Was hat sich in den letzten Wochen getan ?
Vor einiger Zeit hatte ich hier vermeldet, daß ich eine Baumpatenschaft übernommen habe. Man kann sich bei der Stadt melden und für einen Baum eintragen lassen. Man kümmert sich dafür um den Stadtbaum, gießt bei heißem Wetter, entfernt Müll und hat ein Auge auf ihn. Außerdem darf man die sogenannte „Baumscheibe“, also die Fläche unter dem Baum, bepflanzen.
Inzwischen ist viel passiert und ich werde in Kürze eine ausführlichere Reihe starten unter dem Titel „Geschichten von unterm Baum“.
Da es verschiedene Schwerpunkte gibt, hier und heute nur ein kurzer Abriß der Ereignisse:
Das Auflockern des inzwischen festgewachsenen und plattgefahrenen Bodens ist harte Arbeit (macht mir jedoch Spaß !). Das Aussuchen der passenden Pflanzen ein Kapitel für sich.
Leider gabs immer wieder „Auffahrunfälle“ durch Autos. Es wurde über die Ecken gefahren, eine Pflanze mußte ich irgendwann umsetzen. Immer mal wieder gibts so Ereignisse. Erst heute morgen hat ein kleiner Laster von der Baustelle beim Wenden meinen Mauerpfeffer touchiert (schreibt man das so ?). Nicht so schön, aber irgendwie muß man damit klarkommen.
Das Positive: die netten Nachbarschaftskontakte. Mit einigen Nachbarn, mit denen ich bislang nichts zu tun hatte, bin ich ins Gespräch gekommen. Vor allen Dingen mit einigen älteren Damen. Man hat mir Pflanzen in die Hand gedrückt und Blumensamen geschenkt. Auch mit dem einen oder anderen Passanten habe ich bereits geplauscht. Das ist wirklich schön !
So gibts Positives wie Negatives zu berichten. Mir macht es auf jeden Fall Spaß und so einige Pflanzen sind inzwischen gut angewachsen. Mein Eindruck ist, daß sich viele an den blühenden Blumen freuen einschließlich der Insekten und mir selbst :-) Mehr dazu in Kürze hier…..
Das liest sich im großen und Ganzen als wesentlich erfreuliches Werden, als ich es erwartet hatte. Womöglich lohnt es sich, dafür einen eigenen Blog zu machen? Ich würde garantiert folgen.
LikeGefällt 3 Personen
Ich bin schon gespalten genug, da reicht mir ein Blog zur Zeit, haha ;-) Ich glaube für einen eigenen Blog wäre es an Material zu wenig.
LikeGefällt 2 Personen
Das glaub ich nicht! Bei deiner Beobachtungsgabe füllst du den sicherlich aus. ;-) schon allein die Nachbarschaftskontakte ergeben vermutlich hübsche Geschichtchen. Allerdings kann ich gut nachvollziehen, dass das einen noch mehr „spaltet“.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde die Idee einfach großartig.
LikeGefällt 2 Personen
… macht meine Nachbarin bei uns vor der Tür auch… sie hat einen Findling setzen lassen … für die Flora und gegen die Parkrüpel ;-)
LikeGefällt 3 Personen
Ein Findling darf nur im Abstand von 50 cm zum Fahrbahnrand liegen….dafür ist die Fläche zu klein. Hilft mir leider nicht weiter. Ansonsten war ich auch schon bei dem Gedanken. Zur Zeit stecken nur ein paar Stäbe im Boden mit Bindfaden. Sieht aber doof aus und ist noch nicht die optimale Lösung.
LikeGefällt 1 Person
Eine tolle Idee! Ich bin gespannt, was du noch darüber berichten wirst! :)
LikeGefällt 1 Person
Folgt bald :-)
LikeGefällt 1 Person
Sodele, nach einem Computertotalausfall bin ich auch wieder „im Land“ :-) aber was lese ich da… Auffahrunfälle, oh nein. Das tut mir im Herzen weh, wenn Pflanzen verkarrt werden, können die Autofahrer nicht bitte aufpassen, Pflanzen sind Lebewesen. Und Du, liebe Almuth, machst Dir so Mühe, das schön zu gestalten und *rummmms* fährt so ein Idiot in die Natur rein. Fahrverbotsschild oder so. Genau. Dein Baum ist es wert! Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht! Mit lieben Grüssen, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Oje, Totalausfall klingt stressig. Man ist ja heutzutage fast aufgeschmissen, wenn man nicht online sein kann. Verrückt eigentlich. – Ja, leider passierts immer wieder mal. Mit zwei Baustellen drumherum ist es zur Zeit recht eng. Und nicht jeder kann gut parken /wenden und oder nimmt es richtig wahr. Ich hoffe, daß es weniger wird !! LG
LikeGefällt 1 Person
Bei uns sind die Beete eingefasst mit Bordsteinen. Ist das bei dir auch so oder kannst du vielleicht auch Steine zum Begrenzen legen?
Ich wünsche dir weiter gutes Gelingen und nette Kontakte! :-)
Liebe Grüße,
Silbia
LikeGefällt 1 Person
Dankesehr ! Man darf halt nichts in die Nähe des Fahrbahnrandes legen, keine Steine, keine kleinen Pflöcke, und da scheidet das meiste schon aus. Wie es mit einem Zaun aussieht, weiß ich nicht, aber das Geld will ich nicht auch noch investieren. Es ist schließlich nicht mein Garten. Ich baue drauf, daß es mit der Zeit besser wird ! Die Pflanzen sollen dazu beitragen. Deshalb habe ich möglichst leuchtende Blumen ausgesucht. Liebe Grüße, Almuth
LikeLike
Ist das ein Projekt der Stadt Hannover? Wenn ja, gibt es einen Link zum dem Projekt? In der Nähe von München gibt es so ein ähnliches Projekt in der Gemeinde Haar. Aber in München gibt es nichts, was die Bürger so einbezieht für kleine Flächen.
LikeGefällt 1 Person
Die Stadt Hannover bietet die Möglichkeit einer Baumpatenschaft an (meines Wissens gibt es das auch in anderen Städten, ich weiß aber nicht, wo genau). Man ist dann dafür zuständig, ein Auge auf den Baum zu haben, in heißen Sommern auch mal zu wässern. Das mit der Bepflanzung ist optional. Man kann natürlich nichts größeres drunter pflanzen, aber Blumen sind möglich. Allerdings war die Fläche durch jahrelanges befahren von Autos zum Teil sehr verdichtet. Ich hoffe, daß der Boden nächstes Jahr schon etwas lockerer wird. Der Baum wird jetzt sicherlich ebenfalls nachlegen :-) – Vielleicht müßte man in anderen Städten auch einfach bei der Stadt anfragen, ob sowas möglich ist. Wird in München denn jedes Stück Baumfläche regelmäßig gepflegt ?
LikeLike