Ein Amselnest auf dem Balkon
Die letzten Tage landete eine Amseldame, eine andere, als „Frau Amsel“, immer wieder auf dem Dach meines einen Vogelhäuschens. Ich wunderte mich, was sie dort suchte und dachte, sie wollte vielleicht ins Häuschen gelangen, in der Hoffnung auf irgendwelche Körner. Dort waren aber keine mehr drin. Ich witzelte noch, vielleicht will sie ja ein Nest bauen. Gestern abend legte ich noch einen Zweig mit dicken Zapfen auf das Dach, um sie am Landen zu hindern. Was sah ich heute morgen um 10 ? Das hier:

Und der Zweig mit den Zapfen lag auf der anderen Seite des Balkons. Die gute Amseldame muß in wenigen Stunden das halbe Nest dort angelegt haben.Eigentlich würde ich mich sehr darüber freuen, hier mal Vogelgäste zu haben. Als ich mich jedoch eben über das Brüten der Amseln schlau gemacht habe, habe ich auch erfahren, daß die Jungvögel nach dem Verlassen des Nests für ca. 2 bis 2,5 Wochen noch flugunfähig sind. Das heißt, sie würden hier die ganze Zeit auf dem Balkon rumhüpfen oder sitzen.

Rücksicht nehmen auf die brütenden Vögel könnte und wollte ich in diesem besonderen Falle sowieso nicht. Wäre es im Garten, wo ich Abstand halten könnte, wäre es kein Thema. Aber so groß ist der Balkon nicht. Die Töpfe stehen neben und unter dem Nest. Ich muß täglich gießen und ich werde nicht den Sommer drinnen verbringen. Meist gewöhnen sich die Vögel ja auch daran. Allerdings ist diese Amsel scheuer als „Frau Amsel“ und fliegt weg, wenn ich rausgehe.

Nur das mit den Jungvögeln macht mir Sorgen. Ich las eben von anderen Leuten, bei denen Amseln auf dem Balkon nisteten. Einmal sogar im 6. Stock. Da waren die Jungvögel aber anscheinend schneller weg, als eigentlich für möglich gehalten wurde. Unter Umständen können sie mit ihren kleinen Flügelchen immerhin einen „Sturzflug“ überstehen. Unten steht eine dichte Hecke. Eine Katze streift hier allerdings durch den Garten…
Was meint ihr: schnell entfernen oder sich auf ein Abenteuer einlassen ???
… also mich reizt das Abenteuer… es bietet Freiheit und Einschränkung zugleich… ;-)
LikeGefällt 5 Personen
Ach, liebes Blumenmädchen, das hast du wieder sooo gut ausgedrückt :-) Was ist das Leben ohne Abenteuer und dann noch vor der Balkontür ? Das ist ja Abenteuer mit Komfortzone ;-)
LikeGefällt 5 Personen
… es kann halt alles bringen, auch den Schmerz…
LikeGefällt 3 Personen
Auch das…ich weiß nicht mal, ob es alles wird und es überhaupt klappt mit brüten und schlüpfen und so…(so, kleine Abendessenpause ;-) bis später…
LikeGefällt 2 Personen
WAAAAAAS, auch noch ein Amselnest auf deinem Balkon?
Die machen viel Schmutz und Arbeit…, aber es ist wunderschön
sie zu beobachten.
Herzgruß Elke
LikeGefällt 3 Personen
Du sprichst aus Erfahrung ? Oder aus Gartenerfahrung ? Es wäre bestimmt auch sehr schön und niedlich. Seufz…
LikeGefällt 2 Personen
Ja, in der Lebensbaumhecke hat ein Amselpaar
ein Nest gebaut, es war wunderschön sie zu beobachten, wann hat man das mal so nah…,
bis dann die Katze kam….!
