Was wir schon immer mal über Schnaken (nicht ?) wissen wollten
Ich geb ja zu, manchmal habe ich komische Ideen. Ich liebe Moos und versuche immer mal wieder welches auf dem Balkon zu ziehen. Genauso faszinierend finde ich Lebermoose. Die bilden später so kleine „Palmen“ aus, über die sie dann vermutlich ihre Sporen verteilen. Die Lebermoose sehen gummiartig aus. Im Frühjahr fand ich welches in einem Blumentopf und seitdem habe ich versucht, es in einer kleinen Plastikdose zu ziehen.

Anfänglich gedieh alles ganz wunderbar, es wurde mehr und mehr und hörte gar nicht mehr auf. Dann ewig Stillstand und jetzt schien es so langsam dichter und größer zu werden und so kleine Nupsies auszubilden. Allerdings hatte ich das Behältnis kürzlich bei warmen Wetter draußen stehen und seitdem sah es nicht mehr so gut aus. Matschiger und auch als wäre ein Teil weggefressen worden.
Vor einigen Tagen entdeckte ich etwas raupenähnliches darin und dachte mir, ha, daß ist bestimmt der Grund, warum so viel weg zu sein scheint. So richtig „raupig“ sah es allerdings nicht aus. Es hatte Anfangs kurz gezuckt, aber dann, keinerlei Bewegung mehr. Da ich nicht genau wußte, was es ist, habe ich es in einem anderen Blumentopf abgelegt. Ich dachte, wenn es eine Raupe ist, würde es sich schon vom Acker machen. Es war dann auch nicht mehr zu sehen…
Heute habe ich das Moos aus der Schale geholt und neue Erde drunter gemacht, weil mir alles zu schlammig vorkam. Eben sehe ich nach der Schale und denke, wieso steht denn da etwas hoch ? Sieht aus wie ein winziges Zweiglein oder so. Bei näherem Hinsehen konnte ich dann feststellen, daß es eine Schnake (Tipuloidea) ist, die just in diesem Moment beim Schlüpfen war !!!!
Bei genauem Hinsehen kann man doch ein Gesicht erkennen !! Auf dem folgenden Foto sieht man diese hellen Dinger im Matsch liegen. Ich vermute, daß sind weitere Larven, die in Kürze schlüpfen werden. Ein Irrtum. Im Halbdunkeln konnte ich es nicht sehen, es waren nur kleine Pflanzenteile. Urgs. Sieht ja schon reichlich skurril aus ! Schräg fand ich, daß sie sozusagen im „Stehen“ schlüpfen. Die Hülle, ein gummiartiger Schlauch, stand senkrecht und die Schnake arbeitete sich langsam raus.
Ich habe gelesen, daß sich Schnaken als ausgewachsene Tiere in der Regel nur von Flüssigkeiten, Wasser oder Nektar, ernähren. Stechen können sie NICHT, weil sie mit ihren Mundwerkzeugen unsere Haut nicht durchdringen können.
Die Larven, welche als Eier gerne in Tümpeln, Sümpfen, Mooren, Heide oder ähnlichem abgelegt werden, ernähren sich von Pflanzenteilen: zerfallendem Laub wie frischen Pflanzenteilen. Sie leben recht bodennah. Jedenfalls vermute ich, daß die Larven ordentlich an meinem Lebermoos gefuttert haben. Grumpf. Und die Eier sind vermutlich dort hineingekommen, als ich die Schale draußen stehen hatte. Sie sollen sich übrigens gleich nach dem Schlüpfen wieder paaren, die „scharfen“ Dinger ;-)
Mehr zu den Tieren, die übrigens zu den Mücken gezählt werden, findet ihr bei Wikipedia. Es gibt allerdings verschiedene Arten, von der Wiesenschnake bis zur Kohlschnake. Einige Arten können bei massenhaftem Auftreten größere Schäden an Gemüse und Pflanzungen anrichten. Die paar, die sich im Garten rumdrücken, eher nicht. Die Schnaken werden auch gerne mit Weberknechten verwechselt.
Was man so alles erleben kann, tztz…..schlüpfende Schnaken…..Sie ist dann davongeflogen. Guten Flug !!!
Du hast das reinste Geburtshaus auf Deinem Balkon 🤗die großen und kleinen Viechlein haben Dich als Hebamme oder Tagesmutter erkoren.
Lieber Gruss ins Getümmel, Karin
LikeGefällt 3 Personen
Tja, kann man mal sehen, wozu ein bißchen Matsch gut ist. Schon wird man zum Schnakengeburtshelfer ;-) Bei näherer Betrachtung wirklich interessant, was für Leben sich durch ein bißchen Feuchtigkeit entwickeln kann. Allerdings auch Mückenlarven und auf die steh ich nicht so besonders ;-) Liebe Grüße vom Kleinstbiotop, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
nicht gerade meine bevorzugte Insektenart. Ich bewundere deine Offenheit dafür. Liebe Grüße, Annette :-)
LikeGefällt 1 Person
Naja, meine total bevorzugte Art ist es auch nicht. Ich finde sie harmlos, aber sie sehen nicht gerade zum Knuddeln aus mit ihren langen Beinen. Obwohl das Gesichtchen doch ganz hübsch ist :-) Nur erstaunlich, wie die auf die Welt kommen. Das war mir völlig neu und live dabei zu sein, ist schon ein Ding. Liebe Grüße und hey, ein neues Bild !! Muß ich gleich mal gucken :-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Sehr interessant. Danke! Du bist unglaublich, was Du alles entdeckst.
Liebste Grüße. Priska
LikeGefällt 1 Person
Es war ja auffällig, wie plötzlich was aufrechtes in dem Moos stand. Schon schräg. Das kommt bei solchen Experimenten raus ;-) Liebe Grüße vom Experimentierbalkon, Almuth
LikeGefällt 1 Person