Früh geweckt…
4:57 Uhr. Summ, summ, summ…eine Erdhummel an der Königskerze :-) Das ist immer wieder so schön im Sommer, wenn schon so früh am Morgen die Hummeln ihr Glück in den Königskerzen finden, hihi.

Ich war zufällig wach und konnte deshalb diesem netten Geräusch lauschen. 4:58 Uhr: tock, tock, tock. Kein Specht ! Eine Kohlmeise hatte was beißbares gefunden und hämmerte es nun am harten Holz des Vogelhäuschens auf. Das freudige Gefühl wich so langsam einem nicht mehr ganz so freudigen Gefühl. 5 Min. später war ich so wach, daß an Weiterschlafen nicht mehr zu denken war. Sonntag morgen. Juhuuuu…..

Über die Hummelbesuche an den Königskerzen freue ich mich immer sehr. Die Königskerzen öffnen ganz früh am Morgen (bzw. mitten in der Nacht) ihre Blüten. Bei heißem Wetter sind diese oft am späten Vormittag schon wieder verblüht. Sie verströmen einen leicht zitrusartigen Duft, ganz fantastisch. Lustig ist auch, wie sich die Blüten öffnen. Nicht etwa alle der Reihe nach oder von oben nach unten. sondern es sieht eher aus, wie nach Zufallsprinzip. So hat man diese lange Rispen, und hie und da gibts dicke Blütenhäufchen.

Die Erdhummeln mögen sie am Liebsten :-) Um an den Pollen zu kommen, werfen sie ihren „Motor“ an und vibrieren an der Blüte, um den Pollen abzuschütteln. Ihr Hinterleib nimmt dabei manchmal eine fast rötliche Färbung an. Es ist zu niedlich, wie sie da so rumbrummen ! Hier gibts noch eine ältere Aufnahme mit Hummel.
Bei den Ackerhummeln stehen dafür zur Zeit Malven und Blutweiderich hoch im Kurs.
Und Aaaactionnn…
Stets gut besucht. :-)
Am Klee schauen sie immer noch gerne vorbei. Weiß- wie Rotklee. Der riesige Blassgelbe Klee ist inzwischen verblüht.
Wunderbare Bilder
*verwöhn*
Liebe Grüße. Priska
LikeGefällt 3 Personen
…das freut mich :-) Liebe Grüße, Almuth
LikeGefällt 2 Personen
So schön, hier gibt es zwar willige Pflanzen, aber wenig Landende. Zumindest nicht dann, wenn ich mich dort aufhalte. Zum Sonnenuntergang kommt immer eine Hummel und fliegt gegen die Fensterscheibe, bzw. an die Ränder des überdachten Balkons.
Liebe Grüße,
Silbia
LikeGefällt 2 Personen
Die Frage ist, was das Umfeld hergibt ? Bei mir fings vor Jahren auch nur mit ein zwei Hummeln an, wobei mein Umfeld, wildes Gelände in der Nähe, das begünstigt. Hoffnung nicht aufgeben und du weißt ja auch nicht, ob es immer ein und dieselbe ist :-) Außerdem kommen manche auch erst, wenn es draußen dürftiger wird. Jetzt blühen ja erst mal Linden und Brombeeren etc. Da ist bei mir auch nicht soo viel los. LG, Almuth
LikeGefällt 1 Person
… haarige sauereien… süss!!!
LikeGefällt 1 Person
So kann mans auch sagen ;-) Hihiii !!!
LikeGefällt 1 Person
;-)
LikeGefällt 1 Person
Bei dir finden sie das Hummelparadies – super :-)
LikeGefällt 1 Person
So wars gedacht ! Und manchmal klappts auch :-) !!!
LikeGefällt 1 Person