Wilde Blumen entlang des Kanals
Der Mittellandkanal ist eine künstlich angelegte Wasserstraße. Die Uferzonen hat man zur Expo 2000 in Hannover neu gestaltet. Viel wildes ist damals wohl verschwunden, dafür hat man neues geschaffen. Gemäht werden nur die Randstreifen entlang der Wege. Daneben darf alles an Un- und Wildkräutern blühen und wachsen. Was für eine Vielfalt.
An einer Stelle gibt es eine kleine Wiese, fast eine Streuobstwiese mit alten Apfelbäumen und jeder Menge Flockenblumen, Disteln, Wilder Möhre und ich weiß nicht was alles. Dort sind jede Menge Schmetterlinge zu sehen, Käfer und anderes Getier. Richtig schön. Hier Fotos vom Wegesrand. Ich kenne nur manches. Das eine oder andere findet sich vielleicht noch..
Disteln verblüht
Natternkopf mögen Insekten sehr.
Ziest (mit Dank an Sabine:)
Ich freue mich, wenn es solche Stellen gibt, wo wilde Blumen noch wachsen dürfen :-)
das Blaue bei der wilden Möhre könnte Ysop sein, bei mir aufm Balkon sehr beliebt bei Hummel und Bienen, das Rosane könnte ein Storchenschnabel sein…lg, noch ne sabine
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Tips :-) Den Ysop habe ich auch auf dem Balkon, ich glaube, der ist es nicht, es sei denn, da gibts noch andere Arten ?! Ic weiß nicht, wie die Fotos farblich rüberkommen, aber die Blüten sind ehr lila. LG auch an dich :-) Almuth
LikeLike
Das muss ja herrlich sein, allein schon von deiner Beschreibung. Das Blaue halte ich für ein Purpur-Leinraut, Linaria purpurea, das gibt es in Farbvarianten von rosa bis ritterspornblau.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich glaube, das kommt hin ! Die spitzeren Blütenrispen und die schmalen Blätter…vielen Dank :-) !! Es ist nicht überall urwüchsig wild, aber an den Uferrändern wächst ganz viel. Auch Blutweiderich habe ich gesehen, Wasserdost, Weidenröschen, Disteln, Flockenblumen und noch viel viel mehr. Sie haben da schon viel gemacht und viele Nischen geschaffen, auch für die Wildenten und für den Menschen ;-) Doch, schon schön, daß dort wenigestens alles blühen darf :-)
LikeGefällt 1 Person
So langsam wird „Wildwuchs“ wieder modern und die Planer besinnen sich und schenken uns vermehrt solche Flächen, auf denen alles gedeihen kann, wie es möchte. Irgendwann werden sie hoffentlich auch diese Monokulturen reduzieren, aber bis dahin ist noch ein weiter Weg.
Schöne Impressionen!
LikeGefällt 4 Personen
Hoffentlich kennt jemand eine Abkürzung, bevor es zu spät ist. Wenns denn erst um den schnöden Mammon geht aufgrund sinkender Erträge, klappt das mit der Kehrtwende bestimmt ganz schnell… Seufz ! Dabei sprechen die Bilder doch für sich :-)
LikeGefällt 3 Personen
… wildes Ding du… glaub mir es breitet sich aus wenn man es lässt… ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Ohne uns könnte es noch viel mehr :-)
LikeGefällt 2 Personen
… lass
LikeGefällt 1 Person
… kreise nehmen lassen sollte dieser kryptische Kurzkommentar heissen… 🙄
LikeGefällt 1 Person
^^ ..dachte schon, du wirst immer knapper ;-) mit deinen Kommentaren…
LikeGefällt 1 Person
… nein, mein Daumen braucht eine Apfeldiät… 😜
LikeGefällt 1 Person
^^ dachte schon, daß du Äpfel mit dem Daumen ißt ;-)
LikeGefällt 1 Person
… geht nicht anders… habe wirklich eine
LikeGefällt 1 Person
… eine Allergie… was ist mein Daumen heute bockig…
LikeGefällt 1 Person
Hä, und wegen der Apfelallergie ist dein Daumen bockig oder was ????????? Vollaufdemschlauchsteh !!!!!!!
LikeGefällt 1 Person
… nimm es doch einfach lustig und unperfeckt obwohl die Technik funzt… Apfel halt… 😂
LikeGefällt 1 Person
…ich amüsiere mich bereits bestens, null problema. Wunderte mich nur über Daumen im Apfelrock oder so ;-)
LikeGefällt 1 Person
💦🤣💦
LikeGefällt 1 Person
*Zurückprust*
LikeGefällt 1 Person
😘
LikeGefällt 1 Person
*Kiecher*
LikeGefällt 1 Person
PS langsam frage ich mich, ob es an unseren Daumen oder an WordPress liegt. Habe heute auch so viele komische Tipfehler drin oder bin ich das wirklich selber ??!!
LikeGefällt 1 Person
… den Fehler im System suche ich mittlerweile lieber bei mir… zwischenmenschlich… ;-)))
LikeGefällt 1 Person
Hihi ! Vielleicht liegts heute an der „Klebeatmoshäre“. Die Finger flutschen nicht so wie sonst über die Tasten….und das Hirn hinkt auch hinterher (stelle ich mir gerade bildlich vor ;-)
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, ich freue mich mit Dir und hoffe, es wird überall zum Trend, dass Wildblumen wachsen dürfen und dass man die Natur einfach mal machen lässt. Dort wo es halt noch geht. Und diese Flächen schwinden ja eh schon bedenklich. Mit lieben Grüssen, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Die pinkfarbene Pflanze auf dem letzten Bild ist eine Kuckucksblume. Haben wir als Kinder immer gepflückt. :-)
LikeGefällt 1 Person
Oh, dankeschön ! Wieder was dazugelernt, dank dem NachbarschaftsWWW :-)
LikeGefällt 1 Person
Auf dem Foto mit dem Echten Labkraut, dem letzten Bild, sehe ich auch eine Nelkenart, aber keine Kukucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi), die viel ausgefranster und heller wäre , sondern eine andere, eine Karthäuser-Nelke (Dianthus carthusianorum).
LikeGefällt 1 Person
Was du alles kennst ! Toll, danke. Auf die Entfernung war sie nicht gut zu erkennen, aber ich denke, daß ist es :-) Und das gelbe ist das Labkraut ?! Prima, jetzt weiß ich mehr. Mit den Wildblumen bin ich nur rudimentär bewandert ;-) Wie heißt es doch so schön: nicht verzagen, Puzzleblume fragen !
LikeGefällt 1 Person
Ja, das gelbe Kraut ist Echtes Labkraut (Galium verum), habe ich im Garten.
LikeGefällt 1 Person
Daran habe ich mich erinnert, nur nicht, wie das Kraut aussieht. Das hatte ich schon wieder vergessen. Tzzzz !
LikeGefällt 1 Person