Zu guter Letzt…
Im Buchsbaum machte sich der Frost besonders gut.
Das Grün mit dem Puderzucker hat doch was…
Noch mal Eibe…erinnert an Vogelfedern.
Keihne Ahnung, was das ist, aber die Blätteranordnung mit dem Eis sieht aus wie eine eigene Natur-Blütenkreation zum Anstecken :-)
Fetthenne vom Winde verweht…
Mir ebenfalls unbekannt, aber zart vereist.
Auch die Rosenblätter leicht gezuckert mit Frostrand und leuchtend im Sonnenschein.
Immer ein Bild wert: Walzen-Wolfsmilch!
Es gibt noch Buchsbaum bei euch? Bei uns wurde er letztes Jahr böse heimgesucht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns im MV ist er auch noch unversehrt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da habt ihr aber Glück.
Ich dachte in Deutschland sieht es schlechter aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich habe da ja im vergangenen Jahr auch viel davon gehört, aber bisher hatten wir hier Glück.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal sehen was sich in diesem Jahr tut.
Vielleicht finden sie irgend etwas was wirklich hilft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na hoffentlich nicht so viel Gift
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nee bloss nicht. Davon wird so schon zu viel verteilt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber zum Glück werden sie solangsam wach und merken das es so nicht weiter gehen kann.
Aber auch die unzähligen Gartenbesitzer müssen etwas sorgfältiger und naturfreundlicher Gärtnern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den nördlichen Norden hat der Pilz wohl noch nicht erreicht?!
Gefällt mirGefällt mir
Offensichtlich nicht, hoffen wir, dass es so bleibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soll der Buchsbaumpilz doch bleiben, wo der Pfeffer wächst ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich dachte immer. Das Sterben der Buchsbäume käme vom Buchsbaumzüngler, einem Falter. Egal ob Falter oder Pilz, ich brauche beide nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenn jetzt nur den Pilz (Cylindrocladium buxicola). Vielleicht gibts auch noch den Falter, aber wie du schon sagst, brauchen wir sie beide nicht. Aber die Natur weiß das wohl mal wieder besser ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns war der Buchsbaum-
zünsler dran schuld.
Habe auch darüber einen Beitrag geschrieben.
Wir mussten mal eben umgestalten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genauso abartig wie dieser Zünsler ist ja diese Spannerraupe, wo von den Bäumen nur noch Gerippe übrig bleiben. Gegen manches Viechzeuch ist kein Kraut gewachsen. Für die Natur kein Problem. Kommt was anderes. Nur wir trauern hinterher ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du recht. Die Natur hat da eine bessere Einstellung als wir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war Richtung Oldenburg. Da scheint die Welt noch in Ordnung zu sein ;-) Hier in Hannover ist er auch befallen. Im alten Barockgarten in Herrenhausen mußten sie ihn mit anderen Pflanzen ausbessern..für so eine Gartenanlage natürlich fatal.
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefallen die Bilder alle richtig gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich! Noch mal einiges an Struktur :-)
Gefällt mirGefällt mir
kommt aber wieder
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Rosenblätter, leicht gezuckert mit Frostrand“, klingt wie die Speisekarte in einem Nobel-Restaurant. 🌹
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war auch schon wieder bei Cocktails ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Great shots!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks a lot :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder! :-D
LG Susanne
Gefällt mirGefällt mir
Väterchen Frost läßt uns wunderschöne Bilder sehen… 😊
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ich begebe mich in deine kristallinen Wunderweltfotos und hoffe mich nicht zu verirren… *seufz*
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-) Ich hoffe, es hat geklappt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Zauberhaft“!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank :-)
Gefällt mirGefällt mir