Statt: Alle Vögel sind schon da!
Gestern mittag, ich hatte noch nicht einmal gefrühstückt, war schon reger Betrieb im Kirschbaum. Alle, nein, fast alle Vögel, waren da. Meisen und Amseln sowieso, genauso wie mehrere Gimpel, dazu 6 Kernbeißer, Grünfink und Birkenzeisige, ein paar Saatkrähen. Also los, Apparat geholt und erst mal ein Fotoshooting vor der ersten Mahlzeit des Tages absolviert. Man hofft ja doch immer auf ein besseres Foto als bisher ;-)
Darf ich vorstellen: Kernbeißer persönlich :-)
–
Ob das hier Frau Kernbeißer Ist? Der Vogel kommt mir insgesamt etwas blasser vor, aber vielleicht ist es auch Einbildung.
Endlich habe ich auch einmal den Grünfink aufs Bild bekommen. Von seiner Art sehe ich hier immer nur einen einzelnen Vogel. Früher waren mal mehr zu sehen.
Auch ein Paar Birkenzeisige waren wieder da. Irgendwie sehen sie immer ganz gemütlich aus :-)
…oder als ob ihnen gleich die Äuglein zufallen:
Auch die ganze Gimpelfamilie war zugegen.
Und eine Saatkrähe hatte etwas zu futtern ergattert.
Zum Schluß noch etwas zu „beißen“ ;-)
Tolle Fotos hast Du da mal wieder gemacht, da kann ich mit dem Smartphoe leider nicht mithalten 😭
LikeGefällt 2 Personen
Danke :-) Gut, daß sich das mit der Kamera doch noch gelohnt hat ;-)
LikeGefällt 1 Person
Schöne bunte Bande. Bei dem Kernbeisserkleid nehme ich auch an, dass es die weibliche Version sein könnte, habe ich aber in natura noch nicht gesehen.
LikeGefällt 2 Personen
Dafür müßte man sie länger und genauer beobachten können und mit „längerem Sitzen“ haben die es ja alle nicht so!
LikeGefällt 2 Personen
So einen Baum hätte ich auch gerne.
LikeGefällt 1 Person
Lach! Ja, so langsam glaube ich auch, daß es ein Wunderbaum ist :-)
LikeLike
Sehr schön! 😍 Was für eine tolle Truppe, damit könnte man sich den ganzen Tag beschäftigen…
LikeGefällt 4 Personen
Das hast du schön gesagt. Ja, das könnte man. Auswahl ist da :-)
LikeGefällt 1 Person
echt toll, erholsamen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche wünsche ich, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön :-)
LikeLike
hab eine gute Woche ohne Stress und Sorgen, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Du hast eine fantastische Aussicht – toll! So hübsche Besucher!
Lieben Gruß
Ellen
LikeGefällt 1 Person
Ja, es war eine schöne „Tüte Buntes“ im Baum :-) LG, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Toll, so viele verschieden Vögel hätte ich hier auch gern. Ich würde auch sagen, dass das Frau Kernbeißer ist. Der Herr ist meiner Meinung nach kräftiger gefärbt.
LikeGefällt 1 Person
deine bunte Vogelschar ist allerliebst……bei mir im Garten gabs heute auch regen Besuch (Eichelhäher, Buntspecht, Kohlmeise, Blaumeise, Elster, Amsel und Robin, mein Rotkehlchen 😄!
Schönen Restsonntag und liebe Grüße
Eva
LikeGefällt 1 Person
Ach, das hört sich schön an. Muß ich doch gleich mal gucken kommen :-) LG und dir auch noch einen schönen Restrestsonntag! Almuth PS: „mein“ Punkerrotkehlchen sitzt auch immer wieder mal in seiner Lieblingsecke. Zu süß :-)
LikeGefällt 2 Personen
und die Seite sieht so auch total schick aus
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich :-)
LikeLike
Besser kann ein Tag ja gar nicht beginnen, liebe Almuth! 😊🐦
LikeGefällt 2 Personen
Das stimmt :-)
LikeGefällt 1 Person
… traumschön deine vielfältige Vogelschar Almuth… wer da nicht lächelt dem ist nicht mehr zu helfen!!!
