Amselgeschichten

am

Was ich noch sagen wollte…es ist soweit !

Ich sprach hier bislang immer von einer Frau Amsel. Das war eine Amselfrau mit ihrem Mann, die beide recht zutraulich sind. Schon letzten Sommer landete sie mutig neben meinen Füßen und hat das auch dieses Jahr wieder getan. Das Paar, welches sich jetzt entschieden hat, hier zu brüten, ist scheuer. Sie bleiben schon mal auf dem Geländer sitzen, bislang hatten sie sich aber nicht getraut, in meiner Gegenwart zu landen ! Die brütende Amsel nenne ich der Einfachheit halber jetzt Amseldame.

Vergleichsfoto zu gestern. Ich dachte, es hätte sich nichts getan, aber es sind ein paar Blätter dazugekommen :-) Man beachte das gelborange Pappelblatt.

Da ich von anderen Bloggerinnen zwischenzeitlich mitbekommen habe, daß die Amseln gerne die Balkonkästen plündern oder die Erde bei frisch gepflanzten Blumen durchwühlen, war ich gewarnt. Anscheinend brauchen sie Erde als Nistmaterial. Da sie hier schon meine Mooszüchtungen gerupft hatten, wollte ich weiteres Ungemach für die Zukunft vermeiden. Wohlweislich habe ich deshalb eine Schale mit Moos und Erde hingestellt. Besagte Amseldame fing dann auch recht bald an, daß alles auseinanderzurupfen und über dem Boden zu verteilen. Tooooll ;-)

Nachdem sie das ein zweites Mal gemacht hatte, dämmerte mir, daß sie das Moos lieber trocken verarbeitet, wohingegen die Erde schön feucht und mit matschiger Konsistenz sein durfte. So habe ich es gemacht und sie hat bestimmt 1 bis 2 kleine Hände voll Sand verbaut. Als ich zwischenzeitlich nicht nachgelegt hatte, ging sie gleich an meinen Blutweiderich. Da der den ganzen Tag im Wasser steht, ist die Topferde natürlich ganz nach ihrem Geschmack :-)

Als ich mich dazu entschlossen hatte, dem Baudrang der Amsel nichts entgegenzusetzen, war mir allerdings auch klar, daß ich ein Wörtchen mitreden will bei der Balkonnutzung. Es ist Sommer, ich habe viele Pflanzen, die regelmäßig gegossen werden wollen. Es ist klar, daß ich den Balkon nicht meiden werde. Also müssen wir uns aneinander gewöhnen. Das habe ich vorgestern schon mal im Kleinen geübt. Wenn SIE kam, ging ich an die Balkontür. Das war bislang immer okay. Aber nicht weiter.

Dann „tanzte“ ich gestern mal an der Tür vorbei (sah bestimmt bescheuert aus ;-) Irgendwann bin ich raus – und sie weg ! Also weiter im Programm. Etwas später habe ich mich draußen hingesetzt. Sie kam und flog gleich wieder davon. Am Balkon vorbei. Von links nach rechts, von oben nach unten. Ich: immer noch da ! Verflixt !! Irgendwann landete sie dann auf dem Geländer. Guckte. Abwarten. Dann war der Druck wohl groß genug. Sie nahm all ihren Mut zusammen und landete das ERSTE Mal auf dem Boden nur einen knappen Meter neben meinen Füßen ! Hurraaa !!!

Danach gings relativ entspannt weiter. Einmal zögerte sie wieder, da hab ich mich in die Balkontür gesetzt. Das war dann wieder okay. Draußen stehen zwei Stühle. Später am Tag hatte ich mich näher zum Nest gesetzt. Auch das sorgte erst für Irritationen, ging dann aber auch gut.

Der Höhepunkt des Übungstages war dann, als wir abends zu zweit draußen saßen. Wieder ein Anflug mit einem riesigen Büschel Zweigen und Halmen im Schnabel, Notbremsung und Rückwärtsgang !!! Nach einem kurzen Moment kam sie wieder, hatte dabei aber leider die halbe Ladung verloren. Armes Ding ! Sie guckte und ich dachte, das Beste, was wir jetzt tun können, ist sie zu ignorieren und einfach weiterzuquatschen. Und siehe da: es hat geklappt ! Ein Wups, schnell aufs Nest, kurz verbaut und dann ruckzuck wieder weg.

