Ist das Kohlrabi?
Dieses Pflänzchen hatte sich letztes Jahr im Blumenkasten ausgesät. Sieht für mich ein bißchen nach Kohlrabi aus. Kann das sein? Die Vögel hinterlassen hier ja so einiges. Hier sieht man schon kleine Knospen.
Wie gut, daß ich das Foto bereits gemacht hatte, denn heute sah die Pflanze so aus:
Sogar die schönen Knospen sind weg, heul. Eben war ich mit der Taschenlampe draußen, aber nix zu sehen. Und so drastisch! Oder ob es die Vögel waren?? Mal sehen, ob er noch mal austreibt. Bei dem Tempo dürfte morgen schon alles weg sein…
Könnte eine Ackermelde sein.
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube, die ist es nicht. Die Blätter sind doch zu kohlartig, also auch breiter….
LikenLiken
sieht aus wie der *ewige Kohl* essbar … sehr beliebt bei Rauben die aus der Erde kommen … untersuche bitte mal die Erde aus dem Balkonpflanzkasten
die fressen alles ratzekahl nieder ….
ich kann mich natürlich täuschen …
lsonnige Grüße die zuzaly :-)
LikenGefällt 1 Person
Das könnte auch sein. Na hoffentlich nicht die Raupenvariante. Ansonsten wächst dort noch eine bislang winzige Melisse und Salbei, die sind aber unangetastet. Kein Wunder, wenns Kohl gibt ;-) LG und danke für den Tip, Almuth
LikenGefällt 2 Personen
:D :D für die Räupchen ein gedeckter Tisch
LikenGefällt 1 Person
Mooooment ;-) Da habe ich auch noch ein Wörtchen mitzureden. Wenn es nicht doch ein Vogel war…LG, Almuth
LikenGefällt 1 Person
weiß ich nicht , wünsche einen positiven Dienstag für dich. Viel Freude bei Allem was du vorhast, Klaus
LikenGefällt 1 Person
Den wünsche ich dir auch! LG, Almuth
LikenLiken
Kohlrabi ist es nicht.
LikenGefällt 1 Person
Okayyyy..
LikenLiken
Ich habe gestern Kohlrabi ins Frühbeet gesetzt. Die Knolle ist ja unter der Erde, nicht oben.
LikenGefällt 1 Person
Hä? Aber es wachsen doch Blätter nach oben??
LikenLiken
Ja klar. Aber solche Knospen habe ich an meiner Kohlrabi noch nicht gesehen.
LikenGefällt 1 Person
Das ist ein Argument :-) Die Blätter scheinen auch etwas anders zu sein.
LikenLiken
Google mal nach Ölrettich. Das ist eine Gründüngung aus der Familie der Kreuzblüter. Ich denke, das könnte es sein, wenn es kein Raps ist, beides könnte im Vogelfutter gewesen sein.
LikenGefällt 2 Personen
Das köööönnte es viell. sein, wenn nur die Detailbilder besser wären. Bei der Suche bekommt man fast nur Felder und die Einzelansichten sind auch grottig. Leider….viell. finde ich noch was besseres.
LikenLiken
Ich habe leider nur Blüten zu bieten, aber die kommen ja bald bei dir, wenn ich das richtig gesehen habe.
https://2puzzle4.wordpress.com/2014/11/02/der-erste-novembersonntagnachmittag/
Wenn es das eine nicht ist, dann sehr wahrscheinlich das andere, aber ein Kreuzlüter ist es absolut sicher.
LikenGefällt 1 Person
Nee, die Blüten sind doch abgefressen, ratzekahl!!! Ich dachte ja gestern, ich guck nicht richtig. Also keine Chance. Hätte mich doch gefreut! Ja, die Kreuzblütler kommen sicherlich hin. Hier hatte noch jemand die Idee mit dem Ewigen Kohl. Könnte auch passen.
LikenLiken
Das war ein Kaninchen… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
LikenGefällt 2 Personen
Genau. Hops, in den 3. Stock, haps!, und weg :-) LG, Almuth
LikenGefällt 1 Person
Das war ein Spiderhäschen… 😂😂😂
LikenGefällt 1 Person
Huaaa, eine Kreuzung aus Riesenspinne und Kaninchen. Nö, das muß nicht sein ;-)
LikenGefällt 1 Person
Kohlrabi ist es nicht, aber was es nun ist…? Beim Fraßschaden würde ich auf Vögel tippen, die zartes Grün gerne mögen. Aber den Boden würde ich trotzdem auch lieber noch untersuchen ;-). Ich drück die DAumen, dass sich das Kraut wieder erholt und weiter wächst, damit man erkennen kann, was daraus wird ;-). LG Birthe :-)
LikenGefällt 1 Person
Danke für den Tip. Ja, die Vögel könnten es natürlich auch gewesen sein. Bei meinen Eltern im Garten haben irgendwelche Vögel jahrelang jedes Frühjahr einen bestimmten Baum geplündert. Sämtliche Triebspitzen abgefuttert. Viell. brauchte hier jemand Vitamine ;-) Über Blüten würde ich mich sehr freuen, falls das noch möglich ist…. LG, Almuth
LikenLiken
Die Triebspitzen werden von Vögel gerne gefressen. Seitdem sie meine jungen Kohlraben gefuttert hatten, pflanz ich sie nur noch ins geschützte Frühbeet.
LikenGefällt 1 Person
Aha, bei dir mögen sie also auch Kohl und eine Kohlart scheint das hier ja zu sein.
LikenLiken
Ach die fressen auch gerne junge Salate. Alles was jung und frisch ist schmeckt wohl besonders gut. Und wenn sie das ‚Herz‘ der Pflanze gefressen haben wächst diese nicht mehr.
LikenGefällt 1 Person
Wir mögens ja auch gerne zart. Schade, echt! Die Vitamine gönne ich ihnen natürlich, aber die Knospen hätten sie stehenlassen können. Zur Brutzeit haben mir hier die Blaumeisen oft die Triebspitzen vom Lavendel gekappt, vermutlich um damit ihr Nest zu polstern und antibakteriell und schädlingsfrei zu machen. Die Bande ;-)
LikenLiken
Auch nicht schlecht.
LikenGefällt 1 Person
Die wissen, was gut ist. Ich dachte auch, daß das Moos für die Nester nur der Polsterung dient, aber Moos wirkt auch antibakteriell. Man hat es früher hier bei uns sogar auf Wunden gelegt. Kann man sich heute nicht mehr so recht vorstellen…
LikenLiken
Cool, ich habe genug davon. Kann ich ja bei Verletzungen anbieten. 😁
LikenGefällt 1 Person
Ich würde es micht nicht trauen, aber es soll ja wohl so sein…
LikenLiken
Würde ich auch nicht versuchen.
LikenGefällt 1 Person