Liebe Grüße, Elke
LikeGefällt 2 Personen
Das glaube ich gerne. Ja, die Katzengefahr besteht, auch hier unten vor dem Haus…Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Wenn die Katzen das mal raus haben wo das
Nest ist, ist ihnen kein Weg zu weit, kein Baum zu hoch und vielleicht auch bis zu deinem Balkon nicht.
Positiv denken…versuche es doch einfach,
es ist bestimmt eine Bereicherung die Vögel
so zu erleben. LG Elke
LikeGefällt 3 Personen
Bis in den 3. Stock klettert die Katze sicherlich nicht, aber auf dem Grundstück rumschleichen, das tut sie schon. Ich werde sehen, wie es sich entwickelt…LG, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
Also, wenn man sich Sorgen um die Katzen macht, dann dürften nirgends mehr Vögel brüten. Es gibt keinen Ort ohne Katzen.
LikeGefällt 1 Person
Vermutlich nicht ! Nur möchte man den Katzen die Vögel nicht zum Fraß vorwerfen. Vermeiden läßt sich die Begegnung sicherlich kaum…
LikeGefällt 1 Person
Nein, leider nicht. Außer man hat einen Wachwolf im Garten :-) zu uns traut sich keine Katze mehr rein. Und jede, die es doch mal versucht… holler die Wolffee!
LikeGefällt 1 Person
Wolffee, haha, das ist gut !! Kann man den leihen, so als Vogelbeschützer ;-) ?!
LikeGefällt 1 Person
Ja, mach das, es ist bestimmt interessant, liebe Almuth!
Hab einen schönen Tag, Herzgruß Elke
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, liebe Elke ! dir auch einen schönen TAg morgen :-) Lieben Gruß von Almuth
LikeGefällt 1 Person
Auf in das Abenteuer. Ich denke, sonst hätte die Amsel das Nest dort nicht gebaut :-)
LikeGefällt 4 Personen
Ach, liebe Mathilda, das hast du schön gesagt :-) Ich mach mir mal wieder zu viele Gedanken, oder….
LikeGefällt 3 Personen
Sie wird schon mitbekommen haben, dass du die Blümlis giesst und so was tut keiner Amsel was an 😊😊❤❤
LikeGefällt 4 Personen
Dein Wort in Amsels Ohr ;-)
LikeGefällt 4 Personen
Bei mir würde wahrscheinlich die Neugierde siegen und ich würde das Nest lassen. Allerdings: zu meinen Bedingungen. Das heißt, ich bin die Herrin auf dem Balkon, ich komme, bleibe und gehe wann es mir passt, ich gieße, jäte und sonstwasse wo ich will. Wenn das der Amseldame zu unruhig ist, wird sie sich einen anderen Platz suchen. Wenn nicht – brauchst du keinen Fernseher mehr zur Unterhaltung. ;-)
Einziges Manko: Bei mir räumt „unsere“ Amselfrau halt gelegentlich die Blumenerde aus den Töpfen. Als wir nach Pfingsten vom Urlaub zurückkamen, war es wieder soweit: Die eben aufgekeimten „Keine-Ahnung-Was-Pflänzchen lagen wimmernd auf dem Boden herum (haben sich neu eingepflanzt aber erholt, wahrscheinlich ist es Unkraut). ;-)
LikeGefällt 6 Personen
Die brauchen die Erde für ihre Nester 😊😊
LikeGefällt 4 Personen
Ich hab inzwischen eine Schale mit Moos und Erde hier stehen, damit sich nicht weiter an meine Töpfe gehen, die war heute leer ;-) Hat sozusagen geklappt, das Ablenkungsmanöver.
LikeGefällt 4 Personen
Das ist ja voll cool!
