Die kennen wir noch nicht !

Sieht aus wie ne Fliege, ist aber keine

…keine gewöhnliche, sondern eine Raupenfliege, hier vermutlich Mintho rufiventris. Diese Fliegen  ernähren sich von Nektar und Pollen, aber ihre Eier legen sie auf Raupen eines bestimmten Zünslers / Falters ab.

Raupenfliege / Mintho rufiventris

Die Larven, die schlüpfen, dringen in die Raupe ein und leben von ihr. Erst nur von deren Fettreserven, irgendwann von der Raupe selber. Es gibt viele Insektenarten, deren Larven sich von Lebendfleisch ernähren. Natürlich gibt es auch die anderen, die sich von toten Tieren ernähren. Keine schöne Vorstellung, aber auch so hält die Natur wieder alles im Gleichgewicht.

Raupenfliege / Mintho rufiventris

Und welches Insekt ist das ?

Das hier ist eine Schmetterlingsmücke (Clogmia albipunctata). Sie ist auch als Abortfliege bekannt, weil sie ihre Larven gerne in schmutzigen Gewässern ablegt, in Jauchegruben oder beispielsweise auch in verstopften Abflüssen. Trotz ihres Namens sticht diese Art nicht ! Viele Arten saugen an Pflanzen oder nehmen Nektar zu sich. Es gibt aber auch Arten, die von Tierblut leben. Sandmücken, die ebenfalls zu dieser Familie gehören, aber in den Tropen vorkommen, übertragen zudem gefährliche Krankheitserreger, wie die Leishmaniose.

Schmetterlingsmücke (Clogmia albipunctata)

Als ich dieses Insekt das erste Mal sah, war ich wieder einmal etwas unangenehm überrascht. So etwas hatte ich noch nicht gesehen. Sie ist aber sehr klein und irgendwie sieht sie auch niedlich aus. Übrigens gibt es Funde aus der Familie der Schmetterlingsmücken, die bis ins Mesozoikum zurückreichen. Das paßt auch finde ich. Irgendwie hat sie doch was aus einer anderen Zeit ;-)

 

23 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ui, diese beiden kannte ich noch nicht. Toll.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Dann konnte ich dich ja überraschen :-)

      Like

  2. finbarsgift sagt:

    Ich mag Schmetterlingsmücken, irgendwie sehen sie witzig aus und fliegen auch ganz eigen 😊
    Liebe Sommersonnengrüße vom Lu

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Dann kanntest DU sie also schon, lieber Lu ?! Sie sehen wirklich putzig aus :-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. finbarsgift sagt:

        Ja, die kenne ich schon lange!
        Necke sie gerne, indem ich sie anschubse, fliegen wohl ungern, sitzen meistens nur an den Wänden herum…
        Herzliche Grüße vom Lu

        Gefällt 3 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Du bist mir ja einer ;-) Das paßt, daß sie nicht gerne fliegen. Sie sollen oft vom Wind verweht werden, können dabei aber wohl gut zielen bzw. steuern. Also keine guten Flieger, eher Segler :-) Ebensoherzlicheabendgrüße, Almuth

          Gefällt 2 Personen

          1. finbarsgift sagt:

            Genauso ist es, liebe Almuth, schön formuliert!
            Herzlich, Lu

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Danke, ein leises Schmetterlingsflügelschlagen zu dir :-)

              Gefällt 1 Person

            2. finbarsgift sagt:

              🦋 *freu sehr*

              Gefällt 2 Personen

  3. puzzleblume sagt:

    Putzige kleine Schmetterlingsmücke – jetzt bekommt sie einen Fan-Club! :-)

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, genau !!! Schmetterlingsmückenfanclub. Wenn das nicht gut klingt :-)

      Gefällt 2 Personen

  4. Corona sagt:

    Ja, süß sehen die Schmetterlingsmücken aus. Aber wir hatten vor einiger Zeit Rohrbruch und Dachschaden. Es hat durch das ganze Haus geregnet. Die Wände und Zimmer standen unter Wasser. Dann ging das Rohr unter der Badewanne kaputt. Nun herrscht da irgendwo Feuchtigkeit. Und jeden Tag fliegt neuerdings eine solche Mücke rum. Da ist unten noch ein Loch in der Wand und niemand kommt, um es zu verschließen. Da kommen die Viecher raus und auch Spinnen und hab das schon zugeklebt.
    Es ist ist furchtbar. 😖 Ich hol jetzt Insektenspray und sprüh den Hohlraum mal aus. Aber da muss irgendwas sein, wo jetzt niemand dran kommt. 😤
    Alles nur Pfuscher am Werk .

