…was dagegen tun: Herbstzeit ist Pflanzzeit !
Gestern war es – mal wieder – in den Nachrichten, wie schon so oft dieses Jahr. Der Hinweis auf den massiven Rückgang der Insekten. Über die Gründe wird noch diskutiert, dieweil der Schwund voranschreitet. Während andere noch reden und mit dem Handeln hinterherhinken, kann Otto Normalverbraucher – also wir :-) – schon mal etwas tun: nämlich pflanzen !!! Und zwar etwas, das blüht und Nektar und Pollen bietet.

Schließlich ist Herbstzeit Pflanzzeit. Nämlich für Blumenzwiebeln ! Auf meinem Balkon bin ich dem bislang nicht nachgegangen. Ich habe hier so viele Stauden, also Pflanzen, die jedes Jahr wiederkommen, die ich über den Winter bringen will, daß für Schalen mit Blumenzwiebeln nicht mehr viel Platz blieb. Meist kaufe ich im Frühjahr neue Hornveilchen zu den bereits versäten dazu, um den frühen Wildbienen tatkräftig unter die Arme zu greifen ! Und immer wieder mein Hinweis: nehmt Hornveilchen und keine Stiefmütterchen. Die haben nur einen winzigen Bruchteil an Nektar zu bieten, im Gegensatz zu den Verwandten der wilden Veilchen.

Zurück zu den Zwiebeln: seit diesem Jahr bin ich Baumpatin einer Linde in meiner Straße und darf die Baumscheibe, also die Fläche unter dem Baum, bepflanzen. Dort ist im Laufe der letzten Monate schon viel gewachsen, aber natürlich bietet sich jetzt im Oktober an, ein paar Blumenzwiebeln für das kommende Frühjahr zu setzen.

Neben Krokussen, die ich von meiner Mutter bekommen habe, habe ich jetzt noch Zwerg-Zierlauch und eine bunte Zwiebelmischung im Internet bestellt. Viele der bekannten Frühlingsblumen sind gute Nektarlieferanten: darunter die Trauben- oder Perlhyazinthen, besagte Krokusse, Osterglocken und Tulpen, Schneeglöckchen und Märzbecher, Buschwindröschen und Winterlinge, Scilla / Blaustern, Lerchensporn und….

Also eine große Auswahl ! Wer den frühen Hummeln – die ersten können bereits im Februar unterwegs sein – unter die Arme greifen will, der kann jetzt schon loslegen (Hummeln fliegen übrigens bereits bei einer Außentemperatur von 2 Grad, Bienen erst bei 12 Grad). Auch andere nektarsuchende Insekten dürften sich über ein buntes und vielfältiges Frühjahrsblumenangebot freuen :-)
Wem die kleinen Blümchen zu wenig sind, kann auch in Weiden investieren. Diese sind eine sehr gute und wichtige Nahrungsquelle für die ersten Insekten im Jahr.
Wer konkret die Wildbienen unterstützen möchte, kann jetzt schon mal an neuen Insektenhotels basteln. Vielleicht ein schönes Weihnachtsgeschenk ?
