Erst ein paar Tage alt und schon ganz schön groß :-)
Vor knapp einer Woche ist der erste der fünf Jungvögel geschlüpft. Inzwischen kann man bei allen die Schnäbel erkennen und bei den Augen, die bislang nur wie bläuliche Kugeln schimmerten, zeichnen sich kleine Schlitze ab. Als ich eben nachsah, dachte ich, sie hätten Wunden, aber ich glaube, jetzt sieht man die Hörgänge. Wahnsinn !
Sonntag haben sie den ganzen Tag lauthals vor sich hingepiept. Jetzt bricht der Sturm der Begeisterung meistens los, wenn sie gefüttert werden und es ist natürlich nie genug :-) Die Amselmama sammelt nach dem Füttern die Kacke ein und fliegt damit davon. Sehr sauber alles. Da freut sich die Hotelleitung ! Gefüttert wird im ständigen Wechsel der Eltern und oft bis spät abends. So gegen halb 10 oder sogar viertel vor 10 kommt noch der Schnellimbiss !!! Da schlafen andere Kinder doch schon.
Gestern konnte ich noch was Schräges beobachten: eine Meise landete auf dem Balkon und hat mitbekommen, wie die kleinen Vögel gefüttert werden. Sie flatterte beim Vogelhaus rum, dann hielt sie sich am Wasserdost fest und schielte zum Nest rüber. Jetzt sagt mir mal: hatte sie die Hoffnung, daß für sie was abfällt ? Oder dachte sie, beim Vogelhaus wird Essen ausgeteilt ? Witzig….
So lovely! :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you. I agree :-) I must stop myself looking every five minutes ;-) Greetings from Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
LoL :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Holla, die sind hungrig und groß. Wer weiß, was die Meise dachte :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
… die bestehen ja wirklich fast nur aus Schnabel… da bekommt der Ausdruck ‚ranschaffen‘ noch mal eine ganz andere Dimension… möglicherweise fand das auch die Maise ;-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
^^ die überlegte vielleicht, wie sie ihren Schnabel so weit aufreißen kann ;-) Hoffentlich sind das keine Fässer ohne Boden…
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ein Ende der Fluselfraktion ist schon erkennbar… ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lach*
Gefällt mirGefällt 1 Person
*g*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, sind die groß geworden :-). Und so flaumig :-)! Die haben ja richtig zugelegt in den letzten Tagen! Und diese riesigen Schnäbel, hihi. Liebsten Dank für’s Teilen. Das ist wirklich ein Herzerfreuerle 💛💛💛
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ja, nur das Jüngste ist noch recht klein, aber das ist ja auch erst kurze Zeit draußen. Es geht wirklich fix :-) Liebe Grüße von den Clowns und mir, hihi :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die anderen haben natürlich schon einen zeitlichen Vorsprung. Das Kleine holt bestimmt noch auf. Ganz liebe Herzensgrüße an Dich und die Clown-Truppe :-) :-) 💙💙💙
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschööön :-) Dir auch eine erholsame Nacht mit heiteren Träumen 💙 Vielleicht von kleinen Clowns ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebsten Dank 💙 Ja, von kleinen flaumigen piepsenden Clowns mit riesig großen Schnäbeln 😊 Für Dich sanfte sternenglitzernde Träume ✨✨✨
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oooh, danke, glitzernde Sterne vom Sternenkind – da freue ich mich besonders :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
💖✨✨✨💖 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Bericht. Dass die Amselmama für Sauberkeit sorgt, findeich sehr gut. Meine Schwalben am Küchenfenster und die danach eingezogenen Spatzen waren dagegen richtige Ferkel, nix da von wegen Kot entsorgen, der kleisterte schön das Fenter zu.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da bin ich doch froh, daß es Amseln sind :-)
Gefällt mirGefällt mir
Die Meise beäugte das kleine Hotel. Könnte der nächste Gast sein, wenn alle ausgezogen sind. 😂
