Insektenpower im Berggarten

Blumenvielfalt bringt Artenvielfalt

Bei dem riesigen Blumenangebot im Botanischen Garten gibt es natürlich auch reichlich Insekten, die sich über diesen gedeckten Tisch freuen. Was für ein tolles Biotop in der Stadt :-)

Mistbiene oder Keilfleckschwebfliege auf Herbstastern / Syrphid fly
Mistbiene von unten

Im Botanischen Garten gibt es mehrere Schauhäuser, u.a. eins mit der Pflanzenwelt der Kanaren. Ich kenn die Pflanze wieder einmal nicht, aber obendrauf sitzt eine Totenkopfschwebfliege (der Name klingt dramatischer, als das Tierchen ist. Es ist einfach eine Schwebfliege, eine harmlose, mit einer interessanten Zeichnung, die an einen Totenkopf erinern soll).

Totenkopfschwebfliege
…selbige von vorne :-)
Eine Feldwespe ???
Noch mal die Totenkopfschwebfliege, diesmal auf einer hübschen Herbstaster

Hier habe ich gerade vergessen, was das ist ;-)

Ein paar Libellen waren natürlich auch unterwegs, besonders am Moorweiher.

Eine struwwelige Raupe kreuzte meinen Weg..

.

..und ein Grashüpfer saß auf dem Hinweisschild.

6 Kommentare Gib deinen ab

  1. Mistbiene ist aber ein wenig charmanter Name. 🤤

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Immerhin ist das ihr Hauptwohnsitz und dann stellt sich noch die Frage, wie man grundsätzlich zum Mist steht ;-) Frag einen Mistkäfer, hihi !

      Gefällt 2 Personen

      1. Zu Pferdemist zumindest habe ich eine enge Beziehung. 😉

        Gefällt 1 Person

      2. wildermeter sagt:

        Zum Mistkäfer hat Henri Fabre ein Kapitel geschrieben. Wenn man das gelesen hat, mag man Mistkäfer. Beim Verlag gibt es eine Leseprobe. Da es um den Heiligen Pillendreher im ersten Kapitel geht, kann man hier reinlesen: http://www.matthes-seitz-berlin.de/fs/buch/etext/000296.etext.pdf

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Fabre kenne ich, das Kapitel über den Mistkäfer noch nicht. Das werde ich mir gleich mal anhören :-) Er schreibt fantastisch. Unglaublich die Details und die schönen Beschreibungen. Ja, je mehr man weiß, um so mehr wachsen sie an einem ans Herz. Und wenn ich auf meinen Fotos bei den noch so kleinen Insekten Gesichter erkennen kann, bin ich ganz hin und weg :-)

          Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s