Sie hummelt so rum

am

Die Erdhummel

Erstaunlicherweise auch am Schmetterlingsflieder. Den haben die Erdhummeln bisher oft links liegengelassen. Die Ackerhummeln sind dort eher mal zu finden. Immer alles anders…

Erdhummel hängt so rum am Schmetterlingsflieder

Was tut sie nur ? Erst naschte sie die ganze Zeit rum und plötzlich wollte sie mit dem Kopf durch die Blütenwand…

Sie kann auch mal abhängen:

Und Durst ohne Ende !

Ich vermute, daß es sich bei dieser Hummel um eine Jungkönigin handelt. Sie war sehr groß und gab einen ordentlichen Brummton von sich. Bei den Erdhummeln fliegen die (männlichen) Drohnen und Jungköniginnen ab Juni/Juli. Die diesjährige Königin samt Hummelvolk stirbt im Sommer / Herbst. Die jungen Königinnen werden von den Drohnen begattet und überwintern ab dem Spätsommer / Spätherbst (je nach Hummelart passiert des eher früher oder später). Dafür graben sie sich in die Erde ein und begründen im nächsten Frühjahr neue Hummelvölker.

 

 

14 Kommentare Gib deinen ab

  1. Nun, man kennt das doch. Sieht man andere genüsslich etwas verzehren, möchte man auch was haben davon.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      :-) So ist es !

      Gefällt 1 Person

  2. puzzleblume sagt:

    Bienen und Hummeln haben, glaube ich, allgemein längere Leitungen, Blüten zur Kenntnis zu nehmen, als Fliegen und Schwebfliegen..

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Keine Ahnung, wie die ticken. Wir könnten mal welche fragen ;-)

      Gefällt 1 Person

      1. puzzleblume sagt:

        Die haben sich in den Stauden verbissen und lassen den Regen herunterlaufen. Ich fürchte, zwischen Antworten und weiterhin Festhalten, sollte man sie nicht zu wählen zwingen.

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Dann raten wir halt weiter….sobald es kurz aufklart, kommen die Insekten flugs raus und tanken schnellstmöglich auf und dann wars das auch schon wieder !

          Gefällt 1 Person

          1. puzzleblume sagt:

            Hier tauchen wahrscheinlich bald die ersten fliegenden Fische auf :-/

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              ^^ oder die ersten schwimmenden Insekten. Zum Glück hats heute morgen aufgehört zu schütten.

              Like

            2. puzzleblume sagt:

              Da ging es hier noch munter weite, bis Mittag. Sogar in meinem Garten steht das Wasser, die Nachbargärten aber schlimmer, und wer einen Keller hat, bei denen laufen die Pumpen unermüdlich – die sind abgesoffen. Hätten wie nicht vor dem Bau des Hauses das Grundstück neu modellieren lassen, damit das Haus auf einem Gefälle von oben nach unten, statt in einer Kuhle steht, wäre es vermutlich auch ungünstiger, als dass erst hinten bei der Wieseninsel das Wasser bis knapp unterhalb des Fussrückens reicht. Interessante Variante der Gartenbegehung….

              Gefällt 1 Person

            3. pflanzwas sagt:

              Ohoh, dann hast du jetzt eine Gartenseenlandschaft ? Jedenfalls besser als im Haus oder Keller. Das mit dem Umbau war schlau ! Heute bietet sich die gute alte Warft an…dann geh mal nicht baden im Garten ;-)

              Gefällt 1 Person

            4. puzzleblume sagt:

              Itzi-bitzi ….

              Gefällt 1 Person

  3. Arletta sagt:

    Das sind sooo tolle Fotos, liebe Almuth! Ich befürchte, ich werde es nie schaffen, Insekten identifizieren zu können :-) Dieser gestreifte Pelz, ich bin immer wieder begeistert, wie schön die Hummeln sind! Mit lieben Grüssen aus der nasskalten Schweiz, Arletta

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Vielen Dank liebe Arletta :-) Aber klar wirst du welche identifizieren können. Es gibt nur welche, die man leichter auseinanderhalten kann, als andere. Da sollte man mit den einfacheren anfangen :-) Ich glaub, ich muß raus. Sonne, Sonne….ich komme !! Vielleicht kann ich meine Pflanzen jetzt wieder hinstellen. Ich hab gestern die Kästen abgenommen, bevor sie völlig absaufen…ich schicke dir ein paar zarte Sonnenstrahlen :-) LG, (Thermometer steigt geradea auf 18,7 !) Almuth

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s