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Haha ! In diesem Jahr wohl nicht mehr, aber wer weiß, wahrscheinlich hat sie es auf ihrer Liste ganz nach oben gesetzt ;-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Oh, das würde mich nicht wundern! Ich weiß zwar nicht genau, wie das bei den Meisen ist, aber manche Vogelarten halten tatsächlich schon im Vorjahr Ausschau für den Brutplatz im nächsten Jahr. Paß mal auf, bald kannst du deinen Blog umbenennen: „vogelhotelaufdembalkon“ ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ Haha :-)
Gefällt mirGefällt mir
Kann doch eine Meise sein, die sonst Wintergast bei dir war?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schon, aber warum interessierte sie sich so für das Nest bzw. die Amsel ? Ich hab ja die Vermutung, daß sie gehofft hat, daß für sie was abfallen könnte ;-)
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das denke ich auch: „Wenn Amseln auf den Balkon fliegen, dann gibt es da bestimmt wieder etwas zu futtern.“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sie sich so nah ans Nest gepirscht hat ! Ich dachte, sie fliegt gleich rein, das gewiefte kleine Ding ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer in England gelernt hat, Milchflaschen aufzupicken, plant vielleicht als nächsten Coup so eine Art Futter-Piraterie!?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wahrscheinlich sieht das als Shop irgendeiner bekannten Tierfutterkette ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Ganz schön crass, was die Aufzucht von Vogeljungen für eine Arbeit ist! Wenn man das mal so beobachtet, bekommt man ganz schön Respekt. Die Spatzen, Stare und Wacholderdrosseln, die in unserem Garten dieses Jahr gebrütet haben, waren auch von Sonnenaufgang bis zur Dunkelheit auf Futtersuche und am Füttern. Die Stare brachten alle 2-3 min Futter an. Wahnsinn, was die da suchen und vor allem welche Mengen sie finden (!) müssen, um so ne Handvoll Vogeljunge groß zu bekommen.
Und wenn man jetzt mal kurz darüber nachdenkt, was es im Umkehrschluß bedeutet, daß die Anzahl der Insekten und Bodentiere in den letzten 10-20 Jahren um 80-90% zurückgegangen ist…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, und heißt es nicht, daß es seit den letzten 30 Jahren 300 Mio Vögel in Europa weniger gibt ??? Oder so ähnliche krasse Zahlen ? – Ja, das ist immens, was die ranschaffen müssen. Alle 2 bis 3 min. ? Wahnsinn !! Manchmal gehts hier auch Schlag auf Schlag und dann ist wieder ne ganze Weile Pause. Sie haben oft ganz dicke Batzen an Regenwürmern dabei. Und: die Stimmen werden lauter :-)
Gefällt mirGefällt mir
Das ist eine Freude DIES zu sehen und
ein Glück das es geklappt hat.
Einen schönen Tag. Herzlichst Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht wahr, ich bin auch ganz happy als Amselpatentante :-) Liebe Grüße, Almuth
Gefällt mirGefällt 1 Person
…lächel, ja so kannst Du dich wirklich nennen, liebe Almuth!
Alles Liebe, herzlichst Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
So schön! In meiner Hecke piepst es auch wieder und Amseleltern fliegen ein und aus. Fotografieren kann ichs leider nicht, die Hecke ist – zum Glück – so dicht.
Gefällt mirGefällt mir
Ach ist das schön :-) und sie werden von Tag zu Tag bezaubernder in ihren Daunengewändern. Mich wundert auch, wo die Eltern überhaupt so viel Fressbares herholen, mittlerweile gibt es ja sogar Empfehlungen, dass man Vögel das ganze Jahr über füttern sollte, weil die erwachsenen Vögel nicht mal mehr für sich genug Futter finden. Das mit der Meise ist ja auch interessant. Ich denke auch, dass die nicht nur hergeflogen kam, um den Amseleltern zu gratulieren :-) Mit begeisterten Grüssen vom Obstbalkon zum Amselbalkon, Arletta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau dazu habe ich gerade noch mal was geschrieben. Der Insektenschwund zieht ja den Artenschwund nach sich. Blöd nur, daß die Vögel für die Aufzucht der Kleinen insbesondere Insekten benötigen. Da müßte man dann ja Spezialfutter anbieten. Körner gehen gar nicht in dem Stadium. Mancherorts hat man bei Jungvögeln bereits Mangelerscheinungen ausgemacht. – Ja, sie sind echt bezaubernd, die kleinen Schreihälse :-) Liebe Grüße zurück zum Obstbalkon !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person