! ;-) Wie toll, dass Du das beobachten konntest! :-D
LG Susanne
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich sags dir, wie die eine die andere am Hintern wieder rausgezerrt hat, das war schon doll!!! Und auch dieses gegenseitige niederboxen, so daß sie richtig runterfielen. Tja, Bienen sind nicht so harmlos wie sie scheinen ;-) LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das die Binen so miteinander umgehen war mir gar nicht klar! Wieder etwas neues gelernt. ;) Finde es toll, wie du dich um diese Tiere kümmerst! :)
Alles Liebe,
Julia
Gefällt mirGefällt 3 Personen
So dolle wie diesmal habe ich es auch noch nicht erlebt! Naja, es war warm, sie hatten es eilig…obwohl genug Platz da war. Ja, man entdeckt immer noch was neues :-) Und man kann so ganz darin versinken. Tiere zu beobachten hat doch immer was meditatives! Liebe Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, ich empfinde das auch immer als meditativ und es tut so gut darin zu versinken ;)
Liebe Grüße
Julia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe ich sofort Frau Müller weiter berichtet. Die ist „Tatort-Fan“ und inzwischen ganz stolz. Weil in ihrem Insekten-Hotel schon reger Flugverkehr herrscht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hihi, das paßt dann ja! Das freut mich, daß bei den Müllers schon rege Betriebsamkeit eingekehrt ist :-) Wahrscheinlich hat sie bald noch einen Tatort, von dem sie Fan werden kann!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist wirklich ein Krimi, was da auf deinem Balkon abgeht!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Die warmen Tage war tatsächlich so viel los, daß man aus dem Staunen gar nicht mehr rauskam. Es macht einfach Spaß, diese kleinen pelzigen Wesen zu beobachten, hautnah :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Bilder ! Da brauchts Du ja keinen Fernseher mehr, die Bienenbeobachtung ist spannender als jeder Krimi :-).
Liebe Grüße, Birthe :-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Finde ich auch. Ich hab meinen eigenen Tatort auf dem Balkon :-) LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi! Genau das wollte ich auch gerade schreiben! Die Reality-Show vom Balkon! Besser als jede Fernsehsendung :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
…und endlich mal andere Darsteller :-)
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja echt spannend! Wie schön, dass ich darüber bei Dir lesen und gucken kann. Danke :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gerne! Und immer zur Nachahmung empfohlen, soweit möglich. Es ist absolut faszinierend :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Falls ich mal umziehe, habe ich mir das schon vorgenommen. Vorerst lasse ich die Finger davon – dunkelkaltes Erdgeschoss und neben einer Kita. Da werden mir bloß die Eltern hysterisch vor unbegründeter Sorge und die Bienen schwermütig vor lauter trauriger Dunkelheit ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ojemine, das hört sich ja heftig an ;-) Und schwermütige Bienen wollen wir nicht!! Obwohl die Kinder sicherlich Spaß dran hätten, wenn sie was pflanzen dürften!
Gefällt mirGefällt 1 Person
hin und wieder verirrt sich auch ein fetter Brummer zu uns in den Hinterhof, das ist hübsch. Aber ansonsten kann ich mir vorstellen, dass Bienen eher Licht brauchen.
Sei herzlich gegrüßt
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Je mehr Licht die Pflanzen haben, umso mehr Nektar produzieren sie, glaube ich! Obschon es auch Schattenpflanzen gibt, die Nektar bieten…Immerhin finden sie was bei euch :-) Liebe Grüße von Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Spinne mag dich jetzt nicht mehr :)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich glaube, die war schon verzogen und hat ihren Müll einfach dagelassen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das würde erlebnistechnisch für einen Tierfilm in Spielfilmlänge reichen. So wie früher die Filme von David Attenborough, mit Zeitraffern und Slow Motions.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, ja. Ja, mit dem Filmen reichen meine Künste leider nicht, sonst wäre das mal ein schönes Projekt :-) Aber da hat eine Bloggerin gestern auf einen Film aufmerksam gemacht, der sehr schön sein soll. Über Wildbienen. Biene Majas wilde Schwestern :-) https://www.youtube.com/watch?v=B8N84fEgWp0
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist derselbe Film, aber in viel besserer Qualität.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab ich dann auch bemerkt, als es zu spät war :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
👏 👍 💐🏆
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-) Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahnsinn. Dabei sehen die so nett aus. Ich will ja für die Vögel immer ein Schild mit meiner „Hausordnung“ aufhängen, damit jeder weiß, wie er sich zu verhalten hat. Das geht bestimmt auch für Bienen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und, lesen sie es ? Ich kann keine Bienensprache, sonst würde es bestimmt ankommen ;-) Ja, die sehen nett aus. Sind halt kleine Raubtiere im Bienenpelz, hihi.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö, die sind rüpelhaft wie immer. ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie hab ich es nicht anders erwartet ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Deine Fotos finde ich sehr ausfrucksstark. Durch die Bewegungsunschärfe spüre ich die Dynamik der Ereignisse ganz stark.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Huch: ausdrucksstark, natürlich. Finger zu dick.
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt mir
Etwas mehr Klarheit wäre wünschenswert gewesen, aber ich denke auch, daß die Unschärfe der Dynamik keinen Abbruch tut :-)
Gefällt mirGefällt mir
Im Gegenteil, finde ich. Sie betont sie.
Gefällt mirGefällt 1 Person
wünsche dir einen sonnigen Donnerstag, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin ganz atemlos, liebe Almuth. Bei Dir auf dem Balkon ist ja einiges los. Und nachts durch Spinnenweben zu laufen, hätte bei wir wahrscheinlich Albträume zur Folge…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, von den Spinnweben war nicht viel zu sehen ;-) Ja, wenn die Mauerbienensaison zu Ende ist, wirds wahrscheinlich ruhig und ich werde was vermissen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hoppla, dass Bienen so miteinander kämpfen können, das habe ich nun auch weder gewusst noch geahnt… die Fotos sind ja wieder toll und auch witzig, die Bienen im Flug sehen toll aus :-) Oh je, das Drama mit Insekten mit Spinnweben, das hatte ich hier auch schon und seither versuche ich meinen Balkon spinnwebenfrei zu halten. Also dieses ganze fluselige Zeugs um die Töpfe rum, das wisch ich immer weg, damit keine Biene mehr drin hängenbleibt oder was mitnimmt an den Flügeln und nicht mehr fliegen kann und so. Musste auch schon erste Hilfe leisten bei Bienen, aber immer sieht man sowas ja dann halt auch nicht… :-( Mit lieben Grüssen zu Dir auf den Krimi-Balkon, Arletta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha, Spinnwebenfrei – das würde mir hier nie gelingen. An der Hauswand tummeln sich so viele kleine winzige Spinnen…ausßerdem wollen die ja auch leben ;-) Ich hab gestern mal etwas rumgefegt. Vielleicht hilfts die nächsten paar Tage….Mit lieben Grüßen vom Summbalkon, Almuth
Gefällt mirGefällt mir