Wer piept denn da?

Ein paar andere Vögel

Gepiept bzw. gezwitschert haben die Vögel vor 2 Wochen, als es ungewöhnlich mild war. Als die eisige Kälte kam, sind die gefiederten Wesen verstummt. Hier auf dem Balkon und vor der Tür sehe ich in erster Linie Amseln, Meisen, Rotkehlchen, dann kommen Gimpel, Saatkrähen. Nicht so häufige Gäste sind der Kernbeißer oder die Birkenzeisige.

Gar nicht mal so selten, aber nicht in meiner Sichtweite sind Grünfinken und Buchfinken. Die einen picken überwiegend am Boden herum und sind supergut getarnt. Die Grünfinken sind oft zu weit weg, in irgendwelchen Baumwipfeln unterwegs oder ich sehe sie noch von hinten, bevor sie wegfliegen:

Grünfink (Chloris chloris, Syn.: Carduelis chloris) von hinten / Common or Eurasian greenfinch

Die Buchfinken sind hervorragend dem Erdboden angepaßt, so daß man sie leicht übersieht. Das Weibchen ist dabei noch etwas dezenter, als der Mann.

Buchfinkenweibchen (Fringilla coelebs) / Common chaffinch female

Freitag mittag lief ich an einigen Büschen vorbei. Sie lagen so günstig, daß sie den eiskalten Ostwind abhielten und die Sonne genug Kraft hatte, um einen zu wärmen. Ich blieb stehen, weil sich neben mir etwas bewegte. Die Büsche waren voll von Vögeln, die sich dort vermutlich ebenfalls aufwärmten, neben der Suche nach Futter. Plötzlich bemerke ich, daß nur ein zwei Meter neben mir eine Gruppe von Schwanzmeisen herumturnt! Die sehe ich hier etwa 1 bis 2 Mal im Jahr über das Grundstück fliegen. Keine Ahnung, wo die sich sonst rumtreiben. Nach einem Moment flogen sie weiter in den nächsten Baum. Ich riß meine Kamera hoch und konnte sie noch, na, von hinten erwischen ;-) ! Ihr Name kommt nicht von ungefähr. Wer die witzigen Meisen mal in aller Pracht sehen will, hier bei Puzzle gibt es Fotos.

Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) / Long-tailed tit or long-tailed bushtit

Bei dem eisigkalten Wetter war zwar Fettfutter angesagt, aber ich konnte die Blaumeisen auch im Kirschbaum beobachten, wie sie um die Knospen herumturnten. Ob sie an die Knospen selbst gingen oder nach Insekten suchten, kann ich nicht sagen. Jedenfalls wollte diese mehr als nur Erdnüsse. Eine ausgewogene Ernährung eben :-)

Blaumeise (Cyanistes caeruleus, Syn.: Parus caeruleus) / Blue tit

Hier noch mal Herr Buchfink, wenn ich mich nicht irre.

 

 

 

 

 

 

 

13 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ein schöner Rücken kann auch entzücken liebe Almuth ;-)

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Da hast du wahr :-)

      Gefällt 2 Personen

  2. kowkla123 sagt:

    ich bin sehr begeistert, einen wunderschönen Dienstag wünsche ich dir, Klaus

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das freut mich. Dir auch noch einen schönen Abend!

      Like

  3. puzzleblume sagt:

    Das sind ganz typische Schwanzmeisen-Ansichten, hier bei deinen Fotos, so kenne ich sie auch meistens. :-)

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      ^^ Bei dir zeigen sie sich immerhin auch mal von vorne :-)

      Gefällt 2 Personen

      1. puzzleblume sagt:

        Mein unfotografiertes, aber trotzdem unvergessliches Highlight ist eine Schwanzmeise, die beim Befüllen des Futterkörbchens darauf landete,während ich es in der Hand hielt, so gierig fokussiert war sie. Unfassbar.

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          ^^ Das war bestimmt ein Bild für die Götter :-)

          Gefällt 2 Personen

          1. puzzleblume sagt:

            Süüüüsss!
            Und mein Mann hat sich drinnen am Fenster über mein komisch wirkendes „Gestell“ im Garten gewundert, weil ich mich ja nicht zu bewegen wagte, irgendwie zwischen Aufrichten und Stehen erstarrt, um die Kleine nur ja in dem Glauben zu lassen, ich sei ein Baum oder sowas.

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              ^^ ..ich kanns mir lebhaft vorstellen :D

              Gefällt 1 Person

  4. Schwanzmeisen… die sind super niedlich (nur leider immer so hektisch). Schöne Bilder.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Dagegen sind Blaumeisen Gemütsvögel, hihi…

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s