LikeGefällt 1 Person
Ist geplündert ;-)
LikeGefällt 1 Person
Oder auch nicht: heute morgen lag alles daneben, ich wieder alles zurück in die Schale, jetzt eben hat sie alles wieder rausgeholt, durchgekaut, liegengelassen…jetzt hab ich das Zeugs zum Trocknen in die Sonne gelegt (vielleicht war es zu naß ?), mal sehen, ob das gefällt, grmpf ;-)
LikeGefällt 1 Person
Sie wird anspruchsvoll, du verwöhnst sie zu sehr mit deinem Amsel-Baummarkt ;-)
LikeGefällt 1 Person
grmpf, ich meinte natürlich Baumarkt mit einem m…
LikeGefällt 1 Person
Baummarkt hätte ja fast gepaßt ;-)
LikeGefällt 1 Person
Anscheinend steht sie auf Arbeitsmaterialtrennung ! Moos bitte trocken und extra, Erde schön feucht und matschig. Dann alles entsprechend verkleben :-)
LikeGefällt 1 Person
Das befürchte ich auch, wenn ich mir ein Erdnest auch nicht so richtig vorstellen kann. ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Ich glaube, sie kleistern das Nest mit Erde aus. Dann lassen sie es trocknen und bauen weiter. So ähnlich, wie mit Lehm. Macht den Bau ja dichter :-)
LikeGefällt 3 Personen
Mit Lehm funktioniert das ja auch. Aber schwarze Blumenerde zerbröselt doch, möchte man meinen. Aber offenbar wissen Amselinnen schon, wie sie das am besten machen. ;-)
LikeGefällt 1 Person
Die mischen sich bestimmt ihren ganz eigenen „Zement“ :-)
LikeGefällt 1 Person
So ähnlich sehe ich das auch. Wie ich geschrieben habe, sie müßte sich an mich gewöhnen. Anders gehts gar nicht, Dafür ist der Platz zu begrenzt. Allerdings ist sie bislang eingeschränkt zutraulich. Ich hoffe nur, daß wir das herausfinden, bevor sie die Eier alle ablegt… Sowas mit der Erde hatten die hier auch angefangen, als die zutrauliche „Frau Amsel“ in die nächste Brutrinde ging. Ich hab dann eine Schale Moos mit Erde hingestellt, an der sie sich auch bedient hat, genauso wie die Amseldame zuletzt. Allerdings hatte ich hier noch einen Zweig mit Moos rumliegen, den hat die Amseldame heute morgen komplett leergemacht ;-) !!! Schön, daß deine Pflänzchen es trotzdem noch geschafft haben :-)
LikeGefällt 1 Person
Halt uns auf jeden Fall auf dem Laufenden, ich bin gespannt auf deine Entscheidung. :-)
LikeGefällt 1 Person
Aber sicher :-) Ihr erfahrt es als erste. Ich will versuchen auszutesten, wie sie reagiert, wenn ich dort bin. Vermute aber, daß sie morgen um 4:30 schon weiterbauen wird…da bin ich noch nicht wach ;-)
LikeGefällt 2 Personen
Auch die Amsel wird ihre Umgebung sicher erst testen oder schon getestet haben, bevor sie Eier legt. Ich würd mich auf die Natur verlassen. Wärst du ein Reh, würde die Amsel ja auch kein Nest direkt neben deinem Bau errichten. Oder oben doch. Oder später ein neues bauen.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt schon, es wird sich alles finden. Entweder sie kann sich dran gewöhnen – oder eben nicht. Bin gespannt, wie es weitergeht. Zur Zeit fliegt sie noch oft davon, bleibt aber auch manchmal sitzen. Gebaut wird jedenfalls.
LikeGefällt 1 Person
Sie wird sich an dich gewöhnen! Vermutlich kennt sie dich eh schon besser als du sie kennst ;-) Sie hat sich den Platz ausgesucht, obwohl du dort regelmäßig auftauchst! Vögel schauen sich alle sgenau vorher an, bevor sie mit dem Bau anfangen. Das ist doch alles ein grpoßér Energieaufwand für sie, das mcahen dei nicht so ins Blaue hinein! Vertrau ihr einfach :-) Sie macht das schon!
