Retten, was zu retten ist, was :-) Gibt ja Leute, die sich dann nicht von ihrem Baum trennen können ;-) Gehörst du dazu ? Ich finde ja die „Zeit zwischen den Jahren“ so toll. Das ist wie im Paralleluniversum. Da könnt ich bleiben, hihi !
Wir haben nur den kleinen Baum, den ich selber aus Waldfunden gebastelt habe, aber wenn die Kerzen noch brennen und die Nadeln noch dran sind, ist für mich noch Weihnachten ;-)
:-) Das kann ja noch dauern. Naja, eigentlich muß man es ein Weilchen genießen. Wochenlang bereitet man sich drauf vor und dann soll nach drei Tagen der ganze Zauber vorbei sein ? Da hast du schon Recht. Das sollte man ausdehnen. Gut knabber :-) Hier scheint übrigens die Sonne ;-) (Noch ! Wolken nähern sich).
Oh süss, diese kleine Homestory :-) mit den liebevollen Dekos. Ja, diese Leute, die sich nicht von ihrem Christbaum trennen können, ich musste grad schmunzeln. Ok, wir haben gar nie einen Christbaum drinnen, sondern behängen lediglich die „grosse“ Koreatanne auf dem Balkon mit einer Lichterkette. Find ich immer recht schön so, aber sobald die Festtage vorbei sind, kann ich nicht warten, bis ich diese bescheidene Deko wieder abhängen kann :-) Weil eben: Aus. Vorbei. Punkt. Mit Weihnachtsmusik geht es mir genauso. Höre ich ganz gerne so kurz vor und an Weihnachten, aber nachher brauch ich ziemlich schnell wieder gröber Strukturiertes, das Konzert von Metallica an Silvester (3Sat) kommt mir da wie gerufen :-) Liebe Grüsse zu Dir, Arletta
Bei mir schwankt das jedes Jahr. Mal ist es wichtig, mal genieße ich es länger, dann wieder gar nicht. Dieses Jahr hätte ich gegen Weihnachtsromantik, wenn ich es so nennen darf, gar nichts einzuwenden gehabt, aber als ich so weit war, war der 3. Advent. Kein Zweig, keine Kerze….schade, aber es lohnte sich nicht mehr. – Das mit dem Baum auf dem Balkon ist schön. Sowas hätte ich auch gerne :-) Das sieht bestimmt schön aus ! Metallica, soso ;-) Dann mal los ! Ich bin noch nicht so weit, hihi. Almuth
Nö, vorbei ist bei uns die Zeit mit Baum noch lange nicht. Meine Familie hatte ihn immer bis Neujahr stehen, und die baierische Familienfraktion hat natürlich erst Dreikönig als Limit. Dazwischen entscheidet der Nadelfall. Aber dafür kommt bei uns ein Baum auch nicht vor dem 24. 12. ins Haus.
Stimmt, eigentlich ist der 6. Januar der Rausschmeißtag. So habe ich es auch manchmal gehalten. Jahresstimmungsabhängig. Aber dieses Jahr ist alles an mir vorbeigegangen. Irgendwie merkwürdig….Der Nadelfall – ja das ist ein gutes Argument :-) !!
Soll doch jeder machen, was er will. Hätte ich keine Kinder, die das noch so mögen, würde ich keine Lebendbäume mehr kaufen, sondern einen Holz- oder Metall“baum“ schmücken, das gefällt mir auch. Aber der würde deswegen denselben Zeitraum 24.12 – 1. Januarwoche stehen.
Schön finde ich es auch, wenn man im Garten einen Baum hat, den man aufhübschen kann :-) Möglichkeiten gibt es viele. Tja, dann feier mal noch schön Weihnachten bis zum 6.1. Muß sich ja lohnen mit dem Nadelgehölz :-) Schön finde ich das auch !
Nee, weihnachtliche Gartenbeleuchtung mag ich gar nicht. Jedenfalls nicht auf dem Dorf, wo man die Natur nicht unnötig mit noch mehr Licht belasten sollte, als eh schon. Lichtsmog ist auch zu Weihnachten die ökologische Pest und wird dadurch nicht entschuldigenswürdiger.