LikeGefällt 1 Person
Hihi, wie wahr :-)
LikeGefällt 1 Person
(ღ✪v✪)
LikeGefällt 1 Person
Das zweite Kernbeißer Foto ist Dir super gelungen. Chapeau! 🎩 Einen Grünfink habe ich bei uns bisher noch nie gesehen…
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ach, ich dachte, die Grünfinken gäbs häufiger. Dafür kenne ich viele andere Vögel nicht. Jede Region hat so ihre Einwohner :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Bin manchmal auch erstaunt wenn andere berichten was es so alles gibt, was man bei uns nicht vor die Linse bekommt. Doch was hier nicht ist, kann ein paar km weiter schon wieder anders aussehen.
LikeGefällt 1 Person
Oder ein paar Gärten…ja, das ist schon spannend!
LikeLike
Tolle Aufnahmen!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön :-)
LikeGefällt 1 Person
BOAH, ich bin beeindruckt von dieser Vielfalt! Hier tauchen höchstens mal zwei Meisen, Tauben und eine Amesel auf
LikeGefällt 1 Person
Wo wohnst du ;-) ? Da kommen sicher verschiedene Faktoren zusammen. Wieviel Grün gibts um dich rum? Hier gibts viele Büsche, Bäume und Sträucher und zudem viele Leute die füttern. Da kommt im Winter einiges an Vögeln zusammen. Ich freue mich auch!
LikeGefällt 1 Person
Dortmund, der Stadt mit 49/50% Grünflächenanteil. In den vorigen Jahren gab es hier sehr viele Meisen, Grünlinge, Rotkehlchen. ab und an ein Specht Jetzt finden sie sich nur noch in den Parks und Wäldern der Umgebung, obwohl hier gut zugefüttert wird. Traurig…
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja komisch. Gibts denn nicht genug Bäume und Sträucher? Oder hat sich sonstwas verändert? Ja, schade.
LikeLike
nichts, was sich so eindeutig bestimmen lließe, leider…solange die Parks, Wälder und Friedhöfe noch gut von ihnen besucht werden, warte ich erst mal auf den Frühling
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht kommen sie dann wieder!
LikeGefällt 1 Person
das hoffe ich sehr
LikeGefällt 1 Person
Ich drück die Daumen!!
LikeGefällt 1 Person
danke :-)
LikeGefällt 1 Person
Das sind ja mal wieder supertolle Fotos! Ganz besonders „neidisch“ bin ich auf diesen Grünfink :-) ich habe noch nie so einen Vogel in Natura gesehen und dabei gefallen mir die Farben von dem so sehr :-) Dein Beitrag erinnert mich grad daran, dass ich morgen Vogelfutter kaufen gehen muss… das verwöhnte Vogelfolk frisst ja nicht alles gell… Mit lieben Grüssen von Vogelbalkon zu Vogelbalkon, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Ja, die sind hübsch mit ihrem Grün. Früher waren hier mehr unterwegs. Im Moment sehe ich nur diesen „lonesome Cowboy“ ;-) Ich mußte heute auch nachlegen mit dem Futterbestand. Endlich Wintereinbruch. Heute nacht minus 6 Grad. Brrr. Viele Grüße vom kalten Balkon, Almuth
LikeLike
ich bin total geplättet! Birkenzeisig?? habe ich überhaupt NOCH NIE gesehen! Dabei sind sie garnicht so selten ( habe eben nachgeschaut). Dafür waren in meiner Kindheit in Niederbayern Grünfinken ungefähr so gewöhnlich wie Spatzen. Jetzt auch nicht mehr ( München). Grün gibt es bei uns genug, wir wohnen direkt an der Isar — aber durch den beängstigend starken Rückgang der Insekten in der Stadt werden halt auch die Vögel weniger…—… zurück zum geplättet:die Gimpel- und Kernbeißerbilder… eigentlich sind das doch scheue Vögel! wie kommt es, daß sie uns ( dich, deine Kamera) direkt anschauen, und doch gemütlich sitzen bleiben?
LikeGefällt 1 Person
Die tauchen hier auch nur im Winter auf. Dieses Jahr war überhaupt erst das zweite Mal, daß ich sie zu Gesicht bekam. Das sie so nett in die Kamera gucken, liegt einerseits daran, daß der Kirschbaum nur ein paar Meter vom Haus entfernt ist und ich seit Dezember eine neue Kamera mit Superzoom habe :-) Also ideal, um sie so nah ranzuholen. Mit dem alten Modell hatte ich immer nur Punkte im Bild ;-) Ja, die Grünfinken sind zum Teil durch eine Seuche sehr dezimiert worden. Aber selbst der Spatz zählt ja heute zu den bedrohten Vogelarten. Bleibt nur: was pflanzen, säen, Biologisch einkaufen….
LikeLike