Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier….

Die Gimpel sind gerne in Gesellschaft und häufig in Grüppchen unterwegs. Bei den Vögeln ist es wie bei uns Menschen. Manche sind Einzelgänger. Sie kommen mit ihren Artgenossen nur während der Brutzeit zusammen. Ansonsten können sie nicht miteinander. Wie das Rotkehlchen beispielsweise. Absolute Einzelgänger. Spatzen, Mauersegler, Finken, Meisen und viele andere Vögel mehr, sind dagegen gesellig. Fast immer in Scharen unterwegs. Die Gimpel mögen es anscheinend auch gerne etwas familiärer. Jetzt im Winter sieht man sie zu mehreren. Häufig sind auch Männlein und Weiblein zusammen unterwegs. Erst sitzt einer im Baum. dann kommt der nächste und noch einer…und noch einer….und noch….und dann fliegen die ersten wieder weiter und so weiter und so fort :-)
Dann zwei….

…dann drei….
…dann vier (na, findet ihr noch alle ?)….
..und dann sinds fünf :-) Ein Weibchen hat sich etwas versteckt.
Die Tage habe ich noch mehr in einem Haselstrauch sitzen sehen. Sie knuspern gerne an den Triebspitzen und Knospen der Bäume und ernähren sich von Wildkräutersamen.
Das ist kein Besuch mehr, das ist eine Invasion der schönen Art :-)
LikeGefällt 4 Personen
Das hört sich gut an :-) Ich sehe auch nur im Winter so viele. Zu den anderen Jahreszeiten gimpeln sie recht versteckt vor sich hin im belaubten Unterholz. Aber mir kommts manchmal so vor, als würden sie jedes Jahr mehr. Soll vorkommen. Mal sehen, was die Zählung im nächsten Winter ergibt :-)
LikeGefällt 2 Personen
Bestimmt werden es mehr, die Nachkommen der beiden Eltern kommen natürlich ebenfalls gerne zum Essen :-)
LikeGefällt 2 Personen
..und die Cousins und Cousinen und Tanten und Onkel ;-)
LikeGefällt 2 Personen
EBEN :D
LikeGefällt 2 Personen
Wir könnten ja mal ein bißchen tauschen: 2 Gimpel gegen einen Kolkraben. Oder sagen wir 3 ;-)
LikeGefällt 1 Person
Du kannst gerne alle Raben haben, denn die fressen nicht nur das Futter meiner kleinen Piepmätze, sondern räumen ebenfalls regelmäßig die Mülltonnen aus ;-)
LikeGefällt 1 Person
Och nöööö. Dann nehme ich nur einen halben…
LikeGefällt 1 Person
tolle Bilder sind dir da gelungen, es wird schon wieder wärmer, glaube ich, was für ein Winter, Klaus
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön, Klaus ! Der Winter kann noch kommen. Ist ja erst Anfang Januar. – Wie umgehst du eigentlich die Freischaltung bei der Kommentarfunktion ? Viele Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
keine Ahnung, geht so, möge es dir auch heute gut gehen, Klaus
LikeGefällt 1 Person
Tolle Gesellschaft, liebe Almuth. Gimpel bekomme ich, wenn ich mal in Deutschland bin, nur sehr selten zu sehen. Ich beneide Dich, finde sie sehr attraktiv.
Herzliche Grüße,
Tanja
LikeGefällt 3 Personen
Hier sind es im Winter schon ungewöhnlich viele ! Überall bekommt man die auch nicht zu sehen. Ich habe den Eindruck, es werden immer mehr hier. Dafür bist du ja um die anderen Schönheiten zu beneiden :-) Gibt es ähnliche Vögel bei euch ? Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Gimpel gibt es in Colorado keine. Ich denke unsere House Finches/Hausgimpel sind ihnen vielleicht am ähnlichsten.
LikeGefällt 1 Person
Wow..Die sehen wirklich wie Bälle aus. Hübsch!
LG
Wllen
LikeGefällt 3 Personen
Rote Tennisbälle mit schwarzem Kopf ;-)
LikeGefällt 1 Person
😍süüüß
LikeGefällt 2 Personen
Wie schön! Bei uns in der Gegend habe ich schon ewig keinen Dompfaff mehr gesehen. Die sind wohl alle bei dir? Es sei dir gegönnt!
LikeGefällt 1 Person
Hihi. Nach der Auswertung der Wintervogelzählung liegt Hannover aber nicht an der Spitze ! Das hier ist nur der örtliche Gimpeltreffpunkt :-)
LikeLike
Das liegt sicher an einer gewissen Almuth, die in der Insekten- und Vogelwelt einen exzellenten Ruf hat.
LikeGefällt 2 Personen
*grins* – soso :-)
LikeGefällt 1 Person
Bei sind die immer einzeln unterwegs. Wie bekommst Du so tolle Aufnahmen hin?
LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Hier eigentlich nur in Gruppen, aber eben im Winter. Da sind manche Vögel ja noch mal geselliger als sonst. – Die neue Kamera und die Tatsache, daß sie im Kirschbaum vor meinem Wohnzimmerfenster saßen. Der ist nur wenige Meter entfernt und die Kamera hat einen superguten Zoom :-) LG, Almuth
LikeLike
Very nice photos! :)
LikeGefällt 1 Person
Thank you so much. There is only a small number left :-)
LikeGefällt 1 Person
Schöne Bilder! Da hast Du ja richtig Glück :) Sind eben auch echte Hingucker, die bei mir aber leider auch nicht oft vorbeischauen. Diesen Winter habe ich erst zweimal ein Männchen gesehen. Im letzten Jahr war immer ein Pärchen da – ich hoffe also, dass noch mehr kommen ;)
LikeGefällt 2 Personen
Ich glaube, die sind sehr vermehrungsfreudig, wenn ich die Großfamillie hier so sehe :-) Die kommen bestimmt wieder !
LikeLike
Ich finde, die sehen schon so aus, als würden sie Gimpel heißen oder eben Dompfaff. Wie ein dicker Pfaffe aus dem dicken Dom kommen sie daher, und wenn sie dann neben den winzigen Blaumeisen sitzen, sieht man erst, wie prächtig kugelig der Dompfaff ist! ;-) hihi!
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, bildlich gesehen paßt der Dompfaff sehr gut. Für mich paßt der Gimpel vom Klang her so gut :-) Der Gimpel, der :-)
LikeGefällt 1 Person