Was blüht denn da ?
Hieß so nicht ein Buch zur Pflanzenbestimmung ? Ich weiß zwar, was bei mir blüht, nur sind es jetzt immer weniger Blüten. Obwohl die Mauretanischen Malven sich gerade noch mal entschlossen haben, ein paar Blüten zu produzieren.

Dieses Jahr wollten die Ringelblumen nicht so recht bei mir blühen. Ich hatte ohnehin nicht viele. Etliche haben zwar gekeimt und hier sind noch einige im Wachstum, aber blühen tun manche jetzt erst. Die hübsche Calendula :-)
Das sieht so üppig aus, dabei ist es nur komprimiert. Die Blüten kann man zählen. 4-5 Malvenblüten, 2 x Ehrenpreisrispen, 2 Kapuzinerkresseblüten, 1 Ringelblume, 2 Rotkleeblüten, einige Miniblüten der Japanischen Scheinmyrthe usw. Naja, und ein paar Borretschblüten, minimal Katzenminze und Gänsekohldistel, Löwenmäuler…Ach ja, die Zauberglöckchen sind die einzigen, die nonstop weiterblühen, neben ein paar Kokarden. Lustigerweise macht mein Basilikum noch ein ganz paar neue Blüten.
Nur das hier kein falscher Eindruck aufkommt, ich hätte hier noch eine große Blumenwiese, haha. Der Rest zieht sich langsam zurück. Die großen Puschel stammen von der Prachtscharte, die jetzt ihre Saat fertig zum Abwerfen macht :-)Ich stelle doch immer wieder fest, daß mein Balkon recht pinklastig ist ;-) Auch hier nochmal der Hinweis, daß alle genannten Blumen bei mir immer auch Trachtpflanzen für Hummeln, Bienen und Co sind.
Hier noch mal ein Puschel nah:
Und was blüht bei euch noch so ?
Bei mir blühen noch Fetthenne, Borretsch, Raukenblättriges Greiskraut. Mauretanische Malve und – unerschütterlich blühmunter – NACHTKERZEN.
Herzensgruß von mir an Dich :-)
LikeGefällt 3 Personen
Das ist schön ! Unerschütterliche Herbstbegleiter haben wir :-) Herzensgruß von mir zu dir :-)
LikeGefällt 2 Personen
Das sieht doch noch ganz schön vielfältig aus.
Die Hauptattraktion für Bienen und Schmetterlinge (Hummeln sah ich heute keine mehr) bei mir im Garten sind die glattblättrigen 08/15-Herbstastern in lila und ungefüllt. Es gibt auch noch eine weisse Verwandte, aber die beginnt gerade erst, die haben sie noch nicht entdeckt. Ausserdem haben die asiatischen Wildastern jetzt eine grössere Nachfrage.
Die Nachtkerzen sind auch noch gut dabei.
Es gibt noch Skabiosen-Arten, aber wenn die Hummeln nicht mehr kommen, sind die jetzt genauso vereinsamt wie die noch vorhandenen Oregano-, Minze- und Thymianblüten.
LikeGefällt 2 Personen
Asiatische Wildastern kenne ich nicht, also bewußt. Vielleicht vom Sehen. Die Nachtkerzen sollen ja viele Nachtfalter anziehen. Auf deinen Wiesen gibt es sicher auch noch das eine oder andere Blümelein…Das die Skabiosen noch blühen bei dir ? Ja, interessant, was in den verschiedenen Gegenden noch so los ist.
LikeGefällt 2 Personen
> Bild von der asiatischen Wildastern-Sorte „Asran“
LikeLike
„Was blüht denn da ?“ Den Titel kenne ich auch :-)
LikeGefällt 2 Personen
:-)
LikeLike
Traumhafte Fotos der Ringelblume!!! Mega
Sei herzlich gegrüßt. Priska
LikeGefällt 2 Personen
Ich sags ihr :-) Danke für deine Begeisterung ! Liebe Grüße von Almuth
LikeGefällt 1 Person
Bei mir blüht auch noch viel. Zinnien und Cosmea. Rosen und einiges mehr 🤗🤗👍
LikeGefällt 2 Personen
Oooh, meine Lieblinsblumen, die Cosmea, wie schön. Zinnien blühen auch unten unter dem Baum noch. Die sind wohl lange aktiv, was ? Ich kannte sie bislang noch nicht im eigenen „Beet“. Kein Wunder, hast du noch so viele Hummeln :-)
LikeGefällt 1 Person
War heute kaum draußen. Geht nicht so gut. Viel Feuerwanzen versammelten sich an der warmen Hauswand 🌞
LikeGefällt 1 Person
Ach, die sind noch unterwegs ? Hier flogen Sonnenlämmchen, äh, Marienkäfer :-)
LikeLike
Bei mir blüht kaum noch was: eine ganz winzige Aster, der Rest Bienenfreund, den der Sturm nicht abgeknickt hat und etwas winziges Weißes… Stattdessen liegen überall Blätter und eine Birke hat einen Pilz als Untermieter. Herbst in fortgeschrittenem Stadium.
LikeGefällt 1 Person
Ja, meine Birke hatte auch ihren persönlichen Pilz am Baum :-) Immerhin, es lebt noch was bei dir !
