Insektenleben: Haben Mauerbienen Feierabend?

Nester bauen von früh bis spät!

Am Mittwoch war ein sehr warmer Tag, bis zu 24 Grad waren angekündigt. Die Mauerbienen waren total am Durchdrehen. Sie surrten hin und her, summten, daß mir der Kopf schwirrte ;-) und alles schien nur zu schreien: Nest bauen, Nest bauen, Nest bauen. Zeit aufholen. Frühling nachholen….Gestern hatte ich mit den Bildern endlich mal etwas Glück. Es gab genug Licht für meine lichtschwache Kamera!!

Was allerdings merkwürdig ist: es gibt mehr als genug Röhren, sie ziehen aber am liebsten nur in die alten ein. Das gab ein Gedränge heute. Beide Arten, die Gehörnte wie die Rostrote Mauerbiene, schubsten sich gegenseitig von den Röhren weg, die eigenen wie die artfremden Bienen. Dann versuchten immer wieder zwei Bienen dieselbe Röhre zu benutzen, was natürlich nicht klappte. Manchmal saß auch eine in einer Röhre und guckte hinaus, als wollte sie sie verteidigen. Und dann wieder: die offenen Röhren zur linken, Suchflug zur Rechten. Ich weiß ja nicht, wie Mauerbienen gucken und was sie sehen, aber mit meinen Menschenaugen sah das alles reichlich merkwürdig aus.

Jedenfalls gabs den ganzen Tag was zu gucken. Bei der Wärme war Hochbetrieb. Ich kann gar nicht genau sagen, wieviele Bienen gleichzeitig hier unterwegs waren, 4, 6, oder 7? Und die Bauerei schien kein Ende zu nehmen. Bis 20:45 etwa, als es dämmerte, waren sie aktiv. Manch eine hockte schon in ihrer Röhre, aber ein paar waren bis zur letzten Minute aktiv. Wahnsinn! Länger als so manche Biene oder Hummel, die übrigens verschiedene Feierabendzeiten haben, je nach Art!

Bei den folgenden Bildern kann man sehen, wie altes Nistmaterial aus einem Bambusstab hervorgeholt wird. Statt eine neue Röhre zu beziehen, lieber mit der alten abmühen ;-) Bitte sehr!

4 Röhren sind schon verschlossen. Aufgrund des großen Andrangs wurden heute auch neue Bambusstäbe bezogen und wahrscheinlich sind sie jetzt nach einem bzw. zwei Jahren in die übrigen Nisthilfen eingezogen. Glaube ich! Ich werde es morgen beobachten :-)

Bilder können zum Vergrößern angeklickt werden.

Habt einen schönen Tag :-)

 

32 Kommentare Gib deinen ab

  1. kowkla123 sagt:

    fleißig wie die…………….., erfreue dich weiter am schönen Sommerwetter, Klaus

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Du auch! Nächste Woche kommt der Frühling wieder :-)

      Like

  2. die_zuzaly sagt:

    Ich bin jedes mal auf deinen nächsten *tierisch guten* Beitrag gespannt … :D
    sehr interessante Beobachtungen die du in deine Website stellst –
    weiter so …
    sonnige Grüße von zuzaly :-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen lieben Dank! Das freut mich. Es macht mir ja auch Spaß, das wilde Insektenleben hier zu entdecken :-) Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 2 Personen

      1. die_zuzaly sagt:

        ich entdeckte durch Zufall einen Eingang unter der Treppe im Eingangsbereich …
        im letzten Jahr hat sich ein kleines Hummelvolk unter einer meiner umgedrehten Amphoren im Garten ein sicheres Nest geschaffen … habe diesen Behälter auch so belassen …
        LG zuzaly

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Wie schön!! Darum beneide ich dich. Ein Hummelnest wäre noch ein Traum, aber hier auf dem Balkn wäre das vermutlich nicht so entspannt. Das ist das schöne am Garten. Wie lieb von dir, ihnen ein Haus zu schenken :-) Sie danken es dir mit vielen Früchten! Liebe Grüße, Almuth

          Gefällt 2 Personen

  3. puzzleblume sagt:

    Diese „Hauruck“-Fotos sind sensationell! Sie scheinen wirklich Altbau vor Neubau zu präferieren, als würden sie riechen, wo sich erfolgreich eine Larve entwickelt hat.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Gute Frage! Sie haben jetzt so einen Druck, daß sie endlich endlich!!! die neuen Röhren bezogen haben. Das heißt, die anderen Röhrengruppen sind ein bis zwei Jahre alt. Jetzt kommen so viele und der Rest reicht einfach nicht :-) Aus zwei Röhren sind bislang allerdings gar keine Bienen geschlüpft. Da kommt vermutlich auch nichts mehr. Ihre Parasiten, die Taufliegen, lungerten heute auch schon herum….

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Aber dass viele Bienen deine Röhren belagern ist eindeutig eine super erfreuliche Sache.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ich würde sagen, es werden jedes Jahr mehr! Sie kommen sicherlich auch immer wieder zu „ihren“ Niströhren zurück.

          Gefällt 1 Person

          1. puzzleblume sagt:

            Das wäre eine Erklärung.

