Wieviel Vögel gabs denn heute ?

am

Habt ihr gezählt ?

Wie war eure Stunde der Wintervögel an diesem Wochenende ? Habt ihr bei der Zählung mitgemacht und gab es überhaupt etwas zu sehen ?

Ich habe Freitag schon gezählt  und das war wohl auch ein guter Tag dafür. Es war trocken und reger Flugverkehr. Was will man mehr. Die Stunde der Wintervögel gefällt mir besser, als die Stunde der Gartenvögel im Mai. Jetzt, wo die Bäume blattlos sind, hat man wenigstens Chancen, viel zu sehen zu kriegen ! Im Mai, wenn die Bäume und Sträucher grün sind, ist die Sicht in den Garten nicht mehr so gut.

Und hier kommen die Ergebnisse / Here are the results ;-) 12 points go to, öh, the winner is, also die meisten Vögel waren die Saatkrähen, die Gimpel (Dompfaff) und die Blaumeisen:

7 x Saatkrähe, 7 x Gimpel, 7 x Blaumeise, 5 x Amsel, 4 x Kohlmeise, 2 x Buchfink, 2 x Ringeltaube, 2 x Birkenzeisig, 1 x Grünfink, 1 x Zeisig, 1 x Kernbeißer, 1 x Eichelhäher, 1 x Rotkehlchen

Ringeltaube (die mit dem weißen Ring um den Hals) putzt sich

Das Ergebnis bei den wuseligen Meisen ist allerdings ohne Gewähr ! Können die eigentlich mal stillhalten ? Nein. Können sie nicht. Hin, her, rein, raus. Bei den Nachbarn im Erdgeschoß stehen Futterhäuschen und da flitzen sie so schnell rein und raus, daß man sie kaum erfassen kann. Einmal flog ein ganzer Schwarm auf, weil sich die Vögel erschreckt hatten. Es waren etwa 11 oder 12 Stück auf einmal, aber ob es nur Blaumeisen oder Blau- und Kohlmeisen waren, kann ich leider nicht sagen. So blieb nur die übrige Zählung. Ich bin mir aber fast sicher, daß es noch mehr waren. Die Blaumeisen hatten definitiv ein gutes 2017 !!!

Schlechte Aufnahme, er war zu weit weg, eines Grünfinks

Immerhin war diesmal viel los und es war der „übliche“ Querschnitt, bis auf das absolute Highlight mit den Birkenzeisigen :-) !! Letztes Jahr war zum Zeitpunkt der Zählung alles anders als sonst, häufige Besucher fehlten damals. So gesehen war es ein normales Wochenende hier :-)

Und bei euch ?

 

 

 

22 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ulrich Kloes sagt:

    Bei mir war nicht so viel „Betrieb“. 2 Kohlmeisen, 3 Blaumeisen, 1 Kleiber, 2 Amseln und 2 Rotkehlchen und als Highlight ein Eichhörnchen. Die Haubenmeisen aus früheren Tagen haben sich nicht blicken lassen.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das klingt doch gar nicht so schlecht. Sowas habe ich in den letzten Jahren öfter erlebt, daß die „üblichen Verdächtigen“ sich an den Zähltagen nicht blicken ließen. Morgen sind die bestimmt wieder da. Haubenmeisen habe ich noch nicht in Natura gesehen. Wie schön ! Hast du einen Garten und wohnst du städtisch oder ländlich ?

      Gefällt 1 Person

  2. Oh, ein Grünfink! Den habe ich hier schon 2Jahre nicht mehr gesehen. Als ich noch Kind war, mochte ich ihn nicht. Er saß im Futterhäuschen, lies keinen andern Vogel rein und warf alles Futter raus, das er nicht wollte.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      So ein ungezogenes Ding ;-) Hier waren mal mehr unterwegs. Es ging ja eine Krankheit unter den Grünfinken um, denen viele zum Opfer gefallen sind, wobei ich nicht weiß, ob das auf die hier zutrift. Ansonsten freue ich mich, den hübschen Vogel zu sehen. An meine Futterstelle kommt er ohnehin nicht :-)

      Gefällt 1 Person

  3. Von hier sagt:

    Seit dem Besuch des Sperbers (es war dann doch kein Mäusebussard) ist unser Garten wie verwaist. Aber auch ringsherum in den Baumkronen sind kaum Vögel zu sehen. Insofern war es hier bei uns ein schlechtes Wochenende zum mitzählen. Neben dem Sperber gerade mal eine Ringeltaube, zwei Amseln und ein Haussperling. Sehr mager die Ausbeute, dafür dass sich sonst Kohlmeisen, Finken und Spatzen um unser Futterhäuschen tummeln. Aber so ist es nun mal. Es kommen die Tage, da werden sie auch wieder zurückkehren. Zähle ich sie halt bei der Stunde der Gartenvögel mit. Ätsch! 😉