Ich meinte nicht die übliche schlimme komplette Gartenverschandelungsbeleuchtung, sondern manche Leute haben ja den oder einen Baum am Haus auf der Terrasse oder dem Balkon stehen, den man dann schmücken und beleuchten kann. Also den Weihnachtsbaum draußen. Da kann man dann ja auch des abends den Stecker ziehen.
Wenn man es denn tut., solange es nicht eben doch schon kurz vor Mitternacht ist …- aber du weisst doch selbst, ab welcher Uhrzeit deine Vogelgäste um dies Jahreszeit wegbleiben. Ab da, wo die Beleuchtung angemacht werden würde. In der Stadt macht es wohl kaum einen Unterschied, bei all den dichten Verkehrs- und Hausbeleuchtungen, aber hier am Rand sollen die Tiere ihre energiesparende Ruhe haben und behalten, weil es möglich ist.
Du stehts also auf Verdunkelung ;-) Kann ich verstehen. Und du hast ja Recht, gibt schon mehr als genug Licht überall. Aber a bissi, so zu Weihnachten, ein ganz ganz kleines…..nee ? Dann nicht :-)
Meinst du vielleicht :D Ich hab noch keinen Fuß vor die Tür gesetzt, gehe nicht in die Stadt, sondern verlängere Weihnachten so lange es geht ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Retten, was zu retten ist, was :-) Gibt ja Leute, die sich dann nicht von ihrem Baum trennen können ;-) Gehörst du dazu ? Ich finde ja die „Zeit zwischen den Jahren“ so toll. Das ist wie im Paralleluniversum. Da könnt ich bleiben, hihi !
LikeGefällt 2 Personen
Wir haben nur den kleinen Baum, den ich selber aus Waldfunden gebastelt habe, aber wenn die Kerzen noch brennen und die Nadeln noch dran sind, ist für mich noch Weihnachten ;-)
LikeGefällt 3 Personen
:-) Das kann ja noch dauern. Naja, eigentlich muß man es ein Weilchen genießen. Wochenlang bereitet man sich drauf vor und dann soll nach drei Tagen der ganze Zauber vorbei sein ? Da hast du schon Recht. Das sollte man ausdehnen. Gut knabber :-) Hier scheint übrigens die Sonne ;-) (Noch ! Wolken nähern sich).
LikeGefällt 3 Personen
Oh süss, diese kleine Homestory :-) mit den liebevollen Dekos. Ja, diese Leute, die sich nicht von ihrem Christbaum trennen können, ich musste grad schmunzeln. Ok, wir haben gar nie einen Christbaum drinnen, sondern behängen lediglich die „grosse“ Koreatanne auf dem Balkon mit einer Lichterkette. Find ich immer recht schön so, aber sobald die Festtage vorbei sind, kann ich nicht warten, bis ich diese bescheidene Deko wieder abhängen kann :-) Weil eben: Aus. Vorbei. Punkt. Mit Weihnachtsmusik geht es mir genauso. Höre ich ganz gerne so kurz vor und an Weihnachten, aber nachher brauch ich ziemlich schnell wieder gröber Strukturiertes, das Konzert von Metallica an Silvester (3Sat) kommt mir da wie gerufen :-) Liebe Grüsse zu Dir, Arletta
LikeGefällt 2 Personen
Bei mir schwankt das jedes Jahr. Mal ist es wichtig, mal genieße ich es länger, dann wieder gar nicht. Dieses Jahr hätte ich gegen Weihnachtsromantik, wenn ich es so nennen darf, gar nichts einzuwenden gehabt, aber als ich so weit war, war der 3. Advent. Kein Zweig, keine Kerze….schade, aber es lohnte sich nicht mehr. – Das mit dem Baum auf dem Balkon ist schön. Sowas hätte ich auch gerne :-) Das sieht bestimmt schön aus ! Metallica, soso ;-) Dann mal los ! Ich bin noch nicht so weit, hihi. Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Nö, vorbei ist bei uns die Zeit mit Baum noch lange nicht. Meine Familie hatte ihn immer bis Neujahr stehen, und die baierische Familienfraktion hat natürlich erst Dreikönig als Limit. Dazwischen entscheidet der Nadelfall. Aber dafür kommt bei uns ein Baum auch nicht vor dem 24. 12. ins Haus.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, eigentlich ist der 6. Januar der Rausschmeißtag. So habe ich es auch manchmal gehalten. Jahresstimmungsabhängig. Aber dieses Jahr ist alles an mir vorbeigegangen. Irgendwie merkwürdig….Der Nadelfall – ja das ist ein gutes Argument :-) !!