Ich wollte sie nicht überfordern, werde das Übungsprogramm aber fortsetzen !

Ihr habt mich ja drauf aufmerksam gemacht, daß sie sich das vorher alles genau angesehen hat, daß sie den Ort als auch mich genau unter die Lupe genommen hat. Wenn das so ist, vermute ich, daß sie auch meine Begegnungen mit oben genannter Frau Amsel genau registriert hat. Eine Artgenossin, die direkt neben mir landet und futtert und trinkt…dann kann der Balkon eigentlich nicht so bedrohlich sein :-)

So, vorgestern war Bauaktivität von morgens bis spät abends. Seitdem ist Ruhe eingekehrt. Gestern habe ich sie nicht gesehen, heute auch noch nicht. Vielleicht sind die Eier in Bearbeitung ?! Ich bin gespannt !!!!!

Ha, Eilmeldung: sie ist da und sie sitzt auf dem Nest :-)

Bei der Hitze mit geöffnetem Schnabel ! Wäre der Schnabel nicht hin und wieder zu sehen, wäre sie von hier aus fast unsichtbar :-)

Es könnte ein Gewitter im Anmarsch sein, es windet und der Himmel bewölkt sich. Eben bin ich ganz selbstvergessen nach draußen und haben einen Stuhl zusammengeklappt und etwas beiseite gestellt. Erst dann fiel mir wieder ein, daß die Amsel noch da sein könnte. Tatsächlich ! Und sie hat es ohne ein Mucksen mitgemacht. Vielleicht denkt sie auch, daß sie da hinten unsichtbar ist. Egal wie: Ich freue mich :-) !!!!

40 Kommentare Gib deinen ab

  1. puzzleblume sagt:

    Diese Eingewöhnungsgeschichte lässt wirklich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit hoffen.

    Gefällt 5 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ja, es geht gut voran :-)

      Like

  2. Arletta sagt:

    Liebe Almuth! Was Du erleben darfst mit dieser (baldigen) Amselfamilie, finde ich ganz einfach sensationell! Ein solches Vertrauen von Vögeln zu erlangen in so kurzer Zeit, das gelingt wohl den wenigsten Menschen und wenn, dann nur solchen, die so feinfühlig und naturbezogen sind wie Du. Ein Hund, der wedelt einen schnell mal an oder eine wildfremde Katze kriecht um die Beine. Aber Vögel, diese Fluchttiere, ich finde das dermassen schön, wenn die zutraulich werden. Auch Meerschweinchen übrigens, sind ja auch Fluchttiere, bis die mal von alleine auf einen zukommen, das kann dauern und braucht viel, viel Geduld und Ruhe. Reizvoll sowas! Klasse, dass Du der Amsel so durchdacht Nistmaterial zur Verfügung gestellt hast! Ich würd mal sagen: diese Amselfamilie hat enormes Glück, in Deinem Naturparadies auf dem sicheren Balkon wortwörtlich gelandet zu sein und Deine Blogleser haben das Glück, das alles mitverfolgen zu dürfen. Ich freue mich sehr auf weitere Berichte über Deine Gäste! Mit begeisterten und gespannten Grüsse aus der Bruthitze (ich halte mich FREIWILLIG drinnen auf…) Arletta

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Liebe Arletta, ich bin auch ganz beglückt, daß sie so mutig ist und sich schon mehrfach überwunden hat, das Risiko einzugehen ! Ja, schön sicher hat sie es hier (hoffentlich !). Bei dem Unwetter gestern, saß sie gut im trockenen und schön windgeschützt :-) – Meerschweinchen sind auch Fluchttiere ? Das wußte ich nicht ! Hoffentlich hats bei euch inzwischen etwas abgekühlt ? Bei solchen Temperaturen bleibe ich auch lieber drinnen. Jedenfalls, bis das dollste vorbei ist ! Ihr habts jetzt besonders heftig getroffen, oder ? Heute ist es ganz angenehm hier, aber mein Kreislauf muß noch hinterherkommen ;-) LG und eine kühle Brise wünsche ich ! Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Arletta sagt:

