Und immer noch’n Blümchen

am

31. Oktober und kein Ende in Sicht :-)

Also kein richtiges Ende.

Gänsekohldistel – „Unkraut“

Über das Unkraut freue ich mich besonders. Neben den paar letzten tapferen dauerblühenden Stauden sind manche Unkräuter die letzten Nektarspender. Leider sind bei mir hier kaum noch Insekten unterwegs, aber die Ackerhummeln, die zuletzt noch jede einzelne Blüte absammelten, nehmen auch sie gerne mit. Die Schwebfliegen im Sommer lieben sie. Leider waren diesen Sommer nicht so viele von ihnen hier wie sonst.

Löwenmaul – legt noch mal richtig los

Die Ringelblümchen stört der Oktober gar nicht. Und auch sie sehen im Verblühstadium noch ganz dekorativ aus :-)

Verblühte Ringelblume
Verblühte Ringelblume

Angeknabberte Blätter der Königskerze…Jedes Jahr finden sich Raupen, die sie mögen ;-)

Hier noch ein Sonnenbräutchen…

Die Sonnenbräute machen immer noch in blumig, wenn auch nur vereinzelt ;-)

…da noch eine regennasse Ringelblume. Ach nee, das ist die, die inzwischen verblüht ist ;-)

Nach den paar Stunden Sonne letzte Woche, haben sich auch die Malven noch mal aufgerafft, drei neue Blüten zu machen.

Knospe der Mauretanischen Malve
Königskerzenblüte – immer noch mal eine :-)

Ach ja, dank des vielen Regens sieht mein Kasten mit Schnittlauch inzwischen zu 90% so aus: Ich liebe Moose. Jetzt brauche ich sie nicht mal mehr großartig ziehen !

20 Kommentare Gib deinen ab

  1. finbarsgift sagt:

    Schöne Vielfalt!
    Und das Ende Oktober!
    Liebe Grüße zur Nacht vom Lu

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Die machen bestimmt bis Ende November so weiter, wenn der Frost noch wartet :-) Grüße zur Nacht ? Ach so, daß war gestern ;-)

      Like

        1. pflanzwas sagt:

          Uhrumstellung, Blogverschiebungen…man kommt ja ganz durcheinander ;-)

          Like

  2. puzzleblume sagt:

    Schön, wie sie trotzig weiterfeiern.

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Sehr treffend formuliert :-) !!!

      Like

  3. Karin sagt:

    Aus rosigen Zeiten werden moosige Zeiten 🤗

    Gefällt 4 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      ^^ Haha, allerdings !!

      Like

  4. So lange es noch keinen echten Frost gab halten die Kleinen auch durch. Bei mir wachsen sogar wieder die Tomaten, die ich jetzt aber reingeholt habe ;-)

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ach, die legen noch mal los ?? Ist ja ein Ding :-) Ja, bis zum Frost blüht noch so einiges. trotzdem staune ich immer wieder ein bißchen, daß manche Pflanze neue Blüten macht (oder Tomaten wachsen ;-)

      Gefällt 1 Person

  5. Ulrike Sokul sagt:

    Dein Minimoosbiotop gefällt mir ganz besonders. Da möchte man doch gleich mal ein Picknick im Grünen drin veranstalten und sich behaglich ins Mooskissen kuscheln … :-)

    Gefällt 4 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      …ja, mit kleinen Schirmchen und so. Da freuen sich die Elfen, egal ob Buch-, Blumen- oder Balkonelfen ;-)

      Gefällt 4 Personen

      1. Ulrike Sokul sagt:

        Oh ja, unsere interelfische Harmonie ist legendär … ;-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Hihi, so ist es ! Vom Elfenwinde verweht :-) Irgendwie episch…

          Gefällt 1 Person

  6. Unglaublich, oder ? Man könnte sich daran gewöhnen 😊
    Herzlich. Priska

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Bis zum Schnee auf jeden Fall :-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

  7. Monika G. sagt:

    „Blumen für die Bienen“ eine hätte ich da noch für deine Liste : Phacelia, besonders die Hummeln laben sich gerne daran :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Mein Balkon ist leider voll ;-) Die Liste ist auch eher meine Balkonerfahrungsliste. Natürlich gibt es noch viel viel mehr gute Nektar- und Pollenlieferanten. Hier beschreibe ich nur, welche meiner Pflanzen gut ankommen :-)

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s