LikeGefällt 1 Person
Soll doch jeder machen, was er will. Hätte ich keine Kinder, die das noch so mögen, würde ich keine Lebendbäume mehr kaufen, sondern einen Holz- oder Metall“baum“ schmücken, das gefällt mir auch. Aber der würde deswegen denselben Zeitraum 24.12 – 1. Januarwoche stehen.
LikeGefällt 1 Person
Schön finde ich es auch, wenn man im Garten einen Baum hat, den man aufhübschen kann :-) Möglichkeiten gibt es viele. Tja, dann feier mal noch schön Weihnachten bis zum 6.1. Muß sich ja lohnen mit dem Nadelgehölz :-) Schön finde ich das auch !
LikeLike
Nee, weihnachtliche Gartenbeleuchtung mag ich gar nicht. Jedenfalls nicht auf dem Dorf, wo man die Natur nicht unnötig mit noch mehr Licht belasten sollte, als eh schon. Lichtsmog ist auch zu Weihnachten die ökologische Pest und wird dadurch nicht entschuldigenswürdiger.
LikeGefällt 2 Personen
Ich meinte nicht die übliche schlimme komplette Gartenverschandelungsbeleuchtung, sondern manche Leute haben ja den oder einen Baum am Haus auf der Terrasse oder dem Balkon stehen, den man dann schmücken und beleuchten kann. Also den Weihnachtsbaum draußen. Da kann man dann ja auch des abends den Stecker ziehen.
LikeGefällt 1 Person
Wenn man es denn tut., solange es nicht eben doch schon kurz vor Mitternacht ist …- aber du weisst doch selbst, ab welcher Uhrzeit deine Vogelgäste um dies Jahreszeit wegbleiben. Ab da, wo die Beleuchtung angemacht werden würde. In der Stadt macht es wohl kaum einen Unterschied, bei all den dichten Verkehrs- und Hausbeleuchtungen, aber hier am Rand sollen die Tiere ihre energiesparende Ruhe haben und behalten, weil es möglich ist.
LikeGefällt 1 Person
Du stehts also auf Verdunkelung ;-) Kann ich verstehen. Und du hast ja Recht, gibt schon mehr als genug Licht überall. Aber a bissi, so zu Weihnachten, ein ganz ganz kleines…..nee ? Dann nicht :-)
LikeLike
Da halte ich es mit Anette Lepple von Annetes Garten personaleden.wordpress.com
LikeGefällt 1 Person
…müssen wir die Bibel wohl umschreiben: es werde (wieder) dunkel…
LikeLike
Ich erinnere mich nur an Öllampen, in der Bibel.
LikeGefällt 1 Person
…ich meinte das mit der „Lichtwerdung“ (nicht zu verwechseln mit der Lichtwerbung ;-). War da nicht sowas…
LikeLike
… also wenn der Baum keine Nadeln mehr hat kann man ihn super abschmücken *g*
LikeGefällt 3 Personen
Versteh ich nicht. Weniger ist doch manchmal mehr ;-)
LikeGefällt 1 Person
… kürzer aber nicht… ;-)
LikeGefällt 1 Person
Kommt drauf an…………..
LikeGefällt 1 Person
( > ◡ < )
LikeGefällt 1 Person
Jaja :-)
LikeGefällt 1 Person