        Toll, dass die Amsel sich einen wettersicheren Platz ausgewählt hat! Kluges Tierchen, die wird sich diese Brutstelle gut merken hihi! Hier waren auch heute wieder „angenehme“ 34 Grad, aber immerhin hat es zwischendurch mal runtergeschüttet. Eine richtige Abkühlung soll erst nächste Woche kommen. Bis dahin… naja… man gewöhnt sich langsam dran. Mir ist immer die Hauptsache, dass es zwischendurch mal regnet für die Vegetation halt. Danke für die kühle Brise :-) und gute Nacht! Arletta

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Ohlala, 34 Grad ! Eine Dusche ist natürlich ganz schön. Hier zieht ja oft das meiste vorbei und wenns schauert, kommt die nächsten Tage der Wind und holt alle Feuchtigkeit aus dem Boden wieder raus, seufz. Ich drücke die Daumen, daß genug für die Vegetation dabei abfällt und du auch etwas Kühlung bekommst !! LG und ebenso eine gute Nacht :-)

          Like

  3. ellilyrik sagt:

    Ach wie schön, DANKE für deinen Bericht, liebe Almuth!
    Puh, bei mir auf der Terrasse sind es aktuell 36 Grad,
    aber Abkühlung folgt.
    Alles Liebe, Elke

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Ui, nee, so heiß war es hier zum Glück nicht, aber tierisch drückend. Ich bin froh, daß es abgekühlt hat, aber mein Kreislauf muß sich heute noch dran gewöhnen. Ich hoffe, bei dir ists nun auch angenehmer :-) LG, Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. ellilyrik sagt:

        Liebe Almuth,
        bei uns sind die Unwetter vorbeigezogen.
        Wir haben nur den heftigen Sturm erlebt,
        aber es viel kein Tropfen Regen.
        Erst heute am Sonntag regnet es und es
        ist merklich abgekühlt, eine Wohltat.
        Die Natur braucht dringend den Regen…!
        Hab einen schönen Sonntag.
        Alles Liebe, herzlichst Elke

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Heute scheint es überall zu regnen ! Wir sind auch froh. Es wurde Zeit. Einen schönen Sonntag dir :-) Liebe Grüße, Almuth

          Gefällt 1 Person

          1. ellilyrik sagt:

            DANE, liebe Almuth, Herzgruß Elke

            Gefällt 1 Person

  4. Oh, ist das schön! Ich freue mich auf die nächsten Berichte und drücke die Daumen für Amselnachwuchs!

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das erste Ei ist gemacht :-)

      Gefällt 1 Person

  5. einfachtilda sagt:

    Das klappt. Hat schon alles akzeptiert. Mehr geht gar nicht.
    Bald gibt es Babys 😚😊😊😊 freu !!!

    Gefällt 3 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Hoffentlich :-) Naja, zwei Wochen dürfen wir vermutlich warten ?! Aber das mit der Vorfreude hatten wir ja schon :-)

      Gefällt 1 Person

  6. twinsie sagt:

    wie schööööööön……..freu mich auf die nächsten Berichte!

    Liebe Grüße
    Eva

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Das erste Ei ist da :-) LG, Almuth

      Like

  7. Flowermaid sagt:

    Die Vogelwisperin… 🐣🐥

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      :-) ..ich weiß ja nicht…

