Die „Ich-kenn-sie-nicht-Hummel“

Was denn nun ?

Ich rätselte ja kürzlich über den Besuch einer Hummel, die ich erst für eine Ackerhummel hielt. Sie sah jedoch anders aus, als die anderen mir sonst bekannten Hummeln auf meinem Balkon.

Dunkle, Helle oder Sonsteine Hummel auf einer Skabiosenblüte….

Ich bin ja schon neugierig, wer da zu Besuch kommt, aber ich werde einfach nicht schlau draus ! Jetzt hatte ich mich auf die Helle Erdhummel eingeschossen, aber die scheint insgesamt einen hellgelben Oberkörper zwischen den beiden kräftig gelben Streifen zu haben. Gnülpft.

Das ist manchmal das gemeine, wenn man versucht, ein Insekt zu bestimmen. Man gleicht alle möglichen Fotos ab, aber die Abbildungen entsprechen anscheinend nie den eigenen Bildern. Sind es dann zufällig lokale Abweichungen oder fehlen einfach die entsprechenden Abbildungen der Varianten. Ich tippe immer noch auf die Helle Erdhummel, auch wenn es ansonsten vielleicht die xyz-Hummel ist. Jedenfalls sieht sie anders aus, und es kommen mehrere von ihnen. Ich konnte bislang zwei verschieden große Exemplare ausmachen. Dann sag ich einfach „Bienvenue“ :-)

12 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Wenn man die Helle Erdhummel googelt bekommt man selbst auf Bestimmungsseiten ziemlich unterschiedliche Bilder gezeigt, und dein Besuch ist da in guter Gesellschaft. Aber das Wichtigste ist, dass sie kommt.

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das meinte ich. Ein paar sehen ähnlich aus und dann doch wieder nicht. Ich würde mich ja über eine Weltneuentdeckung sehr freuen, haha, schätze aber, daß sie doch zu einer weit verbreiteten Art gehören. Aber wo sind dann die passenden Fotos, männo !! – Ich freue mich und staune, wieviele verschiedene Hummelarten die Umgebung hier zu bieten an. Immerhin ist es die 6. Art auf dem Balkon in diesem Jahr !

      Gefällt 3 Personen

      1. puzzleblume sagt:

        Ja, das ist besonders faszinierend, dass Stadt und Balkon Hummelland sein können.

        Gefällt 2 Personen

  2. Wie immer fantastisch deine Hummelbeobachtungen! Das Hummelbestimmen ist so eine Sache, mir geht es auch oft so. Neulich hab ich einer Wiesenhummelähnliche entdeckt aber die war sooo gelb?? Was nimmst du zum Hummelbestimmen, hast du einen Tipp?
    Liebe Grüße Arlene

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Es gibt einige gute Seiten, aber oft gehe ich auch über die Bildersuche. Ansonsten gucke ich gerne auf Insektenbox.de und Naturspaziergang.de Liebe Grüße, Almuth

      Gefällt 1 Person

  3. Flowermaid sagt:

    … der helle Po… und alles so schnieke, die Flügel gelackt… was Liebe so macht… ;-)

    Gefällt 1 Person

  4. Ich treffe ja auch ständig Tiere, die irgendwie nicht wie „ordnungsgemäß“ aus dem Bestimmungsbuch aussehen. Sowas… 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das fehlt: ein Bestimmungsbuch für Tiere und Pflanzen, die nirgends reinpassen ;-)

      Like

  5. frauholle52 sagt:

    So, so schöne Fotos!

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Dankeschön :-)

      Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s