Und wenn dann doch nicht, dann hat sie die Lage halt falsch eingeschätzt und lernt für´s nächste Mal.
Nicht so viel Kopf machen :-)
LikeGefällt 1 Person
Du hast Recht :-) Obwohl sie gerne die Zeiten nutzt, wo ich dort nicht regelmäßig auftauche, haha ! – Ich muß mich wohl auch an sie gewöhnen…(wer ist hier schreckhafter ??)
LikeGefällt 1 Person
hihi! Stimmt, sie an dich und du an sie. Beruht auf Gegenseitigkeit. Schau, da habt ihr eine Gemeinsamkeit :-)
LikeGefällt 1 Person
So ist es :-) !!!
LikeGefällt 1 Person
Ich würde es auch darauf ankommen lassen und mich normal auf dem Balkon verhalten. Wenn es klappt, hast Du ein unvergessliches Erlebnis und vielleicht einige Reinigungsarbeiten. Wir hatten mal Schwalben am Küchenfenster. Das war für meine damals noch kleinen Kinder ein tolles erlebnis. Für mich auch.
LikeGefällt 2 Personen
Schwalben am Fenster klingt faszinierend. Konntet ihr in das Nest hineinsehen ? Interessant, wo überall schon genistet wurde. Darüber könnte man sicher einige Geschichten schreiben. Daß das ein tolles Erlebnis für euch war, glaube ich dir gerne :-)
LikeLike
In das Nest hineinsehen konnten wir nicht, es war aber putzig, wenn erst die Mama und später die Kleinen herauschauten. Die Füttern der Jungen war eben auch für meine Kinder faszinierend. Aber der Kot am Fenster..
Im ersten Jahr versäumte wir, das Nest zu entfernen, nachdem die Schwalben flügge waren. Sofort zogen die Spatzen ein. Da waren die Schwalben reine Saubermänner dagegen. Im Jahr darauf baute mein Mann eine Plexiglasscheibe unter das Nest. Die konnte man reinigen und trotzdem die Vögel beobachten.
LikeGefällt 1 Person
Das mit der Plexiglasscheibe ist ja genial :-) Vogelfernsehen, hihi ! Danke für den Tip mit dem Nest. Die werden also sofort „recycelt“…verständlich. Das die Schwalben sauberer sind, als die Spatzen, kann ich mir fast vorstellen. Die tragen den Kot bestimmt weg, oder ? Es hört sich jedenfalls sehr süß an mit den Küken :-) Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Nee, die Schwalben haben das Fenster auch sehr beschmutzt, aber die Spatzen waren vieeeel schlimmer.
LikeGefällt 1 Person
Okay, und ich dachte, die hätten den Dreck einfach abtransportiert ;-) Das die kleinen Sperlinge so große Dreckspatzen sind ? (daher der Name ??) Man wundert sich manchmal. – Eines morgens kam ich ins Wohnzimmer und die große Fensterscheibe war von oben bis unten vollgek….t !!! Ich vermute, es war was Größeres. Vielleicht eine Ente oder so. Meine Güte ! Du glaubst es kaum :-)
LikeGefällt 1 Person
Ja, jetzt wissen wir endlich, wo der Ausdruck Dreckspatz herkommt.😉 liebe Grüße Hedwig
LikeGefällt 2 Personen
Haha, ja, sieht so aus :-) Eine gute Nacht, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Mach es wie ich , stell einen grünen Eimer raus 😂
Als ich hier eingezogen war, hatte ich ein Schwalbennest. Musste erst zum Herbst warten, dann haben wir das Nest entfernt. Es waren nämlich keine Schwalben drin, sondern Spatzen haben sich das Nest geklaubt. Aber es ging ruckzuck, waren die Babyvögel flügge. Aber einen Haufen Dreck haben die gemacht.
