Einzelporträt Prachtscharte

Bevor sie verblüht ist !

Ich muß gestehen, die Amselgeschichten halten mich ganz schön auf Trab und lassen mich fast vergessen, daß es bei mehr Natur auf dem Balkon ja auch um Blumen und Insekten geht. Seit einigen Jahren versuche ich nun, meinen Balkon Bienenfreundlich und Hummelfreundlich zu gestalten, also mit Blumen, die viel Nektar und Pollen liefern. Dazu gehört auch die Prachtscharte (Liatris spicata), die Blume, mit dem schrägen Namen ! Sie gehört zu den Korbblütlern.

Diese kleinen Fäden lassen Nektarsammler schwach werden :-)

Sie muß also einen sehr hohen Gehalt an Nektar haben. Nicht nur die Hummeln kreisen um die Blüten, auch Schwebfliegen und Wildbienen.

Hier eine Nahaufnahme der frisch erblühten Fusselpflanze :-)

Das lustige an den langen Blütenrispen ist, daß sie von oben nach unten blühen. Darunter sind also die ganzen Knospen, die in Kürze aufgehen werden. Leider verblühen sie auch recht schnell. So 1 bis 2 Wochen, je nach Wetterlage, hält das Wunder. Hier mit Besuchern :-)

Helle Erdhummel ? – Prachtscharte
Steinhummel – Prachtscharte

Schön ist es, wenn man im Garten eine ganze Fläche davon anpflanzen kann. Ich liebe ihre leuchtenden fliederrosafarbenen Rispen. Eine hat sich hier tatsächlich versät, was ich gar nicht für möglich gehalten hätte. Die Pflanze bildet Knollen aus. Sie kann 40 bis 80 cm groß werden. Sie ist auf jeden Fall ein Hingucker :-)

14 Kommentare Gib deinen ab

  1. Hast alles richtig gemacht! Dein pelziger Besuch freut sich. 🐝 LG Annette

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke dir :-) Pelz und Fussel – liegt ja recht nahe ;-) Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 1 Person

  2. Flowermaid sagt:

    … so darf Faszination aussehen…

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Jaaaa :-) Ich finde, sie könnte auch in einem Science Fiction Film mitspielen. Wenn man die Fäden noch etwas verlängern würde….huaaa..

      Gefällt 2 Personen

      1. Flowermaid sagt:

        … ungeordnete Blütenmatrix… verkruckste Natur aber auch… ;-)

        Gefällt 2 Personen

        1. pflanzwas sagt:

          Hihi, sehr treffend :-)

          Gefällt 1 Person

  3. Ulrike Sokul sagt:

    Davon habe ich drei Stück auf meinem Balkon. Bei mir fangen sie gerade erst an zu blühen, doch sie wurden schon eifrig von diversen Hummeln besucht bzw. benascht. ;-)

    Zu meiner großen Freude hat die Stadt Solingen in meiner näheren Umgebung mehrere große Straßenrandbeete mit ganz vielen, kunterbunten Nektarpflanzen angelegt, und es steht ein Schild mit „Bitte nicht mähen!“ dran, und es wächst eine wirklich erstaunliche FÜLLE an Blühpflanzen dort. So komme ich wahrscheinlich später im Jahr endlich mal an Samen vom Blutweiderich, den habe ich nämlich dort u.a. entdeckt! Da keimt doch HOFFNUNG auf, wenn sogar die Stadtverwaltung anfängt, Bienen zu retten!

    Herzensgruß von mir zu Dir :-)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Oh wie schön, da freue ich mich gleich mit :-) und die Insekten sich auch ! Ich finde es toll, daß immer mehr Städte darauf reagieren !! Samen von Blutweiderich könnte ich noch haben. Ich schneide immer die Rispen ab und da rieselt normalerweise ne ganze Menge raus. Ich werde mal gucken, ob ich dir was schicken kann. Begeisterte Herzensgrüße zurück :-)

      Gefällt 1 Person

      1. Ulrike Sokul sagt:

        Das wäre fein, Blumensamen von Deinem Balkon haben natürlich eine ganze besondere Aura … :-)

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          *grins* – Erinner mich bitte noch mal dran, falls ich die Woche nicht reagiere. Ich bin da manchmal etwas vergeßlich !

          Gefällt 1 Person

          1. Ulrike Sokul sagt:

            Es eilt nicht so dolle, da es erst fürs nächste Frühjahr in Pflanzfrage kommt. Sind es eigentlich Licht- oder Dunkelkeimersamen?

            Gefällt 1 Person

            1. pflanzwas sagt:

              Öh, ich glaube fast Lichtkeimer. Im Herbst fallen schon oft ganz viele Samen zu Boden und im Frühjahr sieht man irgendwann jede Menge kleiner grüner „Blättchen“…

              Gefällt 1 Person

  4. Silbia sagt:

    So wollte ich mich auch an der Prachtscharte erfreuen. Ich habe sie in Weiß und auch im 2. Jahr nur einige wenige grüne Blätter. Sie mag wohl nicht im Kasten wachsen.

    Im Moment ist es ein Trauerspiel, alles geht kaputt bei mir.. :-(

    Liebe Grüße,
    Silbia

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Im Hochsommer kommen gerne auch mal die Schädlinge ;-) Hat die Prachtscharte denn noch gar nicht geblüht ? Vielleicht der Standort ? Bei mir hatten sie letztes Jahr Blühpause. Ich würde abwarten. Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s