Auf jeden Fall sollte es schön langsam ein Hauptschwerpunkt beim Gestalten werden, dass die blühenden Schönheiten nicht nur optisch etwas hergeben.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Wenns denn mal so wäre. Viele sind da noch rein „gestalterisch“ unterwegs…
Gefällt mirGefällt 4 Personen
In den vielen Gartengestaltungs-Ratgebern spielt es leider keine Rolle, da geht es nur immer um Farbmuster, Gartenräume, Stile, Grillen & Essen draussen – alles so, als ginge es nicht um ein Stück Natur, sondern um die unter freiem Himmel erweiterte Wohnung, in der ja auch keiner „Viecher“ haben will.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Ja, genau, Polstermöbel für den Garten, Betten und Liegen… und am besten sonst alles schön zugeschottert. Dieser Schotter ist ein Desaster. Bei uns in der Siedlung hat fast jedes 3. Haus einen Schotter“garten“. Diese Leute sollten lieber im Hochhaus wohnen, aber sicher nicht im Einfamilienhaus mit Garten…
Danke bzgl. der Erinnerung hinsichtlich der Zwiebeln. Hatte das gar nicht auf dem Schirm, weil ich bislang auch immer nur Stauden gepflanzt habe…
Gefällt mirGefällt 6 Personen
Echt, das klingt ja gruselig ! Ich sehe es zwar auch immer wieder, aber ganz so oft dann doch nicht. Ja, schade um die verschenkte Fläche. Vielleicht schreibt man eines Tages die Gartennutzung vor, so wie im Schrebergarten ;-) Soweit muß es hoffentlich nicht kommen. – Ja, die Zwiebeln hatte ich sonst auch nie auf dem Zettel. Baum sei dank :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
So kommt es mir auch vor. Da heute viele Leute keine Zeit mehr für Gartenarbeit haben, wird es so schlicht wie möglich gemacht, oft Rasen oder Schotter (von Kirschlorbeerhecken spreche ich jetzt gar nicht !!!). Bei einem Schotter-Grundstück gibt es vorne so Granitstelen – wir nennen das immer „Panzersperre“ ;-) Viel ungenutzte Fläche, leider. Die Berichte werden mehr, hoffen wir, daß es bei noch mehr Menschen ankommt, so daß die Gärten endlich bunter werden. Immerhin sah ich in der Stadt gestern einen Blühstreifen so üppig und schön: Ringelblumen, Cosmea noch und nöcher und viele viele andere Blumen. Schön, was im Herbst alles noch blühen kann. Die letzten Jahre sind sie bei der Sommerhitze leider nichts geworden. Diesmal siehts traumhaft aus !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und Rasen… Es gibt wirklich Menschen, die viel Geld und Energie darauf verwenden, ihren Rasen von jedem Gänseblümchen oder Klee freizuhalten. Die gucken dann immer böse, wenn ich frage, warum sie nicht einfach Balkonrasen(teppich) hinlegen – dann können sie staubsaugen und es wäre immer schön sauber. 😠
Gefällt mirGefällt 2 Personen
^^ Klasse, ja !! Staub, Dreck, Unkraut und Keimfrei sozusagen ;-) Ganz, wie es ihnen gefällt. Und uns gruselts !
Gefällt mirGefällt mir
Gut, dass du dran erinnerst, jetzt auch schon was zu tun. Seitdem ich das Herbstaufräumen im Garten wegen der Vögel und Insekten sehr reduziert habe, bin ich geneigt, auch nötige Dinge zu vergessen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Aus gegebenem Anlaß. Als das Thema wieder einmal in den Nachrichten auftauchte, dachte ich, es wäre ein guter Zeitpunkt. Und das mit den Blumenzwiebeln habe ich selbst schon so oft vergessen. Also kam beides zusammen :-) Schön, daß dein Garten unordentlicher wird ;-) – DAS wäre mal ein Titel für eine Gartenzeitschrift !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Super Beitrag! Würde ihn gerne demnächst verlinken, wenn’s thematisch passt, darf ich? Kurz, knackig, klar und deutlich und mit diesen tollen Fotos, das darf nicht untergehen sowas! Die Sache mit der serbelnden Natur und all ihren Konsequenzen ist in den Köpfen irgendwie noch gar nicht angekommen, oder will nicht ankommen. Es ist schon schlimm genug, wie überall wild gebaut wird, aber statt Gärten oder zumindest Balkonen werden VERGLASTE Balkone hingemacht, weil die so ungemein praktisch sind, kein Dreck und so und auch im Winter genutzt werden können. Dass da niemals ein Insekt an eine Pflanze kann ist genauso Nebensache wie der Tatbestand, dass massenweise Vögel gegen diese grossen Scheiben knallen, womit wir schon beim nächsten Problempunkt wären: dem massenhaften Schwund von Singvögeln…. und so weiter.