LikeGefällt 1 Person
Was, die haben in einem grünen Eimer genistet ?? Sachen gibts ! Ich würde mich über Vogelbabys ja freuen, aber andere Jungvögel sind sofort flugfähig. Die Amseljungen laufen 2 Wochen am Boden rum. Da muß man dann noch aufpassen, daß man auf keins rauftritt….?!? Falls sie nicht doch die Fliege machen…haben sie bei dir alles vollgek…ackt ?
LikeGefällt 1 Person
😂 nein, die Amselmama ist wegen dem grünen Eimer geflüchtet und hat die Eier im Blumenkübel allein zurück gelassen. Kamen einfach nicht wieder 😢. Ich hatte das nicht beabsichtigt. Dachte, die arrangieren sich mit mir und hatte den Putzeimer zum trocknen vorsichtig rausgestellt. Ich weiß nicht , ob das wegen dem Eimer war oder vielleicht wurde die Mutter von einer Katze gefressen.
Die Spatzen und in der alten Wohnung die Schwalben haben mir alles vollgekäkat. Der Dreck geht so schwer weg.
LikeGefällt 1 Person
Ah ja, vielleicht verunglückt ? Aber man weiß ja nie so genau. Ich las was davon, daß sie die Farbe rot nicht mögen – also die Amseln (vielleicht standen „deine“ Vögel tatsächlich nicht auf grün ;-) Hat alles seine zwei Seiten….wobei die niedliche Vogelschau das sicher ausgleicht :-)
LikeGefällt 1 Person
Rot? Okay, gut zu wissen. 😅
Jaa, ich weiß noch, wie vier kleine Babyschwalben auf meinem Balkonsims saßen. Ich konnte ganz nah dran und fotografieren. Allerdings komme ich an die Bilder nicht mehr ran, sind auf CD gebrannt und Pc spielt das nicht ab. 😩
Hätte ich gerne mal gezeigt.
LikeGefällt 1 Person
Ach, schade, das wäre echt schön gewesen !! Babyschwalben klingt süß :-)
LikeLike
Die haben ganz niedlich geguckt
LikeGefällt 1 Person
Hihiiii :-)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Almuth. Frau Amsel hat die Lage lääääängst abgecheckt und als ideal eingestuft. Vögel beobachten gerne, sehen und wissen alles. Das Vogelmädchen hatte Dich schon lange im Visier bevor sie sich dazu entschied, ihre Familie bei Dir aufzuziehen. Und ja, lebe ganz normal weiter, sie wird sich damit arrangieren. Und das weiss sie längst. Mit gespannten Grüssen, Arletta
LikeGefällt 3 Personen
Ach, du bist so optimistisch. Alle sind so optimistisch. Vorhin habe ich den Test gemacht, als sie da war und bin rausgegangen. Da ist sie sofort weggeflogen. Sonst bleibt sie allerdings auch oft auf dem Geländer sitzen. Vielleicht hast du Recht, und sie hat die Lage längst gecheckt. Ich mutmaße, daß sie morgen in den frühen Morgenstunden weiterbaut (dann ist ja niemand da ;-) Wir werden sehen. Sie muß sich an mich gewöhnen, anders gehts gar nicht. Mal sehen, ob wir uns einig werden. Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, wie es gehen soll, falls hier ein paar Jungvögel rumlaufen ??? Zur Not müßte ich sie in den „gefährlichen“ Garten runtertragen…mit noch gespannteren Grüßen, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Wenn du deinen Balkon weiter so benutzt wie immer, wird sie das Nest vermutlich aufgeben.