      Gefällt 1 Person

      1. Flowermaid sagt:

        … doch tust du… sehe ich gerade paralell *g*

        Gefällt 1 Person

  8. Ich gratuliere herzlich und freue mich für Euch. Liebe Grüße Hedwig

    Gefällt 1 Person

  9. Liebe Almuth, mei, da geht mir das Herz auf! Ganz lieben Dank, dass Du dieses wundervolle Geschenk mit uns teilst. Das ist wirklich ein riesig-großer Vertrauensbeweis des Amselpärchens und eure Annäherungsversuche klingen ja sehr vielversprechend 🙂. Ist das spannend! Bald hast Du die ganze Amselfamilie direkt auf Deinem Balkon und kannst live dabei sein, wenn die Babies schlüpfen. Die Amseln spüren bestimmt, wie sehr sie Dir am Herzen liegen. Mit einem herzbeschwingten Abendgruß für Dich ❤️🐣🌟

    Gefällt 2 Personen

    1. pflanzwas sagt:

      Danke dir, liebe Bettina. Ja, sie wächst mir schon ans Herz. ich muß immer mal lugen (sagt man hier eigentlich nicht, aber das trifts ganz gut), ob ich sie sehen kann :-) Oft ist der Schnabel oder Schwanz zu erkennen. Ich will sie nicht stören und versuche sie dann von der Tür aus auszumachen. Jedenfalls niedlich ! Und ER singt abends :-) Ganz herzliche Grüße zum heutigen Abend von Almuth

      Gefällt 1 Person

      1. Oh, das klingt ganz zauberhaft. Ja ja, der innere Konflikt – auf der einen Seite möchte man ganz nah sein und alles miterleben und auf der anderen Seite die „Privatsphäre“ nicht stören, damit das Familienglück ganz stressfrei seinen Lauf nimmt 😊 Amselkonzertige Abendgrüße von mir zu Dir 🐣🐣🐣

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Da gibts was zu lernen :-) Sie sitzt jetzt draußen auf ihrem Nest. Konzert ist schon vorbei :-) Liebe Gutenachtgrüße ❤️

          Gefällt 1 Person

  10. Anhora sagt:

    Das ist ja mal spannend bei dir! Bin gespannt, wie es weitergeht.
    Interessiertes Grüßle, A.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      …kannst du jetzt sehen: ein Ei ist da :-)

      Gefällt 1 Person

  11. Sehr spannend. Freut mich sehr diese positive Entwicklung ❤️

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Und mich erst ! Sie bleibt auch immer sitzen, wenn ich draußen bin. Alles in allem läuft es ganz gut :-)

      Gefällt 1 Person

  12. Danke für den schönen Bericht und Grüße an die Amsel. So ein Balkon mit Baumateriallieferung ist sicher ein Traum für sie.
    Ich merke immer, dass Amseln in der Nähe irgendwo bauen, wenn sie mein Vogelbad zum Anfeuchten nutzen (und in ein Schlammbad verwandeln).

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Das ist ja auch ganz reizend von ihnen :-) Und plündern sie auch deine Kästen ?

      Like

  13. Oh ich bin auch schon ganz gespannt wies weitergeht und wie lange es wohl dauert, bis da ein paar Eier sind :)

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Seit gestern ist ein Ei da, juhuuu :-) Mal sehen, ob und wann noch mehr kommen ! Du hast ja den passenden Blognamen zu den Amselgeschichten :-)

      Gefällt 1 Person

  14. bluebrightly sagt:

    Wow, wonderful! The nest looks a lot like our robin’s nest – they use mud too.

    Gefällt 1 Person

    1. pflanzwas sagt:

      Really? I didn’t know that (but what do i know about nests ;-) A robin! I love robins. They are so cute and their nests must be so tiny. I can’t imagine how tiny their little biddys are :-)

      Like

      1. bluebrightly sagt:

        Actually you may be thinking of the European robin? The American robin isn’t really small, it’s medium-sized, like a thrush or a blackbird, but smaller than a crow. Here it is:
        https://www.google.com/search?q=american+robin+and+nest&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjeu5uTuOXbAhXHWiwKHYvpDnMQ_AUICigB&biw=1920&bih=915

        Gefällt 1 Person

        1. pflanzwas sagt:

          Okay, thats a different kind of bird! It reminds me rather of our blackbirds.

          Like

Kommentar verfassen: Bitte beachten Sie, dass wordpress.com Ihre Daten beim Kommentieren erhebt.

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s