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Mein Gott, das hört sich ja übel an. Eure Zimmer standen unter Wasser ? – Das sollte aber wirklich bald jemand zumachen. Die Viecher sind zwar harmlos, soweit ich weiß, aber sonst wird das noch zur Dauerbrutstätte. Hauptsache die Schäden sind sonst beseitigt und es nicht so viel kaputt gegangen. Wasserschäden durch Rohrbruch sind echt nervig ! Dann hattet ihr Wasser von oben UND von unten ? Puh. Alles Gute !!!

      Gefällt 1 Person

      1. Corona sagt:

        Ach hör mir auf, es war eine Katastrophe. Vom 5. Stock bis ganz runter. Zum Glück war nix kaputt gegangen. Da wurden in jedem Stockwerk Trockenmaschinen aufgestellt. Zu guter letzt ging das Rohr unter der Wanne kaputt. Es wurde neu gemacht mit neuer Wanne und da wurde wieder pfusch am Rohr gemacht und wieder lief Wasser. Da wurde dann Stück Fliese raus gemacht, nun kann man da unten hinterm Klo in den Schacht gucken. Jetzt kommt niemand mehr, um die Wand zuzumachen und die Fliegen kommen da raus und hab das abgeklebt. Jetzt kille ich sofort die Viecher, hab Zeug reingesprüht und mal gucken, aber da tief wo drinnen muss noch was feucht sein. 🤢 Da kommt doch kein Mensch mehr dran 😳

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Mehr geht ja wohl nicht !! Du ziehst das Wasser wohl gerade magisch an ?! – Wieso macht das keiner zu ? Kann ja nur im Interesse des Vermieters liegen, daß es da keine weiteren Schäden gibt. Mietminderung kommt bei so ner kleinen Sache wohl nicht in Frage. Sonst müßte man das machen..Viel Glück !! Hoffentlich nimmt das ein gutes Ende :-)

          Gefällt 1 Person

          1. Corona sagt:

            Das Wasser liebt mich. Wegen dem Riss in der Wohnzimmerdecke gab es schon Mietminderung auch wegen dem Dachschaden. Im Wohnzimmer hatte es direkt nach dem Einzug reingeregnet. Zum Glück stand noch nichts groß rum.
            Dann kam ein neuer Vermieter und der hat alles dicht machen lassen. Bis auf dieses verfluchte Eckloch jetzt. Es war ja von der Firma jemand da und hat Foto gemacht und davor war es eine andere Firma und nun schiebt es jeder auf den anderen was weiß ich 😤
            Na mal schauen wie es weiter geht. Im Moment läuft nichts mehr durch. Die zwei Balkone machen das alles wett, sonst würde ich hier weg wollen 😅

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Oje, das klingt ja nach „Katastrophenbau“ ;-) Ein altes Haus, was ? Das nichts mehr durchkommt macht ja Hoffnung. Wer nun zuständig ist, ist ja nicht dein Bier. Soll er irgendwen schicken…Toi toi toi !!!

              Like

  5. Karin sagt:

    Ich kannte sie noch nicht und finde, sie ist eine entzückende kleine Schönheit….auch Schönheiten treiben sich oft in zwielichtigen Gegenden herum -:)))
    Lieber Schmunzelgruß vom Dach….ich habe eine Maus zu Besuch im 4.Stock auf der Dachterrasse und überall sind die Lebendfallen ausgegangen, erst Mittwoch kann ich ihr dann die Falle offerieren… auch Kleingetier will hoch hinaus, aber dann lieber doch geflügeltes -:)))

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Hihi, du bist mir ja eine. In zwielichtigen Gegenden, soso ;-) !! Ach wie niedlich ! Irre, wo die überall auftauchen. Dann viel Glück mit den Lebendfallen. Die meiden sie ja gerne ;-) Ich weiß gar nicht, was du gegen eine Mäusefamilie hast. Wir würden regen Anteil nehmen…. Nein, ich drück die Daumen, daß du sie einfangen und ihr ein nettes neues zu Hause bieten kannst :-)

      Like

  6. Ule Rolff sagt:

    Ab und zu habe ich diese niedlichen Schmetterlingsmücken schon gesehen, kannte aber die die Bezeichnung der Art. Inzwischen habe ich die Haltung verinnerlicht: Wenn du nur lange genug wartest, kommt pflanzwas mit einer Erklärung um die Ecke. Hat wieder gepasst. Danke, liebe Almuth.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Gerne, liebe Ule ! Ich erlebe ähnliches. Manchmal habe ich was gesehen, dann gucke ich in einen anderen Blog und finde, was ich gesucht habe. Bloggen bildet :-)

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s