Hummeln, Fliegen, Bienen…
Nach dem Regen Freitag abend mußte eine Ackerhummel am folgenden Morgen pausieren. Erschöpft hing sie in den fusseligen Blüten der Prachtscharte.
Zum Glück hat es nicht allzulange gedauert, bis sie wieder fliegen konnte. Man sieht Hummeln durchaus bei Regenwetter an Blumen tanken, aber wenn sie zu nass werden, hängen sie sich gern an oder unter Blüten, um besseres Wetter abzuwarten und um sich zu trocknen. Das kann schon mal länger als einen Tag dauern, wenn es dazu auch noch kalt ist.
Alsbald wurde eine Runde in den Moschusmalven gedreht. Während die Mauretanischen Malven Blühpause haben, überbrückt meine Moschusmalve die Lücke, auch wenn die Pflanze dieses Jahr recht klein ist. Die Ameisen saßen im Topf bis unter die letzte Wurzel…Das hat das Wachstum wohl verzögert.

Wieder so ein winziges Wunder in der Königskerze. Ob nun Schmal- oder Furche weiß ich nicht. auf jeden Fall Mini-Wildbiene:
Man kann also in der Blüte abtauchen…Die Biene war höchstens ! 5 mm groß.
Auch die eine oder andere Schwebfliege läßt sich sehen. Ich habe hier auf dem Balkon schon mal mehr gehabt. Liegts am Wetter oder an anderen Umständen, keine Ahnung. Letztes Jahr hatte ich jede Menge asiatische Marienkäfer auf dem Balkon. Ich frage mich, ob die mit ihrem rasanten Fraß nichts mehr für andere Insektenlarven übrig lassen ? Nur so ein Gedanke. Vielleicht hat es andere Ursachen oder sie kommen erst noch.

Leider konnte ich von der Seite nicht erkennen, welche Schwebfliege es sein könnte. Die kleinen Fühler am Kopf sehen aus wie eine dicke Nase ;-) Eine Steinhummel vergnügt sich mit dem Weissklee:
Es war ein toller Wolkenhimmel letzten Freitag. Der Wasserdost rechts außen hat die Dachkante erreicht. Wenn die Amseln von dannen gezogen sind, kann ich den leicht erhöhten Topf endlich wieder auf den Boden stellen. Jetzt dient er noch als Nesttarnung :-)
Schwebefliegen sehe ich auch sehr wenig.
Die asiatischen Marienkäfer sehe ich gar nicht, oftmals gibt es eine Invasion im Herbst, wenn es wärmere Tage gibt 😊😊
LikeGefällt 2 Personen
Also dieses Jahr so sporadisch, die Marienkäfer meine ich. Letztes Jahr war hier der Bär, äh, der Käfer los….Stimmt, im Herbst rotten sie sich auch gerne zusammen ;-)
LikeGefällt 1 Person
Die gelben Bilder sind zauberhaft schön, liebe Almuth,
herzliche Sommersonnengrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön :-) Liebe Sommergrüße zurück ! Isch es im Kessele noch auszuhalten oder grillt ihr schon wieder sanft vor euch hin ?
LikeGefällt 1 Person
Nicht nur sanft, sondern saftig! *g*
LikeGefällt 2 Personen
Hm, hoffentlich wirste nicht zäh, falls es zu lange dauert ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ein zäher Bursche bin ich schon! 🤠
LikeGefällt 2 Personen
*lach* !!!! Ach du meine Güte :-) Dann können wir dich später zu Grillkohle verarbeiten ;-)
LikeLike
Nee nee, nur angenehme und ansehnliche Bräune ☻
LikeGefällt 1 Person
Puh, dann bin ich erleichtert, daß du uns erhalten bleibst :-)
LikeGefällt 1 Person
*lächel *
Das klingt schön 🕺
LikeGefällt 2 Personen
Was würden wir ohne dich und deinen Blick auf die Welt machen :-)
LikeGefällt 1 Person
Eben *g*
LikeGefällt 2 Personen
*lächel* + schwitz
LikeGefällt 1 Person
Ah so ah Hitz *schwitz*
LikeGefällt 2 Personen
Genauuu :-)
LikeGefällt 1 Person
😥
LikeGefällt 1 Person
Einmal mehr bestaune ich Dein Nektarparadies, liebe Almuth! Alles, was das Insektenherz begehrt :-) Ich glaub, ich brauch einen zweiten Balkon… Hitzedelirium meinerseits lässt grüssen :-) Mit lieben Grüssen vom eeeetwas warmen Zürichsee, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Den brauch ich auch – für Obst und Gemüse :-) Delirier mal nicht zu viel ;-) Eeeetwas warm ????? Ohoh….LG, Almuth
LikeLike