LikeGefällt 1 Person
Wie gesagt, es ist zu klein hier, als daß ich ihn nicht benutzen könnte. Direkt neben und unter dem Nest stehen die Blumentöpfe. Mir wäre nur lieb, ihr wird das vorher klar, ob sie menschliche Nähe verkraftet oder nicht. Ich weiß nicht, wie schnell sich so ein Vogel daran gewöhnen kann. Etwas zutraulicher als ganz am Anfang ist sie inzwischen, sie fliegt aber auch weg, wenn man zu nahe kommt. Keine Ahnung, wie sie reagiert, wernn sie erst mal auf den Eiern sitzt….ich werde die Tage dort mal aktiv sein, soweit möglich. Heute war sie allerdings erst abends wieder da.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht ist sie auch noch am Überlegen. Ist halt wie damals bei den WGs und der Auswahl der Mitbewohner.
LikeGefällt 1 Person
Nee, entschieden hat sie sich schon, ist aber noch recht schreckhaft. Es wird sich zeigen, ob sie Blumengießen neben sich ertragen kann….Jaja, die WGs. Das stimmt schon, da weiß man vorher aucn nie so genau, obs paßt :-)
LikeGefällt 1 Person
Dann wird es hoffentlich eine erfolgreiche Zeit, als Amsel-Patentante :-)
LikeGefällt 1 Person
We will see…
LikeGefällt 1 Person
Ich sehe dich als Vogelpatentante ☘🐣
Herzlich. Priska
LikeGefällt 1 Person
Du hast eine Glaskugel ? :-)
LikeGefällt 1 Person
😂
Nein. Dachte eher „ich könnte dich gut in dieser Rolle sehen..“😊
LikeGefällt 1 Person
Ach so :-) Und ich dachte, du kannst in die Zukunft gucken, hihi ;-)
LikeGefällt 1 Person
Ich hab hier ein Amseltrio, dass sehr gerne meinen Balkon unsicher macht. Wobei sie jetzt im Sommer höchstens hier und da eine Beere fressen – im Frühling sind Amseln mit Abstand am schlimmsten, da graben sie das ganze Saatgut aus und zerstören gerne Blumentöpfe (Erde rausholen, rumscharren, die kleineren Blumentöpfe schmeißen sie um).
Sie sitzen total gerne auf meinem Balkongeländer, wo ich sie dann auch mal weggescheucht habe – aber wie gesagt seit ein, zwei Monaten machen sie nichts mehr als zu sitzen und zu singen und das dürfen sie gerne machen. Vor ein paar Tagen haben sie jetzt angefangen in der Dachrinne über uns (wir wohnen im dritten und letzten Stock) ein Nest zu bauen. Sobald die Trockenperiode vorbei ist und das erste Gewitter kommt, wird das ein böses Erwachen geben.
Das Amselmädchen kommt dem Balkon allerdings sehr selten nahe, es sind immer die beiden Männchen, die hier rumtoben. Ich merke auch, dass wenn ich ein paar Tage nicht so viel am Balkon bin oder mal über Nacht weg, benutzen sie den Balkon sehr viel öfter, als wenn ich zuhause bin. Darum glaub ich auch, dass wenn du den Balkon einfach sehr oft benutzt, dass es dem Mädchen bald zu blöd werden wird, so nah an einem Menschen zu brüten und dann wird sie das Nest aufgeben.
LikeGefällt 1 Person
Oh, ein Nest in der Dachrinne, das kommt sicher nicht so gut. Weder bei Regen noch bei Hitze noch bei Greifvögeln. Ja, manchmal suchen sie sich echt schlechte Stellen aus. Hier lag mal eins oben AUF der Hecke. Nach zwei Tagen war das Nest leer, die Eier weg…
Ja, wieviel sie bei uns so rumturnen, wenn wir nicht da sind, werden wir wohl nicht erfahren. Es sei denn, man installiert mal eine Kamera. Könnte lustig werden :-)
Mit dem Benutzen könntest du recht haben, allerdings bin ich auch nicht rund um die Uhr hier. Sie baut ja gerne früh morgens, wenn fast noch alles schläft ;-) Es muß sich zeigen, ob sie Gesellschaft erträgt ! Der Gesang der Männchen ist echt schön. Ich höre abends gerne zu :-)
LikeLike
Mach dir keine Sorgen darüber, dass die Vogeljungen 2-3 Wochen auf deinem Balkon herum hüpfen. Das werden sie nicht. Vogeljunge sind ziemlch agil und vergrößern ihren Bewegungsradius täglich.
