Im Wald da blüht es schon
Heute habe ich eine kurze Runde durch die Eilenriede gedreht, den Stadtwald von Hannover. Im Frühjahr blühen dort immer ganze Felder von Buschwindröschen, Schabockskraut und Lerchensporn. Soweit, wie die Natur dieses Jahr noch zurück ist, hatte ich eigentlich „gar nichts“ erwartet. Aber, oh Wunder, an einer Stelle waren schon Buschwindröschen (Anemone nemorosa) mit offenen Blüten zu sehen. Es muß dort sehr geschützt gewesen sein. Es war auch die einzige Stelle im Wald, die ich entdeckte:
Kaum zu glauben. Alles andere ist noch in den Startlöchern, aber hier geht schon die Post ab :-)
Was jedes Jahr zuerst grünt im Wald ist der „Wunderlauch“, Allium Paradoxum. Auch Seltsamer Lauch oder Berliner Bärlauch genannt. Er verströmt einen zwiebelartigen Geruch. Er breitet sich überall rasant aus. Immerhin sind die „grünen Teppiche“ schon mal eine Wohltat fürs grünentwöhnte Auge ;-)
Ansonsten hat es in den letzten Wochen nicht mehr so irre viel geregnet, so daß viele der im Wald entstandenen Tümpel zurückweichen konnten.
Die Welt steht Kopf…
Und wann kommt der „richtige“ Frühling? Leider habe ich keine Antwort bekommen…Die steht wohl in den Sternen bzw. im Himmel.
Da im Baum stand es geschrieben. Hast du es nicht gesehen? 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das dachte ich auch, aber da steht nur, man soll die Leiter nehmen. Die Antwort befindet sich am Ende des Baumes ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hihihi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*grins*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das sieht ja schon ganz vielversprechend aus, und für die ersten Insekten ganz positiv.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein paar Grad noch, etwas Sonne und dann :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh das tut gut, solche schönen Fotos mit spriessendem Grün drauf, ja, daran sind wir uns nicht mehr gewöhnt :-) Sag mal, liebe Almuth, diesen speziellen Bärlauch, kann man den essen? Ich kenn ja nur den „normalen“ Bärlauch, der wächst hier entlang des Flusses und ich bin da immer ganz versessen drauf, weil der soooo gut schmeckt :-) Mit neugierigem Gruss aus der sonnigen Schweiz, Arletta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte den Wunderlauch verlinkt zu Wikipedia. Ich glaube, den kann man essen. Bin immer etwas schisserig, daß falsche zu erwischen, aber das Zeug riecht auch stark nach Zwiebel. Lies noch mal nach. Allium paradoxon nennt sich das Kraut. Schräger Name ;-) LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Waaaas, schon Buschwindröschen? Irgendwas machen wir hier falsch. Bei uns ist noch gar nichts, nicht mal neues Gras. Komme grade vom Spaziergang im Park zurück, da ist alles noch grau-braun.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war wirklich nur eine kleine allererste Buschwindröscheninsel!!! Sonst konnte ich keine weiteren entdecken. Die hatten sich bestimmt eine kuschelige Mulde gesucht ;-) Habt ihr es denn noch so kalt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Nächte sind schon noch ziemlich kalt und es ist auch ziemlich trocken. Na ja, warte ich eben noch ein bisschen länger. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warte nur noch ein kleines Weilchen ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so langsam weicht die graubraune Einheitsfarbe des Winters. Sobald die Temperaturen noch etwas steigen, wird die Pflanzenwelt explodieren, welch eine Freude… 😊😊😊
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sehe ich auch so. Die Sonne hat schon so viel Kraft. Wenn die Kälte weicht….gehts ratzfatz :-) LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh wie schön, meine Lieblingsblumen blühen schon! ;)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die allerallerersten :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, bei uns in er Nähe von Göttingen sind noch keine Buschwindröschen zu sehen, aber erste Leberblümchen. Auch bei mir auf dem vermeintlich toten Balkon sind erste Anzeichen von Leben zu entdecken :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist immer am spannendsten, was den Winter überstanden hat :-) Und oft kommt noch was, wenn man denkt daß man die Pflanze wegwerfen könnte!! – Das war aber wirklich eine Buschwindröscheninsel! Sonst war nichts weiter zu sehen. Vermutlich hatten sie es an der Stelle besonders warm und kuschelig :-)
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir im Garten zeigen sich erst die ersten Blättchen des Buschwindröschens, die grünen Blattlanzen der Hasenglöckchen und die Blattrosetten des Vergißmeinnichts, aber Geflecktes Lungenkraut und Schlüsselblumen blühen inzwischen schon munter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hasenglöckchen klingt toll und das zu Ostern :-) Um die anderen Frühlingsblüher beneide ich dich. Das wäre noch was für die Baumscheibe. Das Lungenkraut mag ich gerne, genauso wie die Schlüsselblumen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, der Name Hasenglöckchen ist so recht possierlich. Ich habe blaue, weiße und rosafarben blühende Hasenglöckchen, und sie sind ziemlich robust und anspruchslos.
Ich kann Dir gerne von allen Frühlingsblühern Samen absammeln, wenn es so weit ist, :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt, so viele Farben gibt es? Ist ja toll. Ach ja, ein paar kleine Krümelchen würde ich wohl nehmen. Muß ja gar nicht viel sein :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Wunsch wird liebend gern von mir erfüllt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach ja, du bist ja eine Fee :-) Wie schön, da freue ich mich!
Gefällt mirGefällt 1 Person