Varianten
Von vielen Hummeln gibt es Farbvariationen, besonders von den Ackerhummeln. Unterschiede finden sich auch zwischen den Königinnen, den männlichen Drohnen sowie den Arbeiterinnen. Bei den Ackerhummeln bin ich öfter mal irritiert, wie verschieden sie aussehen. Gestern war eine da, daß ich die ganze Zeit dachte; es ist eine, es ist keine, es ist eine…
Man sieht diese typischen schwarz-grauen Streifen, aber die wechselnden gelben Binden erinnern mich eher an eine Erdhummel ?! Oder doch eine Wiesenhummel ? Mit hellem Hintern ? Die anderen Ackerhummeln hier sehen jedenfalls anders aus.



Ich bin ratlos ! Wie auch immer: gestern war richtig viel Betrieb hier. 4 Ackerhummeln gleichzeitig, dazu noch 2 Erdhummeln. Das ist schon richtig viel. Oft sind nur 2 Hummeln einer Art zeitgleich hier zu sehen. Dazu kam noch eine Biene vorbei. Schwebfliegen und jede Menge kleiner winziger Schmal- oder Furchenbienen. Es war ein richtiges Fest :-)
Kleiner Nachtrag: inzwischen tippe ich auf die Helle oder Hellgelbe Erdhummel, wenn auch noch ohne Gewähr ! Puzzle hatte noch die Erdbauhummel ins Spiel gebracht, aber ich glaube, der zweite gelbe Streifen sitzt dafür zu tief. Es ist gar nicht so leicht, anhand solch relativ unscharfer Bilder Bestimmungsversuche anzustellen. Es ist wie bei einem Fehlersuchbild, jeden Streifen muß man abgleichen. Und dann gibts trotzdem noch Variationen und man wird nicht so richtig schlau draus. Auf der Suche bin ich eben noch auf diese interessante Seite gestoßen. Hier werden die verschiedenen Hummelarten recht gut dargestellt !
Yep, und waaaaas für eines!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mußte gerade mal ‚checken‘, um was es geht. Im multitaskingbloggen kommt man manchmal ganz schön ins Schleudern :-) Ja, ein tolles Fest :-) *grins*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Multitaskingbloggen?! 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, man schreibt hier, beantwortet dort und manchmal weiß man fast nicht mehr, um welchen Artikel es gerade geht ;-) Multiblogging sozusagen.
Gefällt mirGefällt mir
Bin für eine Kuckuckshummel.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hab ich noch nicht weiter geforscht. Ich fand sie bislang nicht so kuckelig ;-) Muß ich mal Kucken, äh, gucken…
Gefällt mirGefällt mir
Mir scheint, dass es sich gerade bei solchen „das könnte eine …. sein – aber eben nicht so ganz“ meistens kuckuckshummelverdächtig, aber merken kann ich mir die nie, ich muss auch immer neu nachkucken. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist möglich, allerdings sehen die Flügel recht hummelig aus. Bin aber auf dem Feld der Kuckuckshummeln auch noch recht unbewandert ;-) Eigentlich sieht sie wie eine Kreuzung aus Erd und Acker und oder Wiesenhummel aus….noch Fragen ???
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bisher gibt es keine solchen Kreuzungen, aber wenn Hummeln je auf den Gedanken kommen, sich miteinander orgienmäßig und artübergreifend im Blütenstaub der Mautretanischen Malven zu wälzen, dann werden sie das mit Sicherheit auf deinem scheinbar sehr fruchtbaren Balkonparadies tun! :D
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^^^^^
Gefällt mirGefällt mir
Bei den Hummeln tue ich mich mit der Bestimmung auch immer schwer, zumal die Hummel selten mit zum Buch kommt und sich in Ruhe studieren lässt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihiii !! Das ist wohl wahr :-)
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Fotos von Deinen Hummeln, ich liebe dieses Hummelgesummse und- brummen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, ich auch :-) Was macht der Dachgarten ?
Gefällt mirGefällt mir
Ich bewundere immer noch die kraftvollen Farben der Blüten… einmalig schön 🌺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die sind wirklich toll ! Ich könnte davon endlos Fotos schießen, in der xten Wiederholung :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was hältst du denn von der hier: Erdbau- bzw. Unterirdische Hummel. – Bombus subterraneus ? Bei starkem Wind werden manchmal Insekten auch „verweht“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, wo hast du die denn gefunden. So auf den ersten Blick würde ich sagen, daß könnte hinkommen…das wäre ja was !! Die Bilder sind natürlich recht unterschiedlich. Die unteren, „vergilbteren“ finde ich fast zutreffender. Bei den oberen sehen die Hummeln am Kopf schwärzlicher aus…super, wenns so wäre und danke fürs Finden !!!!
Gefällt mirGefällt mir
Hab ich gerade noch beim Nabu gefunden: https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/hautfluegler/hummeln/norddeutsche/22053.html auch interessant !
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ist sie. Allerdings, wenn sie dermassen selten ist wie da beschrieben, ist es nicht die wahrscheinlichste.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…oder doch die Helle Erdhummel ???
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, bei der Erdbauhummel sitzt die zweite gelbe Binde weiter oben. Das kommt wohl doch nicht hin. Diese kleinen fitzeligen Details, die man auf diesen Bildern immer so schlecht erkennen kann. Schade, wäre auch schön gewesen. Was auch immer es ist, für mich ist es hier auf dem Balkon eine neue Besucherin :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau! Wenn sie vielleicht nochmal kommt, und andere Perspektiven zu sehen sind, kannst du vielleicht doch noch eher etwas zu entscheiden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich tendiere jetzt zur Hellen Erdhummel. Aber falls sie noch mal kommt, werde ich mich auf sie stürzen, versprochen ;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber nicht die Amsel erschrecken. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das schaffe ich auch ohne Hummeln, werde mir aber Mühe geben !
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lol*
Gefällt mirGefällt 1 Person