Saatkrähen, Rabenkrähen, Gimpel
Ein kurzer sonntäglicher Rundumblick aus dem Fenster. Das Wetter war die letzten Tage nicht gerade fotografietauglich und heute morgen lachte mir aus dem Gartengelände schon wieder so mancher Schnabel entgegen ;-)
Eine große Gruppe von Saatkrähen war aufgeflogen, durch irgendetwas aufgescheucht, und landete untypischerweise auf diesem Hausdach. Dort sitzen schon mal Krähen, aber selten so zahlreich.
Heute morgen habe ich endlich eine Rabenkrähe vor die Linse bekommen. Hier ist nur ein einziges Paar unterwegs. Letztes Jahr müssen sie in der Nähe gebrütet haben. Sie unterscheiden sich von den Saatkrähen durch ihren gänzlich schwarzen Schnabel, auch wenn der auf den Fotos etwas heller wirkt.

Hier noch ein Vergleichsfoto mit einer Saatkrähe

Und sonst die üblichen Verdächtigen. Die Gimpel sitzen derzeit täglich im Kirschbaum. Jeweils zu den Essenszeiten ;-) Das rote Gefieder der Männchen ist bei dem grüngrauen Einerlei draußen immer ein absolutes Farbhighlight!
Einen schönen Sonntag 👋🏻🙋🏻♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir auch :-)
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ich liebe Saatkrähen! Leider gibt es hier in der Region keine. Man muss schon auf die andere (auf die linke) Rheinseite, um welche zu sehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und hier kriegt man keine Nebelkrähen (östlich der Elbe) und keine Kolkraben zu sehen. Aber letztere sind wohl sowieso seltener verteilt. Tja, bleibt nur den einen oder anderen Fluß zu überqueren :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Stimmt. 😁 Nebelkrähen gibt es hier ha auch nicht. Kolkraben wohl, aber sie sind selten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immerhin! Hier solls mal einen im Stadtwald gegeben haben, aber das ist viele Jahre her. Schade. ich würde zu gerne mal einen sehen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pietzig??? 😁😂 Was ist das für ein Wort? Man lernt nie aus…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erwischt! Ich glaube, ich wollte putzig schreiben. Den Ausdruck Piepmatz/Piepmätze für Vögel kennst du ? Als Kind habe ich immer Pietze gesagt und ich sage es heute noch scherzhalber. Wahrscheinlich habe ich dann vorhin putzig gleich durch meine Eigenkreation „pietzig“ ersetzt ;-) Flöt…Ja, man lernt nie aus :-)!!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da hast du deine Krähen, wie bestellt :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Nur“ Rabenkrähen“. Ich wollte Kolkraben :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toller Bilder von der Rabenkrähe!
Hm, nach deinem Wort „pietzig“ wollte ich auch schon mal fragen: ist das eine Kurzform von „piepmatzig“ ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habs eben schon weiter oben erklärt: Als Kind habe ich immer Pietze statt Piepmätze gesagt und ich sage es heute noch scherzhalber. Wahrscheinlich habe ich dann vorhin putzig gleich durch meine Eigenkreation „pietzig“ ersetzt ;-) Flöt…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😊😊😊👍 🦅
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin fasziniert von Deinen Fotos, zumal ich Krähen mag, sie sind intelligent und wunderschön anzuschauen…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, es sind tolle Vögel. Ich sehe ihnen auch gerne zu. Sie sind witzig in ihren Bewegungen, wenn sie so rumhüpfen! Genial, was die alles drauf haben :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Winterzählung der Vögel vom LBV hat ergeben, dass München die vogelärmste Großstadt ist. Weißt du, an welcher Stelle Hannover steht?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier noch der Link zum SZ-Artikel: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/tierschutz-in-keiner-deutschen-grossstadt-leben-so-wenige-voegel-wie-in-muenchen-1.3839377
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! Echt traurig. So sollte das nicht sein. Aber München hat doch auch grüne Ecken, die Isarauen und was weiß ich nicht noch alles…schon komisch.
Gefällt mirGefällt mir
Ups, das klingt ja übel. Hätte ich nicht gedacht, obwohl mir bekannt ist, daß Bayern mit Flächenfraß und Versieglung vorne liegt. Aber daß das auch auf die Stadt München zutrift, hätte ich nicht geglaubt. Für Hannover konnte ich nichts finden. Das wird aber mit Sicherheit besser da stehen, weil wir so viele Naturräume in der Stadt haben. Hannover hatte 2014(?) einen Preis für Biodiversität bekommen. Irgendwas muß an der grün(st)en Stadt dran sein. Nichtsdestotrotz geht die Versiegelung auch hier munter weiter. Es wird alles zugebaut. Keine guten Perspektiven.
Gefällt mirGefällt mir