Wildbienen und Solitärwespen
Neben den zahlreichen Hummeln, die sich hier täglich einfinden, kommen auch Schwebfliegen und Minimini-Grabwespen und Furchenbienen.

Gerade der Ehrenpreis ist bei den kleinen Insekten sehr beliebt.
An der Königskerze, die am meisten von den Erdhummeln geliebt wird, naschen ebenso gerne Schwebfliege und offensichtlich auch Furchenbienen :-)
Diese kleinen Dinger, oft nur 7 mm bis 1 cm groß und wahnsinnig flink, sind echt schwer einzufangen. Ich hechte immer noch hinterher, in der Hoffnung, mal ein scharfes Bild zu bekommen. Diese sind so halbscharf ;-)
Immerhin bin ich bei den letzten drei Bildern jetzt sicher, daß es eine „Furchenbiene“ ist (von denen es unzählige Arten gibt). Diese Winzdinger haben am Hinterleibsende eine kleine Kerbe, die man auf den meisten Bildern nicht sehen kann. Sie tragen viel zur Bestäubung bei. Das wird oft unterschätzt, weil sie so winzig sind und gern übersehen werden.
Mit etwas Fantasie erkennt man hier die Furche. Dann mal gut Flug, kleine Biene :-)
… wirklich mega die fleissigen Flugtanker in Action bewundern zu dürfen… vielen Dank Almuth ♥︎♕♥︎
LikeGefällt 3 Personen
Gerne, ich schicke sie dann zu dir und deinem Blütengarten :-) Flugtanker, hihi, das paßt !
LikeGefällt 1 Person
… hier gibt es Regenwurm satt… ;-)
LikeLike
Tolle Bilder!
LikeGefällt 1 Person