Schon ein kleiner Star unter den Balkonblümchen :-)
Also dafür, daß meine heißersehnte Flockenblume erst eine Blüte geöffnet hat, ist sie schon total begehrt. Das Schöne ist, daß ich damals ein paar Blümchen mehr ausgesät habe. In etwa müßten es an die 5 bis 6 Pflänzchen in 3 Töpfen sein. Hätte ich ihnen mehr Platz eingeräumt, wären sie jetzt vielleicht größer geworden. Egal, ich freue mich :-) Und nicht nur ich, wie man sieht:

Die Blüte ist so begehrt, daß sie sich zwei Besucher gleichzeitig teilen mußte ;-) Während einer sich die Mitte vornimmt, wandert der andere ringsherum…
Gemeinsame Turnkünste ;-)
Ausschnitt von der Wildbiene an der Blüte
Hier noch zwei Ausschnitte. Man erkennt fast, wie sie „trinkt“. Irgendwie sympthisch, die Kleine :-)
Zum Schluß noch mal den Star der ganzen Show. Es ist zwar kein hübsches Porträtfoto an sich, aber ich denke, die Schönheit der Blüte kommt rüber :-)
Die Turnkünste sind herrlich, bei so einem Nektarangebot stünden wir vielleicht auch Kopf 🤗Madame Flocke ist schon eine Schönheit par excellence .
LikeGefällt 1 Person
:-) das hast du schön gesagt !
LikeGefällt 1 Person
Jetzt musste ich grad schmunzeln, ich hab nämlich ein Flockenblumentrauma erlitten… bei mir hat sich eine ausgesät, gestern die Blüten noch nicht ganz offen, heute wollte ich sie fotografieren… ach je, ich weiss nicht, was passiert ist, die Flockenblume hat doch tatsächlich ihre ganzen Blütenblätter verloren *heul* :-( nun darf ich hier Flockenblume schauen, das ist auch schön! Und für die Insekten hat zum Glück die Zitronenmelisse ihre Blüten aufgemacht :-) ich hoffe, es war kein Fehler, dass ich sie nicht gleich fotografiert habe :-) Mit lieben Grüssen zu Dir, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Lags an der Wärme, daß sie schon wieder verblüht war ? Manche Blüten sind bei Hitze ja schnell wieder hin. Hoffentlich kommt noch Nachschub ! Wie die Melisse blüht, weiß ich gar nicht ? Ich hab sie zwar unter den Baum gepflanzt, aber bis zum Blühen kanns noch dauern. LG
LikeGefällt 1 Person
Die Zitronenmelisse macht erst so gelbe Blüten, gaaanz viele gaaanz kleine, und wenn sie die Blüten auftut, so sind diese dann weiss. Hab heute welche fotografiert, ich zeig’s entweder auf dem Blog dieser Tage oder spätestens bei der nächsten Kräuterchallenge :-) an die Melissenblüten dürften eher so die Kleininsekten drangehen. Mit lieben Grüssen, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Oh, das wäre ja schön :-) Übrigens: ich glaube, ich habe auch Kohlrabi im Balkonkasten. Ich muß noch mal genauer schauen, aber da wächst so eine ganze kleine Ansammlung von Pflänzchen, die ich nicht ausgesät habe. Das wäre ja was, oder ;-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Allerdings wäre das was :-) Da bin ich ja gespannt jetzt! Der wächst eigentlich sehr schnell und die Blätter sind recht typisch kohlrabimässig :-) Grüsse zu Dir, Arletta
LikeGefällt 1 Person
Bei dir finde ich gerade keine Bilder vom ganz kleinen Kohlrabi. Ich hab hier ein Foto. Mal sehen, wann ich das einstelle. Dann können wir noch mal abgleichen, falls ich es nicht vorher noch im Netz finde… ;-)
LikeGefällt 1 Person
Bei mir war sie auch der Star der Hummeln, gleich nach dem Borretsch.
Ich konnte die Bewässerung in meiner Abwesenheit leider nicht für alle Pflanzen sichern, daher habe ich nur noch die Hoffnung und ein paar wenige Ausläufer von ihr im Topf.
Jetzt sollten die Hummeln sich am fleißig Nektar produzierenden Sonnenhut laben, aber sie zögern wohl noch, ich habe noch keine entdeckt.
Liebe Grüße,
Silbia
LikeGefällt 1 Person
Ein guter Tip, wenn du mal eine Woche weg bist, ist den Topf zu tränken. Das heißt in einen Eimer mit Wasser stellen und unter Wasser drücken, bis er voll läuft. Dann so lange drin stehen lassen (das Wasser muß den Topf bedecken), bis keine Blasen mehr aufsteigen. Das hält, je nach Pflanze und Standort, zwischen 7 und 10 Tage (allerdings nicht bei einem vollsonnigen Standort. Da viell. ein paar Tage, 4-5). Dann hoffe ich mal, daß die Ausläufer es schaffen :-) Schön, daß der Borretsch auch so gut angekommen ist ! Viel Glück noch mit dem schönen Sonnenhut :-) LG, Almuth
LikeLike