:-) Jaja, die liebe Natur! Wir finden sie toll, aber wenn sie plötzlich so unberechenbar wird, und uns ein Vogelnest auf den Balkon setzt… ;-) hihi!
LikeGefällt 1 Person
Dein Wort in Gottes Ohr ! Vogelkindergarten mit rundumdieuhrbetreuung, oder was ?! Klar liebe ich die Natur, aber nur „zu meinen Bedingungen“, haha !!! Scherz beiseite. Ja, die Natur bringt Leben mit sich und daran muß man sich manchmal erst gewöhnen ;-) Aber das wars, was ich wollte…mehr Natur !
LikeGefällt 1 Person
Oder besser: in des Amsels Ohr ;-) hihi! Ja, manchmal muß man sich in der Tat erst daran gewöhnen und arrangieren. Aber es lohnt sich immer :-)
LikeGefällt 1 Person
Einschreiten oder lassen? Könnte ich nicht entscheiden, aber vielleicht entscheiden Deine Amseln selbst. Meine Amseln sind noch da, aber ich kann weder Nest noch sonst was sehen und hören. Nur die Eltern fliegen meinen Sanddorn immer noch an und verschwinden im Busch. Manchmal schimpfen sie, weil ich da sitze, aber sie schicken mich nicht direkt weg.
LikeGefällt 3 Personen
Von Bekannten weiß ich, daß sie nach der Nestentfernung meistens gleich von vorne anfangen mit dem Bauen. Das wird dann zum Wettrennen. Ich denke auch, es wird sich zeigen, ob wir uns aneinander gewöhnen können :-)
LikeGefällt 1 Person
Laß sie bauen und Dich auf das Abenteuer ein; sie wird sich an Deine Wuselei gewöhnen und Amseln haben meist nicht mehr als drei Junge; aber die Freude wird überwiegen. Natürlich machen sie Dreck…es ist doch aber nur für begrenzte Zeit.
Bei mir sind sie auch am Überlegen, bisher werden nur Wonnebäder genommen und Abend- und Morgenständchen geflötet. Ich würde mich freuen, wenn sie hier brüten, zumal Sir Percy ja nicht mehr da ist und dann 14 Tage in Quarantäne müßte wie schon einmal.
Lieber Gruß vom Dach, Karin
LikeGefällt 2 Personen
Ach ja, das ist so niedlich, wenn sie baden (was sie bei mir leider nicht machen). Uiui, und deine Katze mußte dann zwei Wochen drinnen bleiben ? Das war bestimmt hart !!! Wer weiß, vielleicht ziehen sie ja noch bei dir ein. Ich drück die Daumen :-) LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
Bauen und brüten lassen. Das wird total süß. Ich hatte auch schon Amseln auf dem Balkon und habe ihn ganz normal weiter genutzt, d.h Blumen gießen draußen sitzen. So lange die Kleinen im Nest sind, bleibt auch alles sauber. Die Kleinen waren am Ende nur ein paar Tage auf dem Balkon unterwegs, nur ein letzer „Bruchpilot“ braucht zwei Tage länger als seine Geschwister. In der Zeit auf dem Balkon hinterlassen sie dann aber schon ein paar Köttelchen.
LikeGefällt 2 Personen
Ach danke, das beruhigt mich ! Die Vorstellung, das hier die süßen Hüpfer zwei Wochen rumwuseln, fand ich etwas befremdlich (sie dauernd zu stören, bloß nicht danebentreten etc). Ein paar Köttel werde ich wohl überleben :-) Naja, erst Mal muß es soweit kommen. Ich werde berichten :-)
LikeGefällt 1 Person