Bei wem blüht noch was ?
Für mich geht die Kräuterchallenge ihrem Ende zu. Die letzten Kräuter, die jetzt noch blühen, sind meine beiden Oreganos sowie der Borretsch (der unter Umständen noch bis zum Frost blüht). Beides wird noch eifrig von Biene und Hummel angeflogen. Ja, Einzahl ! Jetzt, wo an vielen Pflanzen nur noch vereinzelte Blüten hängen, kommen auch kaum noch Insekten. Wenns hochkommt zwei Ackerhummeln. Ansonsten Singles ;-)

Ich hatte die Aktion im Frühjahr gestartet, um darauf hinzuweisen, daß jeder etwas für Hummeln, Bienen und Co tun kann und das diese Hilfe mit Kräutern eine super einfache Sache ist. Man kann mit Kräutern von Frühjahr bis zum Herbst für Unterstützung sorgen ! Jedenfalls wenn man sie blühen läßt. Nebenbei kann man natürlich auch für den Eigenbedarf ernten :-) Und: ich kann so gut wie alle Kräuter für die Nektarsammler empfehlen !
Die, die hier bislang von mir und anderen Bloggern gezeigt wurden, sind Schnittlauch, Salbei, Thymian, Baldrian, Zitronenmelisse, Minze, Borretsch, Oregano, Ysop, Bergminze, Basilikum, Petersilie….
Hier noch mal eine Ackerhummel überkopf am Borretsch hängend (leider unscharf):
Beim Borretsch sieht es manchmal so aus, als wäre die Pflanze verblüht, aber oft wächst sie nach einer kleinen Pause an der Spitze wieder weiter. Erst wenn die Triebenden vertrocknen, sind sie wirklich hin.
Oregano gibt es in vielen verschiedenen Sorten. Ich habe einen rosa und einen weißblühenden. Beide sind beliebt bei Hummel und Biene.
Und, wie sieht es bei euch aus ? Habt ihr Bilder ? Habt ihr diesen Sommer noch neue Kräuter gepflanzt ? Wie weit sind eure Kräuter überhaupt ? Schreibt einen Kommentar und ich verlinke euch hier. Ich hoffe, ich habe jetzt nichts und niemanden vergessen. Sonst meldet euch :-) Alle Beiträge zur Kräuterchallenge findet ihr rechts auf der Blogstartseite unter selbigem Namen.
Kürzlich erhielt ich noch diese schönen Beweisfotos mit Oregano vom Blog Kleines Vogelin !
Bislang haben teilgenommen:
Vielen Dank für eure Unterstützung und hoffentlich motiviert es den einen oder anderen Leser zum Kräuterpflanzen :-)
Der Lavendel blüht bei mir noch und wird behummelt, wenn auch immer seltener
LikeGefällt 2 Personen
Ja, zu dieser Zeit gibt es nur noch wenige Hummelvölker, Am längsten fliegen die Ackerhummeln, vielleicht noch ein paar Erdhummeln. Im Sommer sterben die meisten Völker. Nur die Jungköniginnen überleben (die sieht man jetzt auch noch, die ganz großen dicken Dinger ;-) und überwintern dann im Herbst irgendwo in der Erde um im nächsten Frühling ein neues Volk zu gründen. Toll, daß dein Lavendel noch blüht. Freuen sich die restlichen Insekten :-)
LikeGefällt 2 Personen
hier sehen sie nach Erdhummeln aus :-)
LikeGefällt 1 Person
Hey super, du kennst deine Nachbarn :-) !!
LikeGefällt 1 Person
hihi, die angenehmen sind immer willkommen ;-)
LikeGefällt 1 Person
*grins*
LikeGefällt 1 Person
Oh, danke für die Verlinkung :-)
Blumige Grüße auf den Balkon!
LikeGefällt 2 Personen
Mein Schnittlauch hat dieses Jahr sogar zweimal geblüht! :-D
LG Susanne
PS: Und die Petersilie hat lange geblüht, habe aber keine Fotos gemacht. ;-)
LikeGefällt 1 Person
Wie schön :-) Ja, das kann klappen. Ich hab meinen leider zu spät zurückgeschnitten. Siehst du, die Petersilie vergesse ich immer. Auch ne gute Möglichkeit !! LG, Almuth
LikeLike
Bei mir blühen grad noch Oregano und Zitronenmelisse (Memo an mich: Fotos machen, dringend!) ansonsten hat die Weide zum zweiten Mal dieses Jahr Weidenkätzchen (nein, ich verstehe es auch nicht *lach*) und die Insekten hängen dort gerne dran derzeit. Oh… und blühende Gräser habe ich tatsächlich auch noch, ja es wird echt höchste Zeit, mal wieder Balkonfotos zu machen (schon wieder ein Memo an mich…). Mit lieben Grüssen zu Dir, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Zum zweiten Mal und das im Herbst ? Das ist ja merkwürdig ! Kannst du mir da einen Tip geben mit der Weide ? Weißt du, ob ich die jetzt noch zurückschneiden kann ? Im Frühjahr verpasse ich es immer…Dann ist bei dir auch noch was zu sehen, wie schön. Ja, bitte, Fotos :-) Memo Memo ;-) LG
LikeGefällt 1 Person
Leider habe ich Dir keinen Tip, liebe Almuth, und ich verstehe selber nicht, warum ausgerechnet diese Weide so „explodiert“ und nun voll einen draufmacht mit ihren neuen Weidenkätzchen. Ich hab sie immer sehr grosszügig gegossen, weil ich las, dass die eher gerne feucht stehen, ansonsten… ja Blätter habe ich immer wieder mal abgeschnitten, weil meine hungrige Meerschweinchensippe so gerne Weidenblätter frisst. Automatischer Rückschnitt sozusagen. Ich weiss nicht mal, ob man eine Weide wirklich zurückschneiden muss oder sollte, weil davon auf der „Pflegeanleitung“ gar nichts steht. Mit manchen Pflanzen da hat „man“ einfach Glück und andere verkümmern unerklärlicherweise… Mit lieben Grüssen zu Dir, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Meine braucht mehr Platz, aber ich denke Rückschnitt ist gut, damit sich das als Kübelpflanze nicht zu sehr auswächst….nur ich vergesse immer den Rückschnitt…Liebe Grüße von der Windfront, Almuth
LikeLike