Mit lieben Grüssen und einem herzlichen Dank für diesen Beitrag,
Arletta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar kannst du den Verlinken. Je mehr Leute was machen, umso besser :-) – Verglaste Balkone gibts hier nicht. Sind die dann komplett verglast, wie solche Wintergärten ? – Das Thema bot sich konkret an, weils hier aktuell – mal wieder – in den Nachrichten war, daß die Masse an Insekten in den letzten Jahrzehnten um 75% abgenommen hat. So ein Wahnsinn. Dann lief die Tage auf Arte eine Doku über ein Monsanto-Tribunal. Ohne Monsanto, aber mit betroffenen Bürgern aus aller Welt. Dramatisch und höchst spannend. Nächste Woche will die EU über die Glyphosatzulassung abstimmen. Zeit zu beten, daß sie es endlich und endgültig tun !!!! Ansonsten bleibt nur, möglichst viele Leute drauf aufmerksam zu machen und immer wieder dran zu erinnern. LG, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Sohn war für ein paar Tage hier und merkte an, das ein gepflegter Garten doch viel schöner wäre. Ich dachte ganz fest an Dich und blieb stark. Na gut, einiges ist noch zu tun, aber das habe ich ihm nicht gesagt. Ich sagte: „Ich will es aber so haben.“ Jetzt ist er wieder in Berlin. Wir hatte eine schöne Zeit, auch mit einem Kuddel-Muddel-Garten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Das hast du gut gemacht :-) Hast du ihm denn auch erläutert, warum Kuddel-Muddel gut sein kann ? Also ich hab ihn nicht allzu kuddelig in Erinnerung ?!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe es kurz erwähnt, verschwieg aber, dass ich auch ein wenig faul bin, wenn es um Gartenarbeit geht. Ist ja auch ein kleiner Garten……Ich habe mich gefreut, dass er mir ein paar Äste abgeschnitten hat, an die ich nicht heran kam. Dann sagte er, nun sieht es ja auch gepflegter aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch das mit der Faulheit ist legitim, hihi ! Naja, so habt ihr euch in der Mitte getroffen. Auch schön :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für den Tipp mit den Hornveilchen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und die sind absolut toll ! Wenn die Sonne drauf scheint duften sie auch noch ganz wunderbar :-) Blühen tun sie bis in den Sommer und säen sich auch aus, wenn Erde in der Nähe ist. Rundum gut !
Gefällt mirGefällt mir
I love it! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you so much !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Neben Frühblühern, wie Krokus, Hyazinthe & Co. sollte man auch auf einheimische Wildblumen achten. In meinem Blog erzähle ich davon :) Mein Steckenpferd sind die Wildbienen & wie man ihnen, aber auch anderen Insekten, helfen kann :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hört sich toll an ! Kann man deinen Blog sehen ? Ich wollte ihn gerade aufrufen, konnte ihn aber nicht erreichen. Ich gebe zu, ich habe nicht nur einheimische Arten. Bei der Auswahl nehme ich gerne das, was viel Nektar bietet und wenn ich dann irgendwo sehe, daß eine Pflanze voller Hummeln o.ä. ist, kaufe ich sie, einheimisch oder nicht. Für die heimischen Wildbienen ist es natürlich gut, wenn man ihnen die entsprechenden Pflanzen anbietet. Was sind deine Favoriten ?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich sollte man meinen Blog schon aufrufen können, anderen ist das gelungen :/
Meine Favoriten von Wildblumen sind der Natternkopf, die Witwenblume, die versch. Flockenblumen & auch die versch. Salbeisorten ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie heißt er denn ? Nenn mir doch mal deine Blogadresse. Wenn ich dich hier anklicke, heißt es, er sei nicht mehr verfügbar. – Ja, Salbei und Flockenblumen kamen hier auch gut an :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht mehr verfügbar? :O Oje, läuft da vllt noch was falsch? :(
hier ist der Link: macroshotblog.wordpress.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah ja, jetzt hats geklappt. Wenn ich deinen Namen hier anklicke kommt noch was mit Wiesenfeeusw. Jetzt werde ich mich mal bei dir umsehen :-)
Gefällt mirGefällt mir
sehr komisch :(
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, das kommt öfter vor. Ich weiß jetzt allerdings auch nicht, woran es liegt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht finde ich ja noch den Fehler :D
Gefällt mirGefällt 1 Person