LikeLike
Immer noch sehr farbenfroh. Bei mir ist schon alles bald welk. Die Fetthenne will auch nicht mehr so.
LikeGefällt 1 Person
Meine Fetthenne hat sich schon vor längerer Zeit verabschiedet und der dauernde Regen hat ihr ein bißchen das zauberhafte Herbstaussehen kaputt gemacht, leider. Neues Jahr, neues Glück für deinen Balkon würde ich sagen :-)
LikeGefällt 1 Person
Dann kommen die winterfesten Pflanzen. Hab mir drei so kleine grüne … äh…Bäumchendinger gekauft, (Name vergessen und hab jetzt keine Lust aufzustehen um zu gucken 😅) , die sind bis minus 26 grad kältefest und bleiben grün. 😃
LikeGefällt 1 Person
Na cool, im wahrsten Sinne des Wortes. Das hört sich gut an. Manchmal muß man allerdings berücksichtigen, daß selbst solche winterharten Pflanzen im Topf empfindlicher sind, als in der Erde im Beet. Wenn du mal wieder voreibkommst am Topf, erzähl mir doch, was es ist. Es gibt auch welche, die können „alles“ ab…
LikeGefällt 1 Person
Zwerg-Muschel-Zypressen. Die sehen total süß aus und hoffe, die wachsen trotzdem noch ein bisschen 😃
LikeGefällt 1 Person
Ups, kenne ich gar nicht. Da muß ich mal gucken, wie die aussehen. Die wachsen bestimmt noch :-)
LikeGefällt 1 Person
Vom Aussehen her werden die dir bekannt vor kommen.
LikeGefällt 1 Person
Ach DIE sind das. Klar, die kenne ich vom Sehen. Sieht man ja hin und wieder auf Balkonen. Kommt da im Winter ne Lichterkette rein :-) ??
LikeGefällt 1 Person
Nö, da kommt nix dran. Einfach nur so, damit der Balkon nicht ganz so kahl aussieht 😅
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte, die würden dann gleich zu Miniweihnachtsbäumen umdekoriert. Noch n paar rote Schleifchen rein ;-) Haha. Ich komme wirklich auf Ideen und daß im hochsommerlichen Oktober…
LikeGefällt 1 Person
Geht ja eh ruckzuck rum die Zeit. Ach mal gucken, viel setze ich ein paar Ideen um. 😃
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht nisten nächstes Jahr die Vögel drin ;-)
LikeGefällt 1 Person
Nee nee, einmal Vogelnest reicht mir, die Spatzen haben so ein Dreck gemacht. 😆
LikeGefällt 1 Person
Eichhörnchen ;-) ??
LikeGefällt 1 Person
Jaaa, die sind süß 😃
LikeGefällt 1 Person
Es gibt einen Blog aus Hamburg, die haben ständig Eichhörnchenbesuch. Die dokumentieren das mit Fotos und Filmen. Hab die Adresse gerade nicht, aber man kanns finden. Zu niedlich. Die fehlen mir hier auch noch, haha !!
LikeGefällt 1 Person
Hin und wieder seh ich aber welche, leider zu selten. Aber irgend jemand versteckt immer eine Nuss in meinem Blumenkasten 😄
LikeGefällt 1 Person
Ehrlich ? Ist ja lustig. Kann natürlich auch ein Eichelhäher sein. Die sind auch witzig !
LikeGefällt 1 Person
Ich vermute mal die Krähe, die hier immer auf dem Dach sitzt.
LikeGefällt 1 Person
Auch das ist möglich. Die Clowns ;-)
LikeGefällt 1 Person
😄
LikeGefällt 1 Person
Löwenzahn, Wicken und Tagetes sind die Unverwüstlichen hier, Prachtscharte und Ringelblume kommen gerade erst noch!
LikeGefällt 2 Personen
Das ist eine interessante Mischung. Sogar Wicken hast du ? Die mag ich gerne. Hätte nicht gedacht, daß die noch blühen, genauso wie der Löwenzahn. Und die Tagetes (gehen da eigentlich die Bienen dran ?) sind farblich immer ein toller Knaller :-)
LikeLike
Ach Blödsinn, ich hab doch Löwenmaul gemeint. Und, jaaa, die Bienen finden Tagetes prima, die haben ja dann auch Milliarden Samen, die ich weiträumig in der Gegend verteile…Wickensamen hab ich heut auch schon verstreut.
LikeGefällt 1 Person
Ich wunderte mich schon (gibt ja nix, was es nicht gibt ;-). Toll, so säfreudige Bienenpflanzen haben wir besonders gern :-) Ich muß auch noch mal los und welche verlieren. Von den letzten hab ich allerdings keine wachsen sehen dieses Jahr. Viel Erfolg !
LikeLike
Tapetes gehn eigentlich überall, manchmal halt nur sehr kümmerlich, aber immerhin. Ich geh gleich mal im Schrebergarten bisschen an der Fronthecke rumschniibbeln, damit die Nachbarn nicht meckern.
LikeGefällt 1 Person
Gut Schnitt kann ich da nur sagen :-) Vielleicht wären die Tagetes was für den Baum zum Unterpflanzen. Leuchtet dann auch gut !
LikeLike
Auf jeden Fall den Samenschleuderversuch wert!
LikeGefällt 1 Person
Unbedingt :-)
LikeLike