Was macht der Balkon ?

Spätsommer

In letzter Zeit habe ich nicht so irre viel vom Balkon berichtet. Ich war unterwegs und das wollte gezeigt werden. Viele Pflanzen sind inzwischen verblüht oder sie verblühen gerade. Meine Dauerblüher, die Sonnenbräute / Kokarden und die Mauretanischen Malven blühen immer noch, aber sie sind alle dieses Jahr etwas zurückhaltender als sonst. Vielleicht war ihnen dieses Wetter hin und her zu anstrengend. Mal ein paar Tage Hitze, dann wieder viel Regen, auf und ab. Ich denke, sie werden noch länger blühen, aber so richtig üppig wohl auch nicht mehr.

Der größere Blutweiderich ist bereits verblüht und bildet an seinen langen Rispen Saat aus (auf die noch jemand wartet ;-)

Der kleinere Blutweiderich wächst tatsächlich noch und macht ein paar ganz vereinzelte Blüten. Leider hat er irgendeinen Pilz oder so (ich hoffe, es ist nur Rußtau und kein Grauschimmel). Unten hat er bereits viele Blätter verloren. Aber da er oben noch wächst, schneide ich ihn jetzt doch noch nicht ab.

Jedenfalls wirds weniger. Mir tuts dann immer leider für die Hummeln und Bienen. Die fliegen ständig zwischen den immer weniger werdenden Blüten hin und her und man hat den Eindruck, es dürfte mehr sein. Aber ich erwähnte es schon des öfteren. Das ganze Hummel- und Bienenjahr kann ich hier auf 6 bis 7 qm nicht abdecken. Noch gibts ja was. Eben die Reste der Mauretanischen Malven: Saat und Blüten auf einem Bild. Erstaunlicherweise und erfreulicherweise sind ein paar von den Bienen hiergeblieben. Erst kamen sie, um dauernd im Wasserdost rumzuhängen und ich hätte vermutet, daß sie danach wieder abziehen. Aber ein paar Bienen sind immer noch hier. Ständig geht es zwischen Fetthenne und Malven hin und her.

Ich hatte schon mal berichtet, daß die verschiedenen Blüten unterschiedlich schnell Nektar produzieren. Der Borretsch zum Beispiel innerhalb von 2 Minuten. Andere Blüten brauchen u.U. 24 Stunden. Die Malve muß allerdings auch zu den schnelleren Nektarproduzenten zählen, denn Bienen und Hummeln sind ständig an den paar offenen Blüten zu Gange.

Das hier sind die Reste der Moschusmalven. Sie blühen nicht ganz so lange, wie die anderen. Ihre Samenkapseln sind aber immer schön anzusehen :-)

Hier noch ein paar Eindrücke:

Licht in den Grasnelken

So sieht Basilikum aus, wenn er verblüht ist. Bei mir hat sich schon mal ein Pflänzchen ausgesät.

Basilikum bildet Saat aus

Drei kleine Eichenpflanzen habe ich kürzlich aus dem Schnittlauchkasten entfernt. Jetzt stehen sie hier im Wasser.. Die letzten 4 Bilder zeigen ein Blatt der Mauretanischen Malve, hängende Samenkapseln der Trichterwinde sowie den Wasserdost, der jetzt nach bald 4 Wochen abgeblüht ist. Fast.

Alles was jetzt noch blüht sind Kandelaber-Ehrenpreis, Oregano, Malven, Trichterwinden, Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Fetthenne, Wasserdost, Schmetterlingsflieder, Löwenmaul, Mädchenauge, Rotklee, Kokarden, Bartnelken, Ysop, Königskerzen, Borretsch, Zauberglöckchen.

Aber eigentlich sind an allen Pflanzen immer nur noch ein paar ! Blüten, allerletzte Reste…Was jetzt noch kommen kann, sind die Katzenminzen. Die könnten im September ein zweites Mal blühen. Es ist zwar noch Sommer, aber die Zeit der Üppigkeit und Fülle geht vorbei (was die Sommerblumen betrift). Neben Fetthennen sind zum Beispiel Herbstastern eine tolle Bienenweide für den beginnenden Herbst.

9 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Interessante Perspektiven hast du wieder fotografiert.

    Gefällt 3 Personen

  2. ellen sagt:

    Da blüht (dir) ja noch ziemlich viel schönes.
    :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      :-) aber immer nur ein paar Blüten hie und da. Immerhin.

      Gefällt 1 Person

  3. Ulrike Sokul sagt:

    Die Aussicht auf wohlgereifte Blutweiderichsamen aus Deiner Balkonplantage erfüllt mich mit Vorfreude! :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Ich muß direkt mal gucken, ob die erntereif sind :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Ulrike Sokul sagt:

        Gerne, aber bitte nicht unreif pflücken. Ich kann warten …

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Keine Sorge, Aber der steht schon eine ganze Weile so da. Es könnte also sein. Aber ich werde gucken und notfalls warten !!

          Gefällt 1 Person

  4. Arletta sagt:

    Da sagst Du was, liebe Almuth, auch ich sollte längst mal wieder über den Balkon berichten, aber es gibt so viel anzuschauen und darüber zu berichten und andere Projekte sind auch noch am laufen… obschon einiges blüht grad für die Bienen, allen voran die Fette Henne. Bei Dir sieht’s einfach zu jeder Jahreszeit traumhaft aus auf dem Balkon! Und jetzt werde ich gleich mal Deine Reiseberichte lesen… mit lieben Grüssen zu Dir, Arletta

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Deiner sieht bestimmt auch schön aus. Ja, irgendwie habe ich auch gerade noch so viel auf der Pfanne….zu viel ?!….LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s