            Gefällt 1 Person

  4. Ewald Sindt sagt:

    Du bist schon Detailversessesn, ich mag es… 😊😊😊
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      ….das könnte sein, grins ;-) Dankeschön!

      Gefällt 2 Personen

  5. ellen sagt:

    Toll – wie mit dem Mikroskop aufgenommen.
    Liebe Grüße
    Ellen

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ha, das wäre noch was. Ja, mit ner guten Spiegelreflex wäre das natürlich noch schöner :-) LG. Almuth

      Like

  6. Tolle und interessante Fotos, die ich so noch nicht gesehen habe – Dankeschön und LG Birthe :-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ich bin ja hautnah dran auf dem kleinen Balkon. Da sieht man das schon eher mal, wenn man direkt in der Landebahn sitzt :-) LG, Almuth

      Gefällt 2 Personen

  7. Ule Rolff sagt:

    Spannend! Und zugleich so entspannend, wenn man sich Zeit nimmt für solche Beobachtungen.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Absolut. Es ist schon interessant und niedlich zuzusehen. Auch eben war bis zum Schluß wieder reichlich Betrieb :-) Hast du auch ein Fly-Inn?

      Gefällt 1 Person

      1. Ule Rolff sagt:

        Bei mir ist es bis jetzt ruhig – erst ein angebotener Halm von den neuen ist bezogen worden. Allerdings kann ich die alten nicht beobachten, sie stehen seit Jahren recht unzugänglich als Bündel in einer Gartenecke.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Das ist doch klasse. Jedenfalls werden es dann von Jahr zu Jahr mehr! Bei der alten Ecke kannst du doch vielleicht ausmachen, ob es Flugbetrieb gibt? Ich bin mir sicher, daß die Halme gut ankommen. Später kommen ja zudem noch kleinere Insekten. Die Mauerbienen sind doch relativ groß.

          Like

          1. Ule Rolff sagt:

            Der hauptsächliche Flugbetrieb besteht hier aus diversen Meisen- und Finkenarten, Rotkehlchen, Rotschwänzen, Grasmücken und Amseln. Die gefiederten Freunde fliegen mir schier die Mütze ab, wenn ich eine Weile lesend oder schreibend draußen sitze.
            Mauerbienen habe ich noch nicht gesichtet. Allerdings sind all die Bienentierchen so flott unterwegs, dass Bestimmungsversuche ohne Fotoserien für mich unmöglich sind. Es gibt ja so unzählig viele, die einander auch noch so sehr ähneln.

            Gefällt 2 Personen

            1. pflanzwas sagt:

              Haha, das klingt herrlich mit der Vogelbande! Wie schön. Dann muß es in deinem Garten ja wunderschön sein :-) Zum Glück haben die kein Vogelhotel, sonst würden sie dir tatsächlich die Mütze abfliegen ;-) – Ja, die Bienchen muß man in einer ruhigen Minute erwischen! Manche haben allerdings keine. Die Sorte kenne ich auch, lach!

              Like

            2. Ule Rolff sagt:

              Hast du da Erfahrungen, was die ruhigen Minuten angeht? Gibt es bevorzugte Tageszeiten oder Wetterbedingungen? Ich setze im Moment tatsächlich eher auf schnelle Kamera.

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Nicht so hundertprozentig. An kalten Tagen dauerts oft länger, bis die Flieger in die Gänge kommen, besonders morgens. Bei Hitze sind sie dann total rappelig. Manchmal!! hat man noch Glück, wenn sie eine Blume besonders gerne mögen, aber da muß man einfach vor Ort sein. Und bei den vielen verschiedenen Brummern kenn ich auch nicht immer die Lieblingsblumen, leider ;-)

              Like

            4. Ule Rolff sagt:

              Das ist schon ein etwas unübersichtliches Interessengebiet. Um so mehr bewundere ich die Mengen von informativen Fotos, die dir gelingen.

              Gefällt 1 Person

            5. pflanzwas sagt:

              Ich kann nur immer wiederholen: ich bin mittendrin im Mikrokosmos Balkon! Da bekommt man u.U. mehr mit als in einem Garten.

              Like

            6. Ule Rolff sagt:

              Da kannst du recht haben: dein Beobachtungsfeld ist kleiner. Ich bin oft gerade an einer anderen Stelle beschäftigt als dort, wo es momentan was Spannendes zu sehen gibt.

              Gefällt 1 Person

            7. pflanzwas sagt:

              Ich glaube schon, daß man in so einem kleinen Reich fokussierter ist! Vielleicht müßte man sich in einem Garten mit einem Stuhl eine halbe Stunde mitten in die Fauna setzen und nicht weiter weg gehen, als 2m….

              Gefällt 1 Person

  8. dagehtwas sagt:

    Hammer Bilder, Almuth! Die Fotos sind großartig. All deine Wildbienenwohnbaubilder. Auf diesen hier kann man richtig sehen, wie sich die Biene abmüht und der ganze Körper zieht und zerrt. Total super!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Gelegenheiten gibts genug, aber die lichtschwache Kamera kommt in der schattigen Balkonecke immer nur schlecht mit. Deshalb leider viel Ausschuß. Vielleicht ließe sich manuell noch was bewegen, aber da bin ich in der Eile immer zu unversiert. Aber ich hab mich gefreut, daß diese Serie mal geklappt hat :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s