In den letzten Wochen war ich meistens außerhalb meines Balkons fotografisch unterwegs oder ich habe die Vögel auf dem Balkon fotografiert. Im Winter ist nicht viel los. Die Pflanzen stehen in Warteposition bzw. sind im Ruhemodus, bevor es im Frühjahr wieder losgeht. Diese Zeit überbrücke ich gerne mit anderen Themen, auch wenn es im Prinzip immer um Natur geht. Und vom Frühjahr bis zum Herbst vor allen Dingen um den Naturbalkon :-)
Zur Abwechslung jetzt mal ein kleiner Gruß – wie schon so oft mit den Samenständen des Wasserdosts (Eupatorium Cannabinum). Sie leuchten immer noch so schön und die kleinen filigranen Bestandteile der Saatkapseln sind immer noch zauberhaft für mich ! Ich seh den Sternenhimmel, lalalalalaaaa :-)
Der Wasserdost ist mit seinen feinen Blüten der absolute Magnet für Bienen und Hummeln. Eigentlich auch für Schmetterlinge, aber ich habe so gut wie keinen dran gesehen. Aber das kann am Zeitpunkt gelegen haben. Vielleicht gabs woanders was Besseres (was allerdings kaum zu glauben ist ;-). Hier noch ein Foto vom Sommer 2016, als ich an die Blüten noch herankam. Im Sommer 2017 hatte der Wasserdost eine Höhe von 2,10 m !! Fotos ? Ohne Leiter hoffnungslos !

Was zur Zeit unermüdlich blüht sind die Gänsekohldisteln. Eine Blüte nach der anderen. Für wen bloß ? Seht ihr noch Insekten ? Außerdem hat der Borretsch noch ein, zwei kleine Blüten. Dieses kleine „Unkraut“-Blümchen ist eigentlich ein Renner bei den Schwebfliegen. An heißen Tagen stehen sie schon frühmorgens surrend und schwebend vor den Blüten. Aber letzten Sommer habe ich kaum welche daran gesehen. Insgesamt waren es nicht soo viele Schwebfliegen, wie in früheren Jahren. Hoffentlich wird das dieses Jahr wieder anders.
Wann war das ? Vor dem Wochenende vermutlich….mit etwas Einbildung wirken die Blätter des Schmetterlingsflieders wie kleine Palmwedel, haha.
Jetzt ist wohl erst mal Wind angesagt………
Fantastisch das erste Foto !
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön :-) Ich liebe diese Ansicht vor blauweißem Himmel ! Liebe Grüße zur Nacht, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Sehr schöne Fotos.
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön :-)
LikeLike
Ich liebe ja Hummeln und kann mir dauernd Bilder mit den kleinen Brummern angucken :-)
LikeGefällt 2 Personen
Geht mir genauso :-) Komisch, Fernsehen wird langweilig, Natur nie !
LikeGefällt 2 Personen
Schön ist er, der Wasserdost, wenn er trocken stehenbleiben darf, und wer weiss, ob nicht auch Fotomodelle der kommenden Flugsaison in seinen Stängeln schlafen?
LikeGefällt 1 Person
Ehrlich gesagt habe ich ihn abgeschnitten, damit der Rest ins Winterquartier kann, aber die Stengel stehen lassen :-) Ja, mal sehen, ob der genutzt wird. Ich habe jetzt erst gelesen, daß manche Wildbienen die Stengel von Brombeere und Königskerze nutzen. Das wußte ich noch nicht. Im Frühjahr werde ich die vertrockneten Königskerzen sammeln. Vielleicht zieht jemand ein :-)
LikeGefällt 2 Personen
Ja, die Stängel von verschiedenen Pflanzen sind sehr begehrt. Das weiss ich auch noch nicht so lange, dass darin Insektenlarven ziemlich vieler Arten heranwachsen, und darum bleibt bei mir nun das meiste stehen, jedenfalls meinerseits. Leider rennt Bongo über die Winterwochen einiges um, oder einer der Stürme macht sie platt … Dann sieht es auch nicht mehr so schön aus, aber man kann es ja immer nur versuchen.
Vielleicht sollte ich einige Stängel in den Boden stecken, als Schnorchel anbieten, für die Bodenbewohner?
LikeGefällt 2 Personen
^^ Unbedingt, die müssen ja auch mal Luft holen ;-) Hat das heute Nacht gegallert !! Wir hatten ein paar trockene Tage, daß dürfte den Sümpfen, die hier entstanden sind, jedoch keinen Abbruch getan haben. Von trockenfallen keine Spur. Seufz..
LikeGefällt 2 Personen
Es geht auch noch tagsüber hier in Schauern weiter. Hell-dunkel-hell-nass, im 10 Minuten-Takt.
LikeGefällt 1 Person
So in etwa ! Die Schale mit Futter hole ich im selben Takt rein, weil der Wind den Regen bis an die Balkontür treibt..
LikeGefällt 1 Person
Bin gespannt, ob „die Stunde der Wintervögel“ übermorgen, am 5. Januar 2018 wenigstens etwas bessere Bedingungen hat.
Wenn der angesagte Sturm kommt, wohl eher nicht.
LikeGefällt 1 Person
Wie, noch ein Sturm ?? Naja, die Vögel müssen trotzdem Futter suchen, nur wird es dann recht langweilig, wenn die Hälfte im Gebüsch bleibt…
LikeLike
Liebe Almuth! Das sind ja wieder wunderschöne Fotos! Ich bin jedesmal mehr begeistert, wenn Du von dem Wasserdost berichtest. So eine wunderschöne und nützliche Pflanze! Vielleicht wächst mein Balkon ja den Winter über und ich finde irgendwo doch noch Platz! Ich glaube es war gestern, ziemlich warm, ziemlich sonnig, da habe ich tatsächlich eine Biene herumfliegen gesehen! Zwei Häuser weiter, da imkert ja einer, ich weiss nicht, ob die von dort war und was sie mitten im „Winter“ draussen macht… Ich habe mir grad heute überlegt, was ich vom Balkon berichten könnte, aber es ist wirklich kaum was los da draussen :-) Naja, noch ein paar Wochen und wir sind schon wieder mit der Giesskanne unterwegs :-) Mit lieben Grüssen zu Dir, und hoffen wir, dass da nicht noch ein solcher Sturm folgt… der heute hat gereicht… echt aber… Arletta
LikeGefällt 1 Person
Das der Balkon über Winter wächst könnte mir auch gefallen ;-) Doch doch, Bienen fliegen bei 12 bis 15 Grad etwa aus. Was problematisch sein kann, wenns dann plötzlich wieder heftig friert. Bei dem Wetter werden sie es sich im Bau gemütlich machen :-) Ach ja, hoffen wir mal auf die Gießkanne, nach den Wochen des ständigen Regens hier !!! Liebe Grüße, Almuth
LikeLike
Amazing photos! :)
LikeGefällt 1 Person
Thank you so much :-)
LikeGefällt 1 Person
Superschön und stimmungsvoll!
LikeGefällt 1 Person
Freut mich, daß es dir gefällt :-) Der Wasserdost sieht immer toll aus, aber seine Saat finde ich besonders schön.
LikeLike