Das kann schon sein!
Altes Holz, gerissenes Holz, geplatztes Holz, Holz grün, Holz braun, Holz skurril….Dieses alte, verwitternde, rissige Holz ist Lebensraum für viele Insekten. Im Winter vielleicht auch schützender Rückzugsort. Viele Insekten benötigen altes Holz sogar als Nistmaterial. Und was abstirbt wird mit der freundlichen Unterstützung des Holzwurms zersetzt ;-)
Leider weiß ich immer noch nicht, was das für Pilze sind. Das dichte Gebüsch, daß bereits einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat, ist ein Paradies für Vögel. Zwischen den Zweigen und Sträuchern wird stets und ständig nach eßbarem gesucht. Im Herbst sicher nach Früchten und ansonsten am Erdboden, zwischen all dem Laub, nach Insekten und Sämereien. Hier herrscht immer Leben :-) Vor allen Dingen herrscht hier „Unordnung“ und davon gibt es heutzutage in vielen Gärten und Parks leider viel zu wenig!
Apropos Unordnung: ich stelle mir gerade vor, wie es wäre, wenn jemand daherkäme und alle unsere individuellen Wohnungen „aufräumen“ und gleich machen würde. In jedem Haus gäbe es nur ein Bett, ein Schrank, einen Tisch, Stühle, mehr nicht. Nichts individuelles. Und darin sollten wir uns alle wohlfühlen. Wahrscheinlich würden das 0,2% der Bevölkerung auch tun. Die anderen 99,8% würden vermutlich eingehen…so wie die kleinen Lebewesen, deren Lebensraum wir durchgestaltet, durchorganisiert und durchdesignt haben, weil wir alles aus der Natur herausholen wollen, was nur geht. Laßt doch einfach mal was liegen. Die Natur räumt schon von selber auf!
kenne die auch nicht, die Pilze
LikeGefällt 1 Person
wunderschöne Bilder vom Holz-Baum, wünsche viel Erfolg für alles, was du dir für die Woche vorgenommen hast, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Judasohr, Mu-Err-Pilz, Auricularia auricula-judae – hast du sicher schon „beim Chinesen “ gegessen. Bei uns ist das nur nicht so bekannt, dass er essbar ist, aber es ist derselbe Pilz.
LikeGefällt 3 Personen
Daran hatte ich schon mal gedacht, aber ich fand dann, daß die Fotos im Netz alle so anders aussehen. Ich kenne sie überhaupt erst durch deinen Blog :-) Ich vertraue jedenfalls deinem Urteil, wenn du meinst, daß sie es sind!
LikeGefällt 1 Person
Der Pilz hat etwas von einer Muschel.
LikeGefällt 2 Personen
stimmt – es könnte ein „Muschelpilz“ sein, haha ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ja zum Beispiel. 😂
LikeGefällt 1 Person
schön, schön, schön :)
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, ich freue mich über deine Begeisterung :-)
LikeLike
Schau doch mal hier nach wegen des unbekannten Pilzwesens:
https://www.dgfm-ev.de/presse-und-aktuelles/pilz-des-jahres/pilz-des-jahres-2017-judasohr
Die sehen jedenfalls so ähnlich aus.
Frühlingsluftige Grüße
LikeGefällt 2 Personen
Vielen Dank für den Tip. Auf der Seite war ich sogar schon mal, fand dann aber daß „meine“ so ganz anders aussehen. Aber Puzzle hat ebenfalls für das Judasohr gestimmt. Und bei zwei so belesenen Stimmen zweifle ich nicht mehr :-) Ich frage mich gerade, ob es ein Holunder ist, an dem er wächst. Das würde ja passen. Ich muß an diese Beschreibung von Storl denken, wie die da hingekommen sind :-)
LikeGefällt 1 Person
Du bist ein „Pflanzenpoetin“, herrliche Bilder.
Lieben Gruß, Ewald
LikeGefällt 1 Person
Oh, vielen Dank lieber Ewald. Darüber freue ich mich sehr! Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
… auf dem Holzweg sein birgt so viele beachtenswerten Windungen… in unserer geradlinigen Zeit…
LikeGefällt 1 Person
Hach, das hat die Blumenfee mal wieder feinstens in Worte gefaßt :-) ich danke dir !
LikeGefällt 1 Person
… o (◡‿◡✿)
LikeGefällt 1 Person