Alles, was fliegt
Dafür, daß ich beim letzten Besuch nicht so viele Hummeln gesehen habe, habe ich viele Bilder geschossen. Bin eben eine heimliche Hummelliebhaberin. Okay, das mit dem „heimlich“ ist hinfällig ;-)


…und am Patagonischen Eisenkraut. Wie beliebt das bei Insekten ist, kann man hier bei Ayumisgarden sehen :-) Da kommt sogar das Taubenschwänzchen zu Besuch !
Mich hat die Farbe der Ackerhummel etwas verwundert. So kräftig orange sind die bei mir auf dem Balkon selten. Oder diese hier hatte eine besonders üppige Haarpracht ;-)
Auch die Kohlweißlinge mochten das Kraut:
Erdhummel in einer Cannablüte. Sie ist komplett darin verschwunden :-)Für den Bienenbeitrag war ich mit dem folgenden Link zu spät dran, aber da Hummeln zu den Wildbienen zählen und es ja um alle Nektarsammler geht, möchte ich euch das Ereignis nicht vorenthalten. Und zwar kann man beim Blog von Einfachrosi die Honigernte verfolgen. Besonders spannend bei ihr ist, daß sie eine wesensgemäße Bienenhaltung anwendet. Aber seht selber, wie faszinierend die Bienen bauen !!
Das sind wunderschöne Fotos von den Brummern 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön ! Ich kann ihnen nicht widerstehen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du echt tolle Fotos von den Hummeln gesammelt :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
du bist jetzt meine Hummelfachfrau :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, danke, ich fühle mich geschmeichelt :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
dank dir kann ich jetzt schon ein paar Hummeln voneinander unterscheiden, vorher waren es immer nur Hummeln, was sie natürlich nicht weniger sympathisch machte -)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, daß aus den Hummeln verschiedene Hummeln geworden sind :-) Und wenn man sie besser kennt, kann man sie besser schützen. Dann noch viel Freude mit deinen diversen Hummeln ! Das mit der Sympathie stimmt auf jeden Fall :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, „heimlich“ ist gut. Du hast mich ganz schön sensibilisiert. Ich kann stundenlang im Garten stehen und Hummeln und Bienen „gucken“. Das entschleunigt so schön. Danke für die vielen schönen Bilder und Geschichten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hey, danke fürs Vorbeigucken :-) !!!! Das freut mich, daß ich anstecken konnte und du hast Recht, es ist so wunderbar entspannend. Dann noch der beruhigende Summton. Das spart die Meditations-CD ;-) Liebe Grüße !!!
Gefällt mirGefällt mir
Hummeln mag ich auch sehr gerne =^_^=
Ich finde die kleinen Dickerchen total putzig und bin jedes Mal total fasziniert, dass sie trotz ihres dicken Aussehens so gut fliegen können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau das ist es ! Ich finde sie zu niedlich und knuffig, wenn sie mit ihrem schweren pelzigen Körper abheben und wie angetrunken losbrausen ;-) Und irgendwie haben sie auch was gemütliches….Schön, daß du die Begeisterung teilst :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind ja wieder super toll gelungene Aufnahmen liebe Almuth! Hummeln finde ich auch voll niedliche Geschöpfe. Und so friedfertig. Ich kann mich da voll dem Kommentar einer Vorschreiberin anschliessen: Du hast mich für das Insektenthema sensibilisiert, das fängt schon bei der Pflanzenauswahl an und artet mittlerweile auch in Begeisterung aus :-) Mit lieben Grüssen zu Dir, Arletta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, da wird mir warm ums Herz, wenn ich dich und andere mit meiner Begeisterung anstecken konnte. Das ist so schön am Bloggen, daß so viele Menschen von ihren Herzensangelegenheiten berichten. Auch von dir habe ich schon einiges gelernt und mitgenommen und heute, als ich den Boden der Baumscheibe beackerte, mußte ich an deine Beiträge denken, an die Brache und daß Böden sich erholen müssen. Ja, es ist schon viel hängengeblieben :-) – Die Hummeln sind wirklich super friedfertig. Ich habe selten das Gefühl, daß ich sie störe. Herzliche Grüße von mir zu dir !
Gefällt mirGefällt mir