Tropische Schmetterlinge zu Gast

Im Tropenhaus des Botanischen Gartens Hannover

Durch Zufall habe ich davon erfahren, daß diesen Monat im Tropenschauhaus des Berggartens Schmetterlinge aus aller Welt zu sehen sein sollen. Es sind Arten aus Nord- und Südamerika sowie aus Asien dabei. Für die Ausstellung bekommt der Botanische Garten die Puppen von Züchtern aus Costa Rica und Asien zugesandt. Man kann ihnen mit etwas Glück beim Schlüpfen zusehen (das hatte ich jetzt leider nicht), ihre Raupen bewundern (fantastische Formen, Farben und Muster!) und natürlich die fertigen Schmetterlinge bestaunen! Wann paßt es besser, diese leuchtenden Wesen zu zeigen, als jetzt, im kalten Winter :-) Los gehts mit einem Bananenfalter:

Lustig war, daß man viele der Schmetterlinge an den Pflanzen im ersten Moment übersehen hat. Um einen herum flatterte es und die Augen folgten der Bewegung. Erst als man den Blick mal wieder auf die Vegetation richtete, stellte man überrascht fest, daß dort genauso viel Leben war, wie in der Luft.

Vermutlich eine Schwalbenschwanzart

Es gab zwar einen Flyer zur Ausstellung, aber von den vielen Arten waren nicht alle aufgeführt und nicht alle zu identifizieren.

Der folgende Falter ist ein Monarchfalter (Danaus plexippus). Ich glaube sie wandern in großen Schaaren von Nordamerika nach Mexiko (mehr dazu hier). Wunderschöne Farben und Muster!

Das Schauhaus ist recht klein und es war supergut besucht. Viele der Besucher hingen mit ihren Kameras oder Handykameras in der Bepflanzung, um einen besonders schönen Falter abzulichten ;-) Ich konnte mich natürlich auch nicht bremsen. Mir kam wieder mein Zoom zu Gute, denn so mancher Falter saß weit oben auf Blättern oder an Stämmen, an die man nicht gut herankam.

Allerdings gab es auch Futterstellen, an denen sich die Schmetterlinge laben konnten, was manche ausgiebig taten :-) Dort gab es zeitweilig Gerangel unter den Fliegern. Da wurde schon mal geschubst! Manchmal labten sie sich auch ganz friedlich nebeneinander an den kulinarischen Delikatessen: Die zwei großen Schmetterlinge sind übrigens beides Bananenfalter.

Manche Falter haben eine ziemlich perfekte Tarnung :-) Staunend standen ich und andere Besucher vor diesem tollen Exemplar. Blatt gefällig :-) ?

Auch die Raupen sehen schrill und gut getarnt aus. Sie futterten an einem Zitrusbaum und sie sahen alle grün aus. Passend :-)

Die einzelnen Bilder können zur Vergrößerung angeklickt werden.

To be continued…

23 Kommentare Gib deinen ab

  1. Linsenfutter sagt:

    Sehr schöne Aufnahmen. Gratuliere.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Im Gegensatz zu unseren heimischen „Schnellfaltern“, waren viele von den tropischen Exemplaren recht ruhig unterwegs (der Platz ist ja auch begrenzt). Allerdings nicht alle. Die wunderschönen Schillerfalter wollten sich überhaupt nicht fotografieren lassen ;-)

      Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      They are, aren’t they :-) It was beautiful!

      Gefällt 3 Personen

  2. Sehr schön getroffen. Ich glaub ich muss mit meiner Neuen bei Gelegenheit mal wieder in die Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf Usedom.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Oh toll. Das ist wirklich schön, wenn man sowas in der Nähe hat. Ja, mach das, unbedingt!!

      Gefällt 1 Person

  3. Mara sagt:

    Wunderschöne Aufnahmen!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Dankeschön :-)

      Gefällt 1 Person

  4. finbarsgift sagt:

    Klasse Fotos von schönen Tieren…
    Liebe Grüße vom Lu

    Gefällt 1 Person

  5. Von hier sagt:

    Sehr schöne Serie. Falter, die man nicht alle Tage zu Gesicht bekommt

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      So ist es. Interessant fand ich, daß es so viele verschiedene Schwalbenschwanzarten zu geben scheint. Ich dachte, die gäbs nur hier ;-)

      Gefällt 3 Personen

  6. Wunderbare Bilder, liebe Almuth. Ich habe vor einer Weile mal etwas über die Monarchen gebloggt, und erlaube es mir, einen Link anzuhängen. Sie sind ganz wunderbare Wesen.
    Liebe Grüße,
    Tanja
    https://tanjaschimmel.wordpress.com/2017/03/29/seidenpflanzen-und-schmetterlinge/

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank, liebe Tanja. Deinen Link werde ich in einem späteren Beitrag noch mal aufgreifen. Dein Beitrag ist toll! LG, Almuth

      Gefällt 2 Personen

  7. Schööön! Da freue ich mich schon auf die nächste Folge.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Es tut schon gut ein bißchen Tropen in den Winter zu holen :-)

      Like

  8. kowkla123 sagt:

    super schöne Aufnahmen, beste Grüße am kalten Samstag von mir zu dir, Klaus

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Danke lieber Klaus. Es wird wärmer..minimal :-) LG, Almuth

      Like

  9. Ule Rolff sagt:

    An Schmetterlingen kann ich mich gar nicht satt sehen. Was für eine schöne Fotostrecke, liebe Almuth. Sie überbrückt die Zeit bis zum ersten Zitronenfalter im Garten auf das Wunderbarste.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ohlala, bis zum ersten Zitronenfalter? Da muß ich die Bilder aber ganz schön strecken. Die ersten kriegen wir vielleicht im März zu sehen, oder?! Schmetterlinge sind immer schön. Was für ein Glück, daß die Natur diese zarten, elfengleichen Wesen im Gepäck hat :-)

      Like

  10. wildermeter sagt:

    Jetzt dachte ich erst, schade, jetzt war Almuth in München und wir haben uns nicht gesehen. Aber nein, der Botanische Garten in Hannover macht das auch! Im Wasserpflanzenhaus im Botanischen Garten in München fliegen die tropischen Schmetterlinge in jedem Winter. Dieses Jahr war ich noch nicht da, ich will aber noch hin. Den Himmelsfalter habe ich mir im Shop aber schon aus Pappe mit Magnet für die Pinwand gekauft :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hihi, nee, ich war nicht mal eben in München. Wenn, treffen wir uns natürlich :-) Ich wüßte nicht, daß sie es hier in jedem Winter machen. Ist ja eine schöne Tradition :-) Magnetpappmodell klingt gut! Die sind zu schön :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s