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Nach dem atemberaubenden Auftritt des Greifvogels war nun wohl Schockstarre in deinem Garten. Immerhin hast du einen Sperber gesehen ! Klar, schade daß sonst keine Vögel kamen. In ein paar Tagen sind sie bestimmt wieder da. Und, wie du sagst, im Mai revanchierst du dich :-)

      Gefällt 2 Personen

      1. Von hier sagt:

        So siehts aus 👍

        Gefällt 1 Person

  4. Linsenfutter sagt:

    Ähnliche Ergebnisse bei mir, aber mit erstaunlichen etwa 40 Sperlingen !!!!!

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das ist ja der absolute Wahnsinn. Da waren wohl sämtliche Mitglieder der Sperlingsfamilie in deinem Garten !!! Toll :-)

      Gefällt 1 Person

  5. einfachtilda sagt:

    Nix….nix. nur eine Taube. Seit Wochen kommt hier kein Vogel vorbei. Vielleicht gibt es anderswo was besseres 😔😔

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Wahrscheinlich hat jemand beizeiten ein Luxusrestaurant in deiner Nähe eröffnet. Kürzlich las ich noch, daß man recht früh mit dem Füttern beginnen soll (wars September ?), damit die Vögel wissen, wo sie was kriegen, um später Energie zu sparen und die bekannten Futterstellen direkt anzusteuern. Es ist immer wieder anders. Hier habe ich auch schon erlebt, daß die Vögel dauernd zur Nachbarin geflogen sind. Dieses Jahr füttert sie wohl nicht so regelmäßig und sie kommen mehr zu mir….Sonnige Grüße, Almuth

      Gefällt 2 Personen

      1. einfachtilda sagt:

        Füttere das ganze Jahr.
        Wir mussten aber Fichten und Tannen fällen, da zwei schon auf das Nachbargrundstück gestürzt sind. Die gefällten waren sehr groß und hätten viel Schaden angerichtet. Da saßen aber vorwiegend nur Tauben.
        Abwarten. Wenn es schneit werden sie schon kommen. Steht noch ein großer Kirschbaum im Garten und rundum Hecken, auch immergrüne.

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Hm, das ist ja komisch. Entweder gibts woanders noch was besseres (kaum vorstellbar ;-) oder ihnen fehlt die „nadelige“ Deckung ?? Vielleicht müssen sie sich erst mal dran gewöhnen. Die kommen bestimmt noch :-)

          Gefällt 2 Personen

          1. einfachtilda sagt:

            Ich denke auch, dass sie sich erst daran gewöhnen müssen 😊😊

            Gefällt 2 Personen

  6. Ich habe fast nur Pärchen! Blaumeisen, Kohlmeisen, Sumpfmeisen, Kleiber, 2 Elstern, 5 Kolkraben, 2 Saatkrähen, 4 Amseln (2 Paare) und ein Bussard, doch all diese Vögel kommen erst, wenn die Krähen weg sind, denn die haben sogar alle Tauben vertrieben und einen Milan. Der Oberchef ist ein echter Brummer mit einen wirklich unheimlichen Krächzstimme :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das ist ja lustig mit den Pärchen :-) Das du sogar Kolkraben hast, toll ! Darum beneide ich dich. Ich würde zu gerne mal einen sehen. Die gibts hier (fast) gar nicht. Aber so wie ich die Krähen erlebe, kann ich mir deine Schilderung bestens vorstellen. Das da einer den Obermotz gibt u nd alle anderen in die Flucht schlägt, glaube ich gerne. Tja, wer ist hier der Boss ;-)

      Gefällt 1 Person

  7. Ewald Sindt sagt:

    Ich war bei der Zählaktion nicht dabei…
    Lieben Gruß, Ewald

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Und wieso hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht ;-) ?! LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Ewald Sindt sagt:

        Bekenne mich schuldig… 😖

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Soso, Nachholen ;-)

          Gefällt 1 Person

  8. Anna sagt:

    Bei mir lief es (ähnlich wie im letzten Jahr) leider nicht so gut. Normalerweise haben wir täglich bis zu zehn Arten, aber am Sonntag war kaum was los. Schade! Und pünktlich fünf Minuten nach Ende der Zählung ist ein großer Trupp Meisen eingetroffen… :D

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich schrieb es ja schon, bei mir ist es auch schon so gelaufen. Als wüßten die, daß man auf sie wartet ;-) Und zum Schluß noch ne lange Nase machen, die kleinen